Xenon - Waschanlage und Scheibenklar: NIE wieder!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ich hab mich diesen strammen Winter über extrem darüber geärgert, dass in meinem A4 mit Xenon jedesmal, wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige, auch die Scheinwerfer mit gereinigt werden.
Als Viel- und Langstreckenfahrer mit gut 60 Tkm im Jahr auf der BAB ist man bei solchem Schmierwetter, wo man alle Nase lang die Windschutzscheiben vom Vordermann vollgesifft bekommt gezwungen wirklich oft zu sprühen - prima, dass es Audi, im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht auf die Reihe bekommt eine getrennte Betätigung der Scheinwerferwaschanlage von der Scheibenwaschanlage zu installieren.
5 l aus dem tollen Behälter sind da ruck zuck weg und nur mal so: 1l von dem Zeug kostet an der Tanke um die 6€!
Schlimmer noch: hab zwar immer toll saubere Scheinwerfer, aber sehe nix mehr durch die Scheibe, weil kein Waschwasser mehr da ist!
Sicherheit........soviel dazu!
Daher: von Xenon Scheinwerfern, die bei jedem Scheibenwaschvorgang auch die Motorhaube mit spülen hab ich die Nase voll.
Und solange Audi das nicht hinkriegt, gibts auch noch andere tolle Hersteller.
Stört Euch das denn nicht?
Gruß,
N.

Beste Antwort im Thema

Man(n) kann die Scheibenwaschanlage auch benutzen ohne das jedes mal die Swra mit reinigt!
Einfach in kurzen Intervallen den Hebel ziehen!
Ich hab damit kein Problem!

Gruss

Lemetco

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das galt eigentlich "nasohod"... dem Themenstarter...

Ich bin zufrieden mit meinen SRA's... 🙂 🙂 🙂

Ich meine auch Naso und seinen Mitleidensgenossen, wie hieß er gleich nochmal - außer den beiden hat ja niemand Probs mit der SRA - - bzw. Johnny mit dem Mercedes-Radio 😉
Joker

ich habe das problem einfach gelöst indem ich (aber nur wenn hell ist) ich kurz von Ablendlicht in Standlicht schalte dann schnell wischen und Licht wieder an... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gallardopower


ich habe das problem einfach gelöst indem ich (aber nur wenn hell ist) ich kurz von Ablendlicht in Standlicht schalte dann schnell wischen und Licht wieder an... ;-)

Neee, Gallardo, wie kleinbürgerlich und erbsenzählerisch ist das denn??? 😁

Mir imponieren die Platzhirsche, die auf die BAB auffahren, sich vor einen setzen und dann sekundenlang die SRA betätigen, als gäbs kein Morgen, bis du als Hintermann ebenfalls ne nasse Scheibe hast - erinnert mich immer irgendwie an Beinchen hoch und Baum nass machen, Revier abstecken halt 😛😁
Joker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeroV1


.....
...
Ich finde das alles ist zu verkraften...

Aber wer sich 1 Liter an der Tanke für 6 Euronen kauft, der wird es sich auch leisten können. 🙂 🙂 🙂

...

Gott sei Dank reden wir über ein Dienstfahrzeug.

Der enzige, der es sich leisten sollte können ist der Dienstherr (Moderner Begriff: Arbeitgeber) und das ist in diesem Fall wohl nicht der TE.😉

Also Entwarnung!

Grüße

Wobei der Dienstherr bestimmt auch gern etwas weniger ausgeben wollen würde... also ist hier ein guter Vorschlag für einen KLV (Kosten - Leistungs- Vergleich) gefragt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Gallardopower


ich habe das problem einfach gelöst indem ich (aber nur wenn hell ist) ich kurz von Ablendlicht in Standlicht schalte dann schnell wischen und Licht wieder an... ;-)
Neee, Gallardo, wie kleinbürgerlich und erbsenzählerisch ist das denn??? 😁

Mir imponieren die Platzhirsche, die auf die BAB auffahren, sich vor einen setzen und dann sekundenlang die SRA betätigen, als gäbs kein Morgen, bis du als Hintermann ebenfalls ne nasse Scheibe hast - erinnert mich immer irgendwie an Beinchen hoch und Baum nass machen, Revier abstecken halt 😛😁
Joker

<es geht mir nicht ums erbsenzählen sondern darum wenn es friert sind meist die SWR-Deckel in der Stoßstange festgerfroren und damit da nix zu bruch geht mach ich`s so...

Ja das mit dem eingefrohrenen Reinigungsdüsen in der Stoßstange ging mir auch schon mal durch den Kopf (hab dan nur immer gaaaanz kurz gewischt)

Kann ja sein das da Wasser reinläuft (Tauwasser etc) und über Nacht festfriert. Hatte in den vergangenen kalten Tagen oft Eiszapfen und überhaupt überall Eis am Wagen. (steht leider in keiner Garage/Carport).

Ich hab das gehabt das die Düsen zwar rausgekommen waren aber eine davon nicht wieder ganz rein wollte.
Die Düse stand also gut 2-3cm raus und da dachte ich schon das schlimmste aber mit ein wenig warmen Wasser und Fingerspitzengefühl ging dasa dann auch wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen