Xenonwaschanlage spritzt das ganze Auto voll!
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, also ein Problem ist es eigentlich nicht, aber ein Ärgerniss.
Wenn das Licht im Astra an ist und ich die Waschanlage benutzte, werden die Xenons ja auch gereinigt. Ist ja schön und gut. Aber ist es normal, dass das Wischwasser das komplette Auto einsaut?
Oder müssen die Düsen eventuell nachgeschtellt werden?
Wie ist das bei euch so?
VG Natalia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amadeus2003
hab ich auch so gemacht und bin nun zufrieden, jetzt komm ich auch viel länger mit einer Wischwasserfüllung aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...ich habe kurzer Hand die Sicherung für die Scheinwerferreinigung gezogen 😰...und ja, ich weiß das ich somit eine "Straftat" begannen habe 🙄
und zum zweiten Punkt: ist mir sch.. piepegal ob das rechtens ist oder nicht 😁🙄
Ich will gar nicht erst wissen wie egal ihm die ganzen Verkehrsregeln sind. Naja, zum Glück reichen demnächst ja schon 8 Punkte!😁😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amadeus2003
hab ich auch so gemacht und bin nun zufrieden, jetzt komm ich auch viel länger mit einer Wischwasserfüllung aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...ich habe kurzer Hand die Sicherung für die Scheinwerferreinigung gezogen 😰...und ja, ich weiß das ich somit eine "Straftat" begannen habe 🙄
und zum zweiten Punkt: ist mir sch.. piepegal ob das rechtens ist oder nicht 😁🙄
Ich will gar nicht erst wissen wie egal ihm die ganzen Verkehrsregeln sind. Naja, zum Glück reichen demnächst ja schon 8 Punkte!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Ich will gar nicht erst wissen wie egal ihm die ganzen Verkehrsregeln sind. Naja, zum Glück reichen demnächst ja schon 8 Punkte!😁😁Zitat:
Original geschrieben von Amadeus2003
hab ich auch so gemacht und bin nun zufrieden, jetzt komm ich auch viel länger mit einer Wischwasserfüllung aus 🙂
und zum zweiten Punkt: ist mir sch.. piepegal ob das rechtens ist oder nicht 😁🙄
@ vanos323 u Amadeus2003
'Ne Top-Lösung, die jederzeit wieder in den originalen Zustand zurück versetzt werden kann.
Ich werde die Sicherung auch "aufsuchen"😁
@ bobbysix
Du bist ja anscheinend 'n Muster von Verkehrsteilnehmer....Man könnte glatt denken, du bist einer von denen, die sich das Kennzeichen von jemanden aufschreiben, der sie mit 10 km/h über zulässige Höchstgeschwindigkeit überholt.
....Wenn nicht die beiden Smileys wären 😉
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
ja ist ja auch totaler Quatsch und wird gerne als Ausrede genommen.
Der wirkliche Grund ist der, das die Xenon SW nichtmehr so viel Wärme abstrahlen wie Halogen SW.
Und daher im Winter die SW nicht so schnell durch die Eigenwärme frei werden.
Achso wegen der NICHT mehr so großen Wärmeentwicklung hat der Gesetzgebere die Scheinwerferwaschanlaage vorgeschrieben.
Gottes Kalender hat Weihnachten & Ostern am 30. Februar
Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
@ vanos323 u Amadeus2003'Ne Top-Lösung, die jederzeit wieder in den originalen Zustand zurück versetzt werden kann.
Ich werde die Sicherung auch "aufsuchen"😁
Müsste die Sicherung Nummer 23 gewesen sein wenn ich mich recht erinnere.
Auf jeden fall wars von oben gesehen ne quadratische 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amadeus2003
Müsste die Sicherung Nummer 23 gewesen sein wenn ich mich recht erinnere.Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
@ vanos323 u Amadeus2003'Ne Top-Lösung, die jederzeit wieder in den originalen Zustand zurück versetzt werden kann.
Ich werde die Sicherung auch "aufsuchen"😁
Auf jeden fall wars von oben gesehen ne quadratische 🙂
Es ist IMMER die 23! :-D
Jedenfalls... ich glaube meine Sicherung wird auch etwas locker sitzen und nur in den kalten Monaten wirklich fest sitzen :-D
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloAngeblich erzeugt bereits leichte Verschmutzung der Xenonscheinwerfer erhebliche Blendwirkung, feststellen konnte ich das bis jetzt allerdings nicht. Von 1000 entgegenkommenden macht ca. einer Lichthupe, egal ob die Xenons frisch geputzt sind oder schon nen leicht pelzigen Salzschleier haben. 436 Mückenleichen scheinen auch nicht so schlimm zu sein 😛
Gruß Dirk
Also ich habe mal längere Zeit auf der Autobahn Fernlicht angehabt. Hochgerechnet haben mich vielleicht 10 von 100 "zurück geblendet" Wenn einer vom leicht blendenden Scheinwerfer geblendet wird werden es noch weniger, denn es geht den meisten Fahrern am A.... vorbei. Genauso wenn einer den Blinker dauerhaft oder gar nicht an hat, defekte Beleuchtung, bei mehr als 50 m Sichtweite oder sogar bei Sonnenschein, mit NSL+ NSW oder bei Dämmerung, Regen, etc. ohne Licht fährt. Da wird man auch selten "drauf aufmerksam gemacht". Nur weil fast keiner was sagt heisst es noch lange nicht, dass fast nie vorkommt!🙁🙄
@all
alleine der (Gegen-)Wind trägt das Wasser was vom Scheinwerfer abprallt auf die Motorhaube. Ich denke das lässt sich nicht verhindern.
Die Diskussion mit dem Sicherung ziehen ist ohnehin müßig... Man muss nur in kurzen Intervallen immer wieder kurz am Hebel ziehen und nur die Frontscheibe wird nass! Die Scheinwerferreinigungsanlage geht nur in Betrieb wenn man mindestens ca. 2 Sekunden den Hebel durchgehend betätigt!
Ich mache das seit ich den Astra habe und es hat immer funktioniert ohne irgendwelche anderen "Tricks", wenn ich die Scheinwerfer nicht mitreinigen wollte. Wenn ich das will, s.o. ...
Was ist wenn ich die Scheinwerfer reinigen will und hab aber die Sicherung gezogen? Bei 130km/h reinfummeln? Rechts ranfahren und reinfummeln? Besser ist, s.o. ...
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Die Diskussion mit dem Sicherung ziehen ist ohnehin müßig... Man muss nur in kurzen Intervallen immer wieder kurz am Hebel ziehen und nur die Frontscheibe wird nass! Die Scheinwerferreinigungsanlage geht nur in Betrieb wenn man mindestens ca. 2 Sekunden den Hebel durchgehend betätigt!
Ich mache das seit ich den Astra habe und es hat immer funktioniert ohne irgendwelche anderen "Tricks", wenn ich die Scheinwerfer nicht mitreinigen wollte. Wenn ich das will, s.o. ...
Was ist wenn ich die Scheinwerfer reinigen will und hab aber die Sicherung gezogen? Bei 130km/h reinfummeln? Rechts ranfahren und reinfummeln? Besser ist, s.o. ...
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, fahren die Düsen für die Scheinwerfer nach jeder 5ten Betätigung des Waschhebels mit raus. Natürlich vorrausgesetzt, die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, fahren die Düsen für die Scheinwerfer nach jeder 5ten Betätigung des Waschhebels mit raus. Natürlich vorrausgesetzt, die Scheinwerfer sind eingeschaltet.Zitat:
Original geschrieben von alex279
Die Diskussion mit dem Sicherung ziehen ist ohnehin müßig... Man muss nur in kurzen Intervallen immer wieder kurz am Hebel ziehen und nur die Frontscheibe wird nass! Die Scheinwerferreinigungsanlage geht nur in Betrieb wenn man mindestens ca. 2 Sekunden den Hebel durchgehend betätigt!
Ich mache das seit ich den Astra habe und es hat immer funktioniert ohne irgendwelche anderen "Tricks", wenn ich die Scheinwerfer nicht mitreinigen wollte. Wenn ich das will, s.o. ...
Was ist wenn ich die Scheinwerfer reinigen will und hab aber die Sicherung gezogen? Bei 130km/h reinfummeln? Rechts ranfahren und reinfummeln? Besser ist, s.o. ...
...... was aber bei jeder Fahrt wieder bei 0 anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
...... was aber bei jeder Fahrt wieder bei 0 anfängt.Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, fahren die Düsen für die Scheinwerfer nach jeder 5ten Betätigung des Waschhebels mit raus. Natürlich vorrausgesetzt, die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Ja das stimmt, macht aber auch nix.
Mit den Kurzen Intervallen bei Betätigung ist ja im Grunde nicht schlecht und funktioniert in der Praxis auch.
Aber dann sollte es beim ersten Betätigen ordentlich Rausspritzen, um eventuelle Sandkörnchen oder was auch immer direkt an den Wischerblättern nicht krazend über die ganze Scheibe zu ziehen.
Das ist bei den Fächerdüsen ohnehin nicht dolle, was da raus kommmt. Wenn ich nun noch kurz/ stoßweise betätige, isses noch weniger am Anfang und es schliert.....
Ich vermeide schon wegen der möglichen Kratzer auf der Scheibe, diese mit den Wischern zu reinigen. Das mache ich per Hand vor Fahrtantritt. Ansonsten werden die Wischer nur bei Regen usw. eingesetzt oder im absoluten "Verschmutzungsnotfall" auf der AB, z.B. Da sind dann aber auch meist nur Leichen auf der Scheibe.
Also ziehe ich wohl doch die Sicherung😰😉
Die alten Düsen an meinem "G" waren eindeutig besserer, auch hinsichtlich der Einstellbarkeit.😁
Wozu Sicherung ziehen? Weil sonst das Auto nass wird oder das Waschwasser schneller alle ist?
Ich hau mich wech ... 😁
Na dann hau dich mal. 😉
Der ursprüngliche Grund der Diskussion war, soweit ich ohne nach zu blättern weiß, dass ein frisch gepflegtes, mit viel Aufwand poliertes Fahrzeug nicht gleich die volle Hochdruckbreitseite der Scheinwerferreinigungsanlage auf die Motorhaube bekommt, wenn nur mal die Scheibe gereinigt werden soll.
Ein leichter Staubfilm ist nach ein- zwei Tagen nicht so wild, aber Wasser von vorn dazu, und die Arbeit kann von vorn beginnen.
Wer das nicht mag, vermeidet es eben unter Umständen mit Hilfe der entsprechenden Sicherung.
Hey, jeder hat so seine Prioritäten....ich will auch recht lang was von meiner Poliererei haben.😉
Zum Thema blenden...die einzigen die mich bis jetzt wirklich geblendet haben waren so Henis die sich diese Nachrüstkits eingebaut haben, oder die Seriemäßigen Qs von Audi und die Xs von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Zum Thema blenden...die einzigen die mich bis jetzt wirklich geblendet haben waren so Henis die sich diese Nachrüstkits eingebaut haben, oder die Seriemäßigen Qs von Audi und die Xs von BMW.
und Mercedes!!!!