Xenonlicht Licht oder Adaptive LED Scheinwerfer
Hallo,
stelle mir gerade meinen ersten 5er zusammen.
Lohnt sich das LED-Licht?
Was meint Ihr, hat jemand Erfahrungen sammeln können...?
Beste Antwort im Thema
Dass wir BMW Fahrer über das Blinklicht diskutieren....benutzen wir doch eh nie ;-)
63 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 19. August 2016 um 07:39:51 Uhr:
Total OT, aber die F-Reihe ist viel zu schwer und verhätschelt den Fahrer mit seiner Schaukelei in den untypischen BMW-Dornröschenschlaf. Es fährt gut, hat aber mit BMW von vor ein paar Jahren nichts zu tun.
Auch OT, aber genau aus diesem Grunde suche ich immernoch nach einem F11, der wenigstens ansatzweise so gut fährt wie mein E61.
In nahezu jeder Hinsicht ist das Fahrwerk des F11 dem des E61 unterlegen, außer beim Komfort.
Aber was nützt mir der, wenn mich beim schnellen Ausweichen auf der Bahn das Heck überholt und ich nur noch damit beschäftigt bin, die ausbrechende Fuhre einzufangen statt mich aufs Verkehrsgeschehen zu konzentrieren?
530d, 535d, mit adaptive Drive oder auch mit M (ohne Schnickschnack), Aktivlenkung oder nicht.... keiner dieser schweren Panzer (hauptsächlich Jahreswagen) kann es in puncto Agilität, Kurvenstabilität und Fahrwerks-Festigkeit mit meinem alten E61 (2008er, 530d ohne X, 211000 km (!)) aufnehmen.
Schlimm... Freude am Fahren, das war früher. Heute ist Freude am Schaukeln angesagt.
Sowas wie Fahrwerk hat derzeit nur Audi S-Line, aber die können keine standfesten Motoren und Getriebe bauen und der 5er BMW sieht einfach um Klassen besser aus.
Aber zum Thema zurück:
Eine Frage, die mir sehr wichtig ist, weil man kaum Gebrauchte F11 mit LED findet, und wenn, dann sind sie ansonsten mau ausgestattet:
Was braucht man alles (natürlich außer Codierausrüstung), um einen F1x mit Xenon auf LED-Hauptscheinwerfer umzubauen?
Ist es mit den Scheinis, deren Leuchteinheiten und Steuergeräten getan oder brauchts da noch mehr?
Grund:
Müssen wir nicht diskutieren. Allein die Optik der F1x mit LEDs ist eine ganze Generation moderner (und hübscher). Das ganze Auto sieht cooler aus damit ... 😁
k-hm
Hallo!
-LED-Scheinwerfer
-komplett mitTreibermodulen etc.
-wahrscheinlich neues FRM3
-E-Sys komplett
-Ahnung vom Umpinnen
-Ahnung von E-Sys
Bei Fahrzeugen mit Fernlichtassistenten muss es via Laser eingestellt werden, sonst normal mit Gerät.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. August 2016 um 08:21:56 Uhr:
Hallo!-LED-Scheinwerfer
-komplett mitTreibermodulen etc.
-wahrscheinlich neues FRM3
-E-Sys komplett
-Ahnung vom Umpinnen
-Ahnung von E-SysBei Fahrzeugen mit Fernlichtassistenten muss es via Laser eingestellt werden, sonst normal mit Gerät.
CU Oliver
Klasse, danke für die Info.
Esys und Ausrüstung vorhanden.
Fragen dazu:
Umpinnen im Sinne von neuer Stecker mit alten Leitungen umcrimpen (kein Problem) oder auch neue Strippen quer durchs Fahrzeug ziehen?
Und was genau macht das FRM3?
Sorry für die "dummen" Fragen... F1x ist mir derzeit noch neu 😁
k-hm
Hallo!
Das FRM (Fußraum-Modul) versorgt die Scheinwerfer, diese werden also von dort angesteuert. Da die LED-Scheinwerfer anders angeschlossen werden, müssen die Leitungen umgepinnt werden, da andernfalls nichts funktionieren wird. So hat der LED-Scheinwerfer als Beispiel nur einen Stecker mit 10 Pins, der Xenon hingegen 12.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. August 2016 um 08:35:14 Uhr:
Hallo!Das FRM (Fußraum-Modul) versorgt die Scheinwerfer, diese werden also von dort angesteuert. Da die LED-Scheinwerfer anders angeschlossen werden, müssen die Leitungen umgepinnt werden, da andernfalls nichts funktionieren wird. So hat der LED-Scheinwerfer als Beispiel nur einen Stecker mit 10 Pins, der Xenon hingegen 12.
CU Oliver
Ah, ok.
Gibts denn für Xenon und LED unterschiedliche FRMs (so dass man für LED ein neues braucht) oder reicht Umpinnen (Schaltpläne sind vorhanden)?
Kann es sein, dass sich nur die Stecker bzw. deren Belegung unterscheidet, das Modul aber ansonsten gleich ist?
Vielen Dank für die Tips 😁
k-hm
Soweit ich das im ETK sehe, ist das FRM abhängig von Memory bzw. Komfortsitze mit Memory, nicht aber davon welche Scheinwerfer verbaut sind. Ich gehe davon aus, dass das FRM nur das Signal für Abblendlicht, Fernlicht etc. an die jeweiligen Steuergeräte der Scheinwerfer weitergibt und dort alles weitere passiert. Ich bin mir aber nicht sicher.
Hallo!
Hast Du ein Vor-LCI Fahrzeug, dann wirst Du sehr wahrscheinlich ein neues FRM3 brauchen. Und bitte geht nicht immer stumpf nach dem ETK. Die Nachrüster hier in Deutschland können ein FRM3-Lied singen und das hat etliche Strophen. Wie drückte sich einer aus? FRM3 habe ich immer hier liegen, braucht man ja auch fast immer.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. August 2016 um 09:02:29 Uhr:
Hallo!Hast Du ein Vor-LCI Fahrzeug, dann wirst Du sehr wahrscheinlich ein neues FRM3 brauchen. Und bitte geht nicht immer stumpf nach dem ETK. Die Nachrüster hier in Deutschland können ein FRM3-Lied singen und das hat etliche Strophen. Wie drückte sich einer aus? FRM3 habe ich immer hier liegen, braucht man ja auch fast immer.
CU Oliver
Fahrzeug ist ein F11 530d LCI aus 09/2015.
Xenon und sonst eigentlich alles drinnen außer LED-Scheinis und B&O, schnüff.
Also mit Komfortsitzen Memory belüftet und aktiv, Adaptive Drive + EcoPro, Aktivlenkung, HUD, digitale Kombi, Sportomatik, Lenkrad beheizt, 4-Zonen mit Sitzheizung hinten, Pano, NiVi, Stop&Go-Tempomat, NaviPro + HK, AHK, Komfortzugang, Fernlicht-Assi, volles Spiegelprogramm usw).
Da sollten also alle Module "high" sein, davon gehe ich mal aus.
Also kein neues FRM, denke ich mal, gell?
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 19. August 2016 um 08:04:45 Uhr:
...
Aber zum Thema zurück:
Eine Frage, die mir sehr wichtig ist, weil man kaum Gebrauchte F11 mit LED findet, und wenn, dann sind sie ansonsten mau ausgestattet:
...
Mein F11 530D mit LED, IAL usw. und mit nur 51tkm geht in zwei Wochen zur BMW NL in HH zurück.... Vielleicht deckt der ja Deine Anforderungen ab.
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. August 2016 um 09:02:29 Uhr:
Hallo!Hast Du ein Vor-LCI Fahrzeug, dann wirst Du sehr wahrscheinlich ein neues FRM3 brauchen. Und bitte geht nicht immer stumpf nach dem ETK. Die Nachrüster hier in Deutschland können ein FRM3-Lied singen und das hat etliche Strophen. Wie drückte sich einer aus? FRM3 habe ich immer hier liegen, braucht man ja auch fast immer.
CU Oliver
Ich habe einen LCI eingegeben, nicht meine VIN (da VFL). Da hat er mir das FRM 3 angezeigt, mit den Kriterien Memory bzw. Komfortsitze. Deswegen auch meine Aussage "Ich bin mir aber nicht sicher".
Gute Frage... meine Xenons sind jetzt 149 Tkm alt, geben wirklich sehr gutes Licht und noch immer hell-weiß. Keine Rot-Verfärbung erkennbar.
Keine Ahnung, wer der Hersteller von den Leuchtmitteln ist, aber die Dinger sind richtig gut.
Gruß
k-hm
Habe meine Xenon Brenner jetzt bei rd. 190tkm getauscht. Da war auch noch nichts verfärbt.
Ich meinte mich noch nicht beschweren zu können. Aber anlässlich des Ausbaues beider Scheinwerfer (waren undicht) habe ich die einfach mal getauscht.
Was für ein Unterschied!
Die lassen an Lichtleistung einfach irgendwann nach.
Der mr555 hat nach der Haltbarkeit der LED SW gefragt 😉
ich habe einige F11 aus dem Baujahren 13-15 besessen (alles LCI), ein 5er hatte sogar eine Laufleistung von knapp 160.000 km... absolut unauffällig und sehr zuverlässig...
Kann ich somit problemlos empfehlen...
Und die Optik der LEDs haben das Fahrzeug natürlich immens aufgewertet. 🙂
Nicht schlecht! Wenn die xenon schon so lange halten müssten die led sw noch viel länger halten🙂 ja die optik der led sw ist top!