Xenon Vorschaltgerät
Welches der Kabel ist denn nun der Ein- und Ausgang vom Vorschaltgerät und welche Stecker müßen da dran ?
Kann man die Stg. öffnen und neue , längere Kabel anlöten ?
Olli .
Beste Antwort im Thema
Hat der TE den Faden verloren, bzw. die Übersicht, wo er vielleicht noch mal antworten könnte, müsste, sollte ?? 😁
mfG
22 Antworten
Da gebe ich dir recht Andre!
Bei meinen Dämpfern bin ich mir nicht mal sicher, ob die Daten von Audi überhaupt stimmen. Ich glaube die hätten mir auch den fürs Normalfahrwerk verkauft und nicht den fürs Sport. Hab ich aber nicht probiert.
Egal, die Teile werden seit gestern eingebaut und dann schauen wir mal wie der Dicke dasteht und sich fährt bzw. ob ich bei der Entragung am 24.März Probleme bekomme.
Hat der TE den Faden verloren, bzw. die Übersicht, wo er vielleicht noch mal antworten könnte, müsste, sollte ?? 😁
mfG
Zitat:
@metinyueksel schrieb am 10. März 2014 um 10:31:39 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Hat von euch wer noch zufällig ein Paar Streuscheiben für Xenon herumliegen und würde sie zum freundschaftlichen Kurs abgeben? 😁Da wirst du noch lange Drauf warten! Sind Goldwert und neue gibt es nicht mehr!
Na ja - ich habe noch welche NEU liegen. Jetzt ist die Frage, was Gold wert ist....
Gibt’s bei Tradition zu kaufen. Stück 130 Euro.
Ähnliche Themen
Bei den Vorschaltgeräten passen übrigens die vom Opel Omega auch. Kosten weniger als die für Audi.
Da sind lediglich die Kabel etwas kürzer, ich hab die dann einfach etwas anders befestigt. Funzt wunderbar.
Hier mal eine Lösung mit Vorschaltgeräten vom C5 . . .
Das ist die klassische Lösung. Hab ich auch so und sieht Original aus.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 15. Mai 2019 um 09:49:17 Uhr:
Das ist die klassische Lösung. Hab ich auch so und sieht Original aus.
Ja - die klassische Lösung habe ich gewählt weil es eben sehr original aussieht und das Vorschaltgerät original beim C5 eingesetzt wird. M.E. eine saubere Lösung und vor allem kein China-Müll.