Xenonlicht flackert

Audi Q3 8U

Hallo Q3 Fahrer !

Ich bin seit Dezember Besitzer von Q3 TSFI 211 PS.
Nun ist mir schon öfters aufgefallen wenn ich bei Nacht mit Licht , auf einer holprigen Staße b.z.w.über Gleise fahre,
habe ich ein flackern in den Scheinwerfern.
War beim Freundlichen, der mir nach seinen Erkundigungen sagte, man weiß von diesen Problem,
aber zur Zeit gibt es keine Lösung.
Bei einem Auto das an die 50.000 Euro kostet für mich nicht ganz verständlich!

Feundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz. Die Scheinwerfer werden eingestellt wie herkömmliche, müssen aber dann per VAG.com neu abgespeichert werden, da die LWR nur einen gewissen Laufweg haben und diese sonst in den Notlauf auf tiefste Stellung fahren.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


.. es wäre möglich dss sie nicht korrekt eingestellt sind, ich habe sie auch bei einem Club kontrollieren lassen, waren aber ok, die Grundeinstellung kann manuell verstellt werden..

Wie ist das zu verstehen, das die Grundeinstellung manuell zu verstellen ist, das kann ich doch aber nicht machen 😕

.. du nicht, abet der Profi, wenn ein Scheinwerfer getauscht werden muss, dann wird er auch manuell voreingestellt, den Rest machen die Sensoren!

Nicht ganz. Die Scheinwerfer werden eingestellt wie herkömmliche, müssen aber dann per VAG.com neu abgespeichert werden, da die LWR nur einen gewissen Laufweg haben und diese sonst in den Notlauf auf tiefste Stellung fahren.

Vielleicht waren die Scheinwerfer bei Deinem Superb zu hoch eingestellt und hast deswegen das Gefühl, dass die von Deiner Kuh weniger Leuchtkraft haben. Ich bin sowieso der Meinung, dass nicht wenige Fahrzeuge mit zu hoch eingestellten Xenon-Scheinwerfern unterwegs sind! Die Blendwirkung ist dann dementsprechend, wenn die einem, wohlgemerkt mit Abblendlicht, entgegenkommen.

Doch zurück zum Thema. Bei mir wackeln die Xenons auch! Das war bei meinem Vorgängerfahrzeug (A3 Sportback) auch so. Aber nur bei extremen Schlaglöchern oder Huckeln. Stört mich aber nicht im geringsten.

Gruß, Bernd

Das kann ich definitiv ausschließen! Zumal ich gestern auch festgestellt habe, dass selbst die H7 Leuchten unseres VLF auf T5 Basis weiter ausleuchten.

Na dann..... ich bin mit den Xenons bei mir sehr zufrieden. Vielleicht solltest Du Deine mal sauber machen 😁

Spaß beiseite. Mal kurz OT: Ich habe in Deinem Profil gesehen, dass Du mal einen A2 Benziner mit 75 PS gefahren hast (oder noch fährst). Genau so einen suchen wir für unsere Tochter. Mir gefällt allein die Tatsache, dass der A2 aus Aluminium ist und somit Rost kein Thema, auch bei älteren Fahrzeugen, ist. Kannst Du den A2 empfehlen?

Die sind sauber!😰

..der A2 ist das Beste Auto das ich kenne wenn's ein kompakter sein soll. Derart variabilität und Platz gibts nirgendwo sonst. Das Problem beim A2 ist nicht unbedingt die Karosse, die kann zwar Oxidieren (wie jedes Aluminium) ist aber eigentlich kein Problem bei normaler Pflege.

Bei der Technik schaut's schon anders aus, es brechen so um die 90-120.000km gerne mal die Fahrwerksfedern, und der Stabi nudelt da gerne aus. Generell das Fahrwerk sollte man vor Kauf sehr genau prüfen. Das kann mal rucki zucki über 1000€ verschlingen. (allein der Stabi kommt um 500€)

Durch die Hohe Karosseriesteifigkeit lösen sich gerne mal die Schrauben im Innenraum leicht, was zwar unproblematisch ist, aber eben zu Klappergeräuschen führt. Der Benziner 1.4er Benziner kann dasselbe Problem wie Konzernweit haben - die Motorkontrolleuchte geht unerklärlich an und ab und an auch wieder aus. Das kann auch ganz schön Geldgrab werden da die Ursache unzählig ist.

Beim TÜV muss die Leuchte jedenfalls aus und der Fehler weg sein.

Von den billigen A2 würde ich absehen, die besseren liegen um 5000-10000€. Aber auf alle Fälle ist er das wert.

EDIT: Mein Tipp, http://www.a2-freun.de/forum/index.php 🙂

Danke für die Info.

Mal schaun.... vielleicht wirds auch ein gebrauchter up, Mii oder citigo. Ich kann ja mal berichten, was daraus geworden ist. Wir müssen uns einfach mal umschauen.

Gruß, Bernd

Hatte mal als Leihwagen einen Citigo - ist das Geld meiner Meinung nach nicht wert, auch der uP nicht wirklich. Beide schonmal gefahren. 🙂

Zurück zu den Xenons. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


...Möchte mal um Zuge dessen fragen, ob außer mit noch jemand zumindest subjektiv den Eindruck hat, dass die Xenonscheinwerfer zu tief eingestellt sind obwohl sie laut audi richtig justiert sind?! Ich bilde mir ein, das die im Superb deutlich mehr Reichweite bei Abblendlicht hatten.
.

Den Eindruck habe ich nicht, dass meine zu niedrig eingestellt sind (bezogen auf die hell/dunkel Grenze). Allerdings könnte die Lichtausbeute in der Abblendlichtstellung für mein Empfinden noch etwas besser sein. Vielleicht entsteht daraus bei Dir der subjektive Eindruck, sie seien zu tief eingestellt?

Deine Antwort