1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Xenon- umrüsten

Xenon- umrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo fahre den neuen Polo 6r als 2 türer.
ab mai ist ja Xenon angeblich bestellbar... kann man Xenon wohl nachträglich einbauen lassen?

lg daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


(...)
Mittlerweile bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich mir das Auto so bestelle wie ich es haben möchte und dann daaran nichts mehr verändere.
(...)

sehe ich auch so jedoch mit einem "kaum" statt einem "nichts", zumal meiner Meinung nach Xenonlicht durchaus das Potential hat, den Wert des Gebrauchten durchaus zu mindern.

Warum?

Xenonlampen und deren Vorschaltgeräte halten nicht ewig und speziell bei Gebrauchten macht es doch eher was aus, wenn da der eine oder andere Hunderter in die Instandsetzung der Beleuchtung gesteckt werden muss. 😰

Ich für meinen Teil bin froh, dass es Xenon in den meisten (für mich erschwinglichen) Autos noch nicht als serienmäßige Ausstattung gibt, extra dafür zahlen würd ich nicht, das Geld würde eher in einen schönen Urlaub fließen 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

- Scheinwerfer 300€ - 500€
- Leuchtmittel (eine Xenon Birne kostet knapp 250€)
- 4 oder 5 Steuergeräte wo jeweils eins knapp 70€ - 100€ kostet
- Kabel, Stecker, Leitungen
- Steuergerät
- ALR an der HA (Sensor, Kabel etc)

Das ist nur einer wohlgemerkt 😉

Nur mal gaaaanz grob damit du in etwa weist was sache ist 😉 fehlen natürlich noch zieg sachen.

Obs immer noch so ist weis ich nicht, schon ne weile her als ich den Etka und die Elsa aufm Kopf gestellt hab 🙂

VAG-Cruiser hat doch ein tolle Liste geposted:

Zitat:

Da ich für jemanden mal Preise hergesucht habe und die Arbeit vielleicht auch hier jemanden interessiert, mal meine Zusammenfassung so wie ich es ihm geschrieben habe:

2x Xenonscheinwerfer kostet - je 386,75€
2x Xenon Steuergeräte für - je 204,09€
1x ALwr Steuergerät - 167,79€
1x Niveausensor für ALwr - 98,65€
1x Bordnetzsteuergerät für Gasentladungsscheinwerfer - 266,65€

... Das nur die Teile, dann kommt noch Kabelkosten und die riesige Arbeit dazu die komplette neue Verkabelung zwischen Xenonscheinwerfer-Steuergeräte-Bordnetzsteuergerät-Niveausensor zu machen. Dann muss noch alles passen und die Codierungen funktionieren 🙄

Schätze mal selbst mit mega hyper Freundschaftspreis wird das nichts unter 2000€ werden 😛

Nachrüsten wird wohl auf jeden Fall, die Frage ist nur für wieviel/ob es sich lohnt!🙄😮

Richtig simon, das käme noch dazu.

Will keinem was schlecht machen, nur es sollte sich jeder im klaren sein was das für Kosten und Arbeit mit sich zieht 🙂 an sich find ich das nicht schlecht, bin auch einer derjenigen der Codiert, Bastelt etc aber so was wäre mir zu teuer und aufwendig.

Sehr sehr geil wäre es wenns einer schaffen würde und mal alles detailliert erklärt etc. Aber mir würde schon reichen was dein freundlicher dann dazu sagt wenn du bald den Termin hast 🙂 halt uns auf jedenfall aufm laufenden 😁

Hallo

Danke für den Tip.

Ich hab nen Materialschein vom 🙂 hier liegen. Nur weiss mein 🙂 nicht wie er das ganze einbauen soll. Für so viel unwissen will ich kein Geld ausgeben.

MFG

Ähnliche Themen

Das ist ja geil 😁 aber wenigstens ehrlich ^^

Ja da wird wohl der Elektriker ne Woche Arbeit haben 😁 neue Kabelstränge bauen und ziehen, Codieren bis das Steuergerät glüht 😁 sag wies weiter geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Männer haben iwie diesen "ICH - BRAUCH - XENON - TRIEB" 😁

War auch erst so - spart euch das Geld und macht euch die Osram Nightbreaker rein -> Nachts sieht man wunderbar

(und ja, ich hab nen Vergleich)

...zum Pimpen von Halogenschenwerfern sind die Nightbreaker sicher eine optimale Lösung die partiell vielleicht sogar noch heller scheint/erscheint aber mit der homogenen Fahrbahnausleutung der Xenon-Scheinwerfer nicht ansatzweise konkurrieren kann.

Hallo

Tja aber nicht hilfreich. 🙁

Um das zu vermeiden das der da einer eine Woche mit Kabeln und Steckern um mein Polo tanzt würd ich halt auch wissen wie es geht.

MFG

Da wirst du recht haben beim Standlicht wird sicher keiner was sagen aber bei H4 mit 100 W ganz sicher. StVO zugelassen sind 55/60 W

Ich bin im Oktober 2010 beim TÜV Hessen gewesen und habe meine H4 Birnen mit der Leistung von 100 / 160 Watt drinnen gelassen, das ein zigste was der Prüfer sagte dazu "Schön Hell" das war es dann gewesen.
Stempel drauf und Tschüssss

Zitat:

Original geschrieben von HessenhennerR32



Da wirst du recht haben beim Standlicht wird sicher keiner was sagen aber bei H4 mit 100 W ganz sicher. StVO zugelassen sind 55/60 W

Ich bin im Oktober 2010 beim TÜV Hessen gewesen und habe meine H4 Birnen mit der Leistung von 100 / 160 Watt drinnen gelassen, das ein zigste was der Prüfer sagte dazu "Schön Hell" das war es dann gewesen.
Stempel drauf und Tschüssss

bei +45/+100W zum erlaubten hätte ich nicht Angst vor TÜV und Grün, sondern Angst dass mal mein Scheinwerfer oder Kabelsalat zu warm werden könnte, bzw. hätte Sorgen um den Gegenverkehr!

Was is eigentlich aus dem Umrüsten vom Freundlichen geworden ?

Hallo

Noch nichts ,da mein 🙂 nix macht, wenn ich das nicht Beauftrage.

Ich warte auf den Bericht von @Polodihh er wollt die ALWR von der Fa. Kufatec nachrüsten lassen und die haben Ihm wohl auch gesagt das sie die Xenon Umrüstung komplett machen.

Um überhaupt mal zu erfahren ob das Bordnetzsteuergerät das überhaupt mitmacht und wie die Xenon Steuergeräte in den Kabelbaum eingebunden werden.
Wer was dazu sagen kann darf das gern tun 🙂

MFG

Im Internet gibt's für den 6R schon eine ALWR zu kaufen ^^

lg beN

Hallo

Ja genau die ALWR ist die von Kufatec nur die liefern keine Einbauanleitung mit. und ist im Kufatec Online Shop etwas Preiswerter.Wobei das Bild was die bei Ebay zeigen auch nicht das ist was man bekommt da der Polo nur einen Achssensor braucht.

Nur das ist nur ,ich sag mal die ALWR da fehlt nur noch die Ansteurung der Xenon Steuergeräte für die Scheinwerfer.Klar kann ich auch meine jetzigen H7 Lampen automatisch hoch und runter gehen lassen aber für was 🙂

MFG

Hallo

So nun hief ich das Thema mal wieder hoch 🙂

Hat wohl bis jetzt auch keiner was raus bekommen ?!

Also ich hab da mal wieder einige Fragen an die Fa.Kufatec gestellt und sie wurden auch naja mehr oder weniger gut beantwortet , ich werd da noch die ein oder andere Frage zu fragen haben 🙂

Wobei der Suport meinet das man zu der AWRL nur noch die Scheinwerfer und eventuel ein neues Bordnetzsteuergerät benötigt.

Da ich nicht den einblick für ETKA u.s.w habe würde es mich interesieren wieviele Bordnetzsteuergeräte es zur Zeit für den Polo gibt ?

MFG

PS:Nach erneuter nachfrage zur umrüstung auf Xenon beim 🙂 Geht nicht und machen wir auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HXPRO



Da ich nicht den einblick für ETKA u.s.w habe würde es mich interesieren wieviele Bordnetzsteuergeräte es zur Zeit für den Polo gibt ?

Zur Zeit gibt es insgesamt 10 verschiedene Teilenummern fürs Bordnetzsteuergerät, für den Produktionszeitraum 31.5.2010->8.11.2010 um Sachen ein bisschen zu vereinfachen:

Die Halogen-Polos haben ein 6R0 937 087 F, 6R0 937 087 G, 6R0 937 088 B oder 6R0 937 088 C.

Die Xenon-Polos ein 7H0 937 089 B oder 7H0 937 089 C.

Von diesen gibt es dann also noch Untervarianten, z.B. 7H0 937 089 B Z06 (Dauerfahrlichtschaltung) oder 7H0 937 089 B Z05 (ohne spez. Fahrlichtschaltung + Tagesfahrlichtschaltung).

Die B und C scheinen aus als hätten sie verschiedene Trägerfrequenze für die FFB für verschiedene Märkte.

Mein Bixenon-Polo hat laut VCDS das 7H0 937 089 B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen