Xenon zu tief
Wie kann ich das einstellen das die scheinwerfer etwas höher leuchten, sie leuten viel zu tief .
Gruss LordSmash
15 Antworten
Normal haben sie eine automatische Leuchtweitenregulierung und können im Normalbetrieb garnicht zu tief oder zu hoch leuchten, es sei denn es liegt ein Defekt vor. Wie kommst du denn zu7 dem Eindruck? Die einzige Chance die du hast ist zum 🙂 zu fahren mal testen lassen ob es wirklich zu tief hängt, eventuell den Fehlerspeicher auslesen lassen und nen neuen Nullabgleich machen lassen. Danach kennen die Scheinwerfer wieder ihre neutrale Position und regeln wieder vernünftig, vorrausgesetzt es liegt nicht noch ein Defekt vor.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
und können im Normalbetrieb garnicht zu tief oder zu hoch leuchten, es sei denn es liegt ein Defekt vor
Falls von der aLWR ein Fehler gemeldet wird, gehen die Scheinwerfer automatisch in eine Art "Notprogramm" und stellen sich ganz nach unten. Ist dies der Fall?
Wenn du die Leuchtweite der Scheinwerfer bemängelst, würde ich zu VW fahren und dies ein wenig anpassen lassen. Wenn du selbst dran rumdrehst, wird die Einstellung schnell zu hoch = Blendung des Gegenverkehrs...
grüße
chris
Ähnliche Themen
Also , wenn ich abends das licht anhabe, dann ist es halt so das sie nicht weit leuchten, die rechte seite geht noch , aber links habe ich eine sicht bis ca. 10 m max 15 m oder lass es ruig 20 meter sein , denke mal das es zu kurz ist. Freunde hatten mich auch schon drauf aufmerksam gemacht. Werde gleich mal fahren und fehlercode auslesen lassen.
Danke
LordSmash
Ein Freund von mir ist mal auf der Garageneinfahrt (ist kurz und ziemlich steil) beim rückwärts hochfahren versackt, ist also leicht gegen die Mauer gerollt.
Schrammen und kratzer an der unlackierten Zierleisten vorn am Stoßfänger.
Nach 3 Woche sah er, dass die Aufnahme der Scheinwerfer richtig abgerissen war.
Lange Geschichte - kurze Frage 😁
Hattest du einen kleinen Rempler vorne links?
Klingt nach LWR, kann aber eben auch so eine simple Sache sein!
Ne also sowas hatte ich nicht , bin niergens an die Garage oder so gefahren. Denke mal sollte wirklich fehlercode auslesen lassen,. den einen tag habe ich etwas aufwärts geparkt, da musste ich lange orgeln bis er ansprang, dann habe ich drei tage danach das problem das der lüfter andauernt an geht , paar sec läuft dann wieder ausgeht, danach geht er wieder an nach co 30-40 sec . Und gestern hatte ich ein dupfes brummen immer wenn der lüfter ansprang , dann ging es immer langsam weg.
Hallo,
also XENON-Scheinwerfer haben genau die gleichen verstellrädchen wie normale Scheinwerfer zum einstellen der richtigen Leuchtweite in der 0-Position! Allerdings sollte man eine Scheinwerfereinstllung nur dann vornehmen, wenn man über eine Diagnosemöglichkeit verfügt und diese in die Einstellposition fahren kann, ansonsten zerstört man die Mechanik des Scheinwerfers...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Hallo,
also XENON-Scheinwerfer haben genau die gleichen verstellrädchen wie normale Scheinwerfer zum einstellen der ...
also das wäre mir neu das bei xenon sich im Fahrzeuginneren dieses Rädchen neben dem Lichtanschalter befindet! Den gibt es bei xenon nicht.
Wenn du von den Rädchen direkt am Scheinwerfer sprichst gebe ich dir recht !!
2. ist doch auch wohl klar das xenons genau so wie normale Scheinwerfer eingestellt werden müssen.
Für die Einstellungen im beladenen Zustand ist dann die LWR oder die manuelle Leuchtweitenregulierung mit Rädchen im Innenraum zuständig.
@magictrigger
ich denke du hast mich da etwas falsch verstanden, ich hab von den 4 verstellrädchen an den beiden Scheinwerfern gesprochen (2 pro Scheinwerfer)!
Niemals von einer verstellmöglichkeit der keuchtweite aus dem Inneren heraus, sprich manuelle Leuchtweitenregulierung, so wie du das aufgefasst hast! Was eigentlich auch über die Aussage mit der Diagnosemöglichkeit unterstrichen wäre, denn so etwas wird bei der manuellen Leuchtweitenregulierung, wenn man diese verstellt niemals benötigt 😉
LordSmash,
wahrscheinlich sind die SW nur falsch eingestellt, da Du das Auto auch (erst?) gekauft hast.
Zur Kontrolle könntest du die Scheinwerfereinstellung mal selbst nachmessen. Auf dem Scheinwerfer steht eine Prozentangabe drauf (ich glaube bei den Xenons 1,2%), welche besagt, wieviel der Lichtkegel auf einer bestimmten Entfernung abfällt.
Beispiel:
Entfernung x 0,012%
5m x 0,012% = 0,06m
Auf 5m Entfernung, müsste die Hell/Dunkel Grenze etwa 6 cm tiefer sein, als die Linse.
Falls da was nicht stimmen sollte, bitte korregieren 😉 Hab meine Scheinwerfer damit eingestellt und anschließen kontrollieren lassen. Es wurde nichts nachgestellt.
ich meine gehört zu haben, dass die Automatische Leuchtweitenregulierung gar nichts mit der eingestellten Höe der Scheinwerfer zu tun hat.
Diese setzt nur ein, wenn das Fahrzeug beladen wird und somit hinten zb tiefer liegt und durch die Sensoren an den Achsen eine Neigung festgestellt wird. zb hinten tiefer als vorne.
Demnach regeln die sich etwas runter.
Im unbeladenen Betrieb macht die aLwr gar nichts.
Die Scheinwerfer werden genauso manuell über ein Rädchen an den SW selbst eingestellt.
Irre ich mich?
Aber mal ne andere Frage.
Sind bei Euch schonmal irgndwelche Schäden an den Xenons aufgetaucht?
@Cyrelgti
du irrst nicht!
Zu den Schäden, also bei mir sond noch keine Aufgetaucht, hab die vom R32 bei mir drin! Bis auf kleine normale Steinschläge hab ich noch nichts gehabt, keine kaputten Birnen oder dergleichen, nach ca 1 Jahr betrieb...
Jap, wie Thommen schon bestätigte, genau so siehts aus!
Die Stellmotoren werden am Anfang auf "0" gefahren und dann werden die Scheinwerfer eingestellt. Jede Fahrzeugsituation, die anders ist wie bei der Justierung, wird nachgeregelt (im Stand).
D.h. wenn das Auto unbeladen, auf ebener Fläche steht, kann man die Scheinwerfer auch ohne Diagnose Gerät einstellen oder zum Beispiel beide SW auf gleiches Niveau bringen, denn man verändert ja nur die Aufnahme. Also bekommt die Regelung davon gar nix mit.