XF Probefahrt
Hallo,
ich hatte heute mal die Gelegenheit, den neuen XF mit 3,20 V6 Benziner probezufahren (war ein Pressefahrzeug, das mit die freundliche Flottenverkäuferin für ein paar Minuten zur Verfügung stellte).
Zur Zeit fahre ich einen BMW E60 525d, der ab Herbst ersetzt werden soll.
In Summe muß ich gestehen, daß mir der XF sehr gut gefallen hat.
- Design außen und innen: der Wagen steht toll da und sieht wirklich fantastisch aus (mit der Ausnahme der Frontscheinwerfer). Der Innenraum ist sehr hochwertig, und mit vielen Metallapplikationen eine gute Mischung aus modern und doch gemütlich. Der Wähl-joystick für die Automatik ist auch praktisch
- Fahrwerk: die eigentliche Überraschung: verbindlich bis sportlich, und dennoch komfortabel. Eine sehr gute Mischung. Das Innengeräusch-Niveau ist exzellent (wenige Windgeräusche aus dem Spiegel waren etwas störend - muss ich bei hohen Autobahngeschwindgikeiten nochmals verifizieren). Die Lenkung ist auch sehr "zielgenau", dürfte ein wenig direkter sein
- Motor: der V6 klingt gut und hat einen guten Durchzug. Die Abstimmung der ZF 6-Stufenautomatik ist sehr gut. Eigentlich wollte ich den Diesel testen.
- Pratktischer Wert: Schönheit muß schon ein wenig leiden: im Vergleich zum 5er ist der Kofferraumzugang doch enger, der Kofferraum wirkt kleiner. Im Innenraum (Frontsitze) ist das Raumgefühlt ähnlich wie im 5er (er wirkt durch die breite Mittelkkonsole ein wenig breiter)
Wird wohl mein nächster Dienstwagen ;-)
bis dann
U.
Beste Antwort im Thema
Ihr habt ja keine Ahnung, Jaguar ist eine Prestige Marke!
Wenn ihr euch lieber einen traurigen VW zulegen wollt viel Spass.
Ist ja nicht das Problem anderer wenn ihr zu geizig seid, oder zu wenig Geld habt.
92 Antworten
stimmt schon; en 4zyl im Jag is nix und Diesel auch nicht wirklich aber die ollen V6-sauger sind schon längst nicht mehr Zeitgemäß.
der mondeo 2,5ltr trubo mit 220PS is ein 5zyl/20V
sollen´se halt ihren 2,5ltr V6 Block behalten und mit neuem Kopf und Turbo oder Lader mal auf vordermann bringen; damit der Jagmotor auch wieder Biss hat.
Die Diesel haben alle Turbo´s, es wird zeit das auch die Benzintechnik nachzieht so wie andere Hersteller das auch machen.
Dann bestell dir doch einfach den 4,2 Liter V8 Kompressor, dann hast du keine Probleme mehr... 🙄
Nochmals zu den Leasingraten: es ist schon ein wenig bedenklich, wenn Jaguar so wenig marktgerechte Leasingraten anbietet und sich damit aus dem Markt "herauspreist", vor allem im extrem lukrativen Markt der Flottenwagen. Die deutsche Konkurrenz verkauft ja über 50% der Wagen aller verkauften Klassen als Geschäftswagen (der private Markt in Deutschland liegt ja immer noch darnieder), und in dem €50K+ Markt sind das bestimmt über 70%
Der von mir bestellte XF wird von meiner Firma gekauft und nicht gleast, insofern ist das für mich persönlich irrelevant. Mir ist jedoch auch aufgefallen, dass der Geschäftskunden bzw. Flottenmarkt nicht so im Fokus von Jaguar ist. Das fängt schon damit an, dass es (im Gegensatz zur dt. Konkurrenz) keine Flottenpakete gibt, die das Fahrzeug gerade für Grosskunden attraktiv machen.
Das Argument "der XF ist ja sooo erfolgreich, Jaguar hat das gar nicht nötig, attratktive Leasingraten anzubieten" führt letzen Endes ins Leere. Mag sein, dass die Nachfrage für den XF i.A. RELATIV gross ist (wir reden hier von Jahreskapazitäten, die bei BMW in 2-3 Wochen vom Band laufen), aber ökonomisch betrachtet hat Jaguar die letzen Jahre einfach viel Geld verloren (der Umsatz ist ziemlich eingebrochen) und sie müssen daher dringend wieder erfolgreiche Wagen in anständigen Stückzahlen anbieten.
Vom Produkt her scheint der XF das Potential zum Markterfolg zu haben. Wenn die Vertriebsstrategie jedoch den grössten Markt (Flottenkunden) so nachlässig behandelt und schon wieder eine arrogante Haltung an den Tag legt, so kann es eben sein, dass der XF letzen Endes doch nicht so erfolgreich ist. Tata wird die Rendite von Jaguar bestimmt auch kritisch monitoren und nicht ewig Gedult haben.
Wünschen wir also alle, dass nicht nur das Produkt XF ein Erfolg wird, sondern auch die Vertriebsstrategie von Jaguar diesen nicht verhindern wird.
So long
hallo
viele firmen haben listen von fahrzeugen die gekauft werden können !
der jag. ist oft nicht darunter also warum bessere konditionen anbieten ?
es ist nachwievor ein problem als unternehmer (z.b. handwerker)mit einen jag. zu fahren !
lieber einen teureren audi oder bmw (z.b. 540i) fahren !
macht bei den kunden keine neidkomplexe !
und nochmals zum leasing :
ich frage immer erst meine hausbank !habe dort fast immer bessere konditionen
Ähnliche Themen
Ich hatte gestern beim von Jaguar ausgerichteten FST die Gelgenheit mehrere Jaguar zu fahren. Darunter beim FST den XF 4.2 und zwischendrin ausserhalb des Trainingsgeländes den XF 2.7D.
Der Motor, Sound und Antrieb des 4.2 sind einfach nur ge.. 😉 .
Fällt aber aus dem Budget raus 🙁
Mein Interesse galt eher dem XF 2.7 D. Wie hier schon beschrieben handelt es sich m.E. um den ruhigsten und souveränsten Diesel-Motor in dieser Hubraumklasse.
Einen Vergleich zu 4.0D bei BMW oder 420 CDi kann ich leider nicht liefern.
Das Auto ist nicht klein, Formel1-Charakter darf man sich von diesem Antriebskonzept nicht erhoffen. Ich war aber dennoch überrascht, dass es bei größeren Beschleunigungsarien (ab Auffahrt auf die Autobahn bis ca. 180 km/h) kein "Einknicken" in der Leistung gab. Der Vortrieb war stärker als nötig. Liegt wohl aber auch daran, dass ich üblicherweise keine "Rennen" mehr fahre.
Interieur gefällt gut. Muss aber die Spielerei mit den sich hochfahrenden Lüftungsschlitzen sein ?
Navi empfand ich als unübersichtlich, wenig intuitive Nutzung - vielleicht muss man sich einfach nur dran gewöhnen.
Die Karosserie gefällt mir gut, nicht allein wegen der Anlehnung an Aston Martin.
Fahrwerk überzeugt, in Kurven straff und stabil, aber dennoch komfortabel.
Was mich persönlich von einer Entscheidung abhält, ist die enorme Größe des Fahrzeuges - Maße analog 7er oder S-Klasse.
Dennoch alles in allem ein gelungenes Fahrzeug für denjenigen, der sich in der dieser Klasse wohlfühlt.
Gruß
elkman
Hallo zusammen,
auch ich hatte vor einigen Tagen eine kurze Testfahrt im Jaguar XF unternommen, in meinem BLOG findet Ihr einen kurzen Abriss hierüber.
Viel Spass beim Lesen,
Michael
Zitat:
Was mich persönlich von einer Entscheidung abhält, ist die enorme Größe des Fahrzeuges - Maße analog 7er oder S-Klasse.
Hi Elkman,
DAS sollte doch kein Grund sein ;-)
Der XF ist schon groß. Es kommt aber den Passagieren hinten zu Gute. Denn dort sitzt man überraschend komfortabel.
Ich hatte, als ich die ersten Bilder sah, Bedenken, ob überhaupt die Kindersitze hinten reinpassen, da das Dach so flach abfällt (in den XK8 passten Sie nämlich nicht rein).
Ergebnis: Null Problem.
Der XF ist kürzer als der X300 den ich schon mal hatte (der hatte die 5m locker geknackt). Von daher machte ich mir überhaupt keine Gedanken. Allerdings ist der XF etwas unübersichtlicher.
Ich habe, und kann es auch nur empfehlen, daher auch die Einparkhilfe vorne (ok, etwas Memmenhaft, aber lieber ein Stück Frauen-Ausstattung als ein Frauen-Unfall beim Parken;-))
Ich finde übrigens den XC90 gerade vorne auch nicht sehr übersichtlich. Ich hatte auf einer Probefahrt mal Schwierigkeiten abzuschätzen, wo die Ecken des Fahrzeugs tatsächlich sind).
Wenn Du mit dem XC90 keine Probleme wegen Übersichtlichkeit/Abmessungen hast, brauchst Du Dir wegen des XF keine Sorgen zu machen. Das paßt schon.
Gruß
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von XK8
Hi Elkman,Zitat:
Was mich persönlich von einer Entscheidung abhält, ist die enorme Größe des Fahrzeuges - Maße analog 7er oder S-Klasse.
DAS sollte doch kein Grund sein ;-)
Der XF ist schon groß. Es kommt aber den Passagieren hinten zu Gute. Denn dort sitzt man überraschend komfortabel.
Ich hatte, als ich die ersten Bilder sah, Bedenken, ob überhaupt die Kindersitze hinten reinpassen, da das Dach so flach abfällt (in den XK8 passten Sie nämlich nicht rein).
...
GrußJörn
Hallo Jörn,
soweit alles richtig.
Nur, da sind keine Kinder und keine Fond-Passagiere. Es bleibthalt eine Limousine übrig - mehr leider nicht.
Der XC90 war nicht nötig, hat aber bei Bedarf die Ladekapazitäten eines Containerschiffes ermöglicht.
Hinten Rentnerradar und vorn Schwedenstahl - da parkst Du überall ein - egal, ob Du was siehst oder nicht 😉
Gefühlsmäßig muss mal ein Jaguar ran.
Der XK passt leider nicht ins Sparschwein, der XF gefällt nicht so richtig, mal schauen, weas es dennoch werden könnte.
Gruß
elkman
Gefühlsmäßig muss mal ein Jaguar ran.
Der XK passt leider nicht ins Sparschwein, der XF gefällt nicht so richtig, mal schauen, weas es dennoch werden könnte.
Was hältst du denn vom XJ? Ist halt auch nicht billig aber ein Traumauto.
Und sonst was drin liegen sollte:
X- Type wir haben den Combi und die Limousine gefahren Hammerauto,
einziger Nachteil er säuft wie ein Bayer der seit ner Stunde kein Bier mehr gehabt hat :-)
Lg Andreas
Hallo,
besitze seit 4 Wochen einen XF. Die Windgeräusche am Spiegel ab ca. 80 KM/h kann ich bestätigen. Ansonsten ist das Geräuschniveau absolut niedrig.
JO
Hi,
Windgeräusche habe ich auch ein wenig, hätte die allerdings weiter oben angesiedelt.
Wenn's die Spiegel sind, müßte der neue V70 die Geräusche auch haben. Sind nämlich dieselben Spiegel dran 😉
Gruß
Jörn
Fahre den XF seit 6 Wochen. Superauto! Allerdings stören ab ca. 80 KM/h Windgeräusche am linken Außenspiegel.
Hat jemand das gleiche Problem? Gibt´s Abhilfe?
JAGFAN
Es gibt eher niemanden, der das Problem mit den Windgeräuschen nicht hat...
Du wirst davon in so ziemlich jedem (gerade den englischsprachigen) Forum lesen und alle schreiben "ja, ich meiner auch" ;-)
Von Abhilfe habe ich noch nichts gelesen. Mich stört's nicht so sehr. Erstens hört man es wohl auch überhaupt deshalb, weil der XF ansonsten sehr leise ist und außerdem höre ich immer Musik (nicht mal sehr laut).
Habe jetzt schon über 13.000 km abgespult und wirklich stören tut mich nur dieses etwas antiquierte Navi (mein Medion Gopal war deutlich besser...). Naja, das wußte ich vorher.
Was ich übrigens nett finde: 13.000 km und nur zwei "Begegnungen" unterwegs. Sind aber auch erst so 500-600 XF in D zugelassen.
habe jetzt knapp 1700 km mit meinem xf hinter mir.
windgeräusche habe ich auch, die sind aber wirklich richtig störend bei geöffneten hinteren festern! das darf doch eigentlich gar nicht sein.
ja, das navi ist gewöhnungsbedürftig. ich finde die anzeige ziemlich unübersichtlich und letztens hat der mich doch durch die kleinsten nebenstrassen und (fast) feldwege geschickt. wenn ich das richtig sehe, kann man das ja nicht wirklich einstellen (also nicht kurz, schnell) sondern nur nach ob hauptstrassen benutzt oder nicht benutzt werden sollen...
Zitat:
Original geschrieben von mr660
habe jetzt knapp 1700 km mit meinem xf hinter mir.
windgeräusche habe ich auch, die sind aber wirklich richtig störend bei geöffneten hinteren festern! das darf doch eigentlich gar nicht sein.
😕
Du beschwerst dich über Windgeräusche bei geöffneten Fenstern?