1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Xenon Umbau

Xenon Umbau

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin Leute

Weiß einer aus sicherer Quelle ob man die Xenon Scheinwerfer Plug & Play an ein nicht Original Xenon Polo umbauen kann?

Sprich das alles auch funktoniert? Unabhängig von der aLWR.

Lg und besten dank

beN

27 Antworten

Isch hän H4! 😉 Dennoch lohnt sich´s nicht oder gerade deshalb nicht, wie man´s nimmt!

Die Kosten bei dem Xenon-umbau haben eine extreeem große Spanne.

Ich habe für meine Komplett-Umrüstung sogar weniger bezahlt als ab Werk (760€). 😁

Dies war aber nur möglich, da ich über langen Zeitraum bestimmte Sachen wie ALWR-Steuergerät + Sensor und Xenon-BCM bei ebay für gesamt 300€ bekommen habe und die beiden Xenon-Scheinis neu komplett mit Brenner und Vorschaltgeräten für 700€ bei ebay. Da ich den Einbau selber ohne Händler durchgeführt habe und meine alten Teile wiederum auch bei ebay verkauft habe, bin ich bei 760€ gelandet.

Klar den Punkt mit dem Einbauen kann nicht jeder zu seiner Liste hinzufügen, aber mindestens ab und zu mal bei ebay schauen ist doch drin 😉 Und dann sollte es auch mit Einbau noch "relativ" günstig kommen.
Auch gibt es ja immer Leute die ihre ausgebauten Teile behalten, nach dem Motto, evtl. brauch ich die ja nochmal. Alte Halogenscheinwerfer + Halogen BCM sind noch bis zu 300€ wert, welche man ja von der Gesamtsumme abziehen kann und auch das sollte man schon ca. miteinkalkulieren 😉

Ich habe 760€ bezahlt, ein anderer hier aus dem Forum der zu Car-Creativ gegangen ist und von der Teilebesorgung bis zum Einbau etc. alles die hat machen lassen hat 2700€ bezahlt.

Deshalb ordnet euch ein inwieweit ihr bereit seid etwas Zeit und Geduld in die Suche und Organisation einzubringen und dann versucht es und habt evtl. Glück. Aber gleich in Vornherein zu sagen, das kost mind. über 2000 Tacken das bringt nix 😉

Ich frag mal ganz blöd (bitte nicht sofort steinigen):

In der Bucht stehen einige "Xenon-Nachrüstsätze" für 40-50 Euro.
Was ist das?
Das kann ja nix sein, das weiß ich. Mich interressiert eigentlich nur die Technik.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Scheinwerfer komplett 750€
Adapter 50€

Werds die Tage in Angriff nehmen 🙂

Inkl. ALWR oder nur die Scheinwerfer und die Leuchtmittel?

aLWR fehlt dann noch kommt aber noch evtl. ansonsten is ja Plug & Play.

Wenn ichs zeitlich schaffe wirds in Angriff genommen, mal sehen was passiert 😁

lg beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


aLWR fehlt dann noch kommt aber noch evtl. ansonsten is ja Plug & Play.

Wenn ichs zeitlich schaffe wirds in Angriff genommen, mal sehen was passiert 😁

lg beN

D.h. Du baust das ganze einfach mal ohne dieser Leuchtweitenregulierung ein? Merkt man das? Wird dann irgendetwas in den Fehlerspeicher geschrieben? Ich kann mich nur erinnern, ein Kumpel baute das Mal ohne aLWR in seinen Bora ein. Jedesmal beim Service musste er das ganze dann wieder zurückbauen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von 3Bein


Wird dann irgendetwas in den Fehlerspeicher geschrieben?

Kann ja gar nicht, denn ohne ALWR auch nicht das ALWR-Steuergerät. Denn dieses ist sozusagen die Brücke zu den anderen Steuergeräten und Fehlerspeicher etc.

Das ALWR-Strg. ist sozusagen, dass Gehirn und steuert die Xenons die auch damit verbunden sind. Kurz gesagt, über das ALWR-Strg. sind die Xenons mit dem Rest des Autos verbunden. Eingestellt (Höhenmäßig) werden die Xenons bei VW übrigens auch im ALWR-Strg.

Ist dieses nicht verbaut werden keine Xenon-spezifischen Daten an die restlichen Steuergeräte weitergeleitet und somit kann auch kein Fehlereintrag entstehen, denn das auto weiß ja gar nicht ob Xenons verbaut sind, da es nur das ALWR-Strg überprüft und bei ihm nicht finden wird 😉.

Und beim Tüv reißt Du dann alles wieder raus?

Zitat:

Original geschrieben von Streetdevil88



Zitat:

Original geschrieben von 3Bein


Wird dann irgendetwas in den Fehlerspeicher geschrieben?
...............
Das ALWR-Strg. ist sozusagen, dass Gehirn und steuert die Xenons die auch damit verbunden sind. Kurz gesagt, über das ALWR-Strg. sind die Xenons mit dem Rest des Autos verbunden. Eingestellt (Höhenmäßig) werden die Xenons bei VW übrigens auch im ALWR-Strg.

Ist dieses nicht verbaut werden keine Xenon-spezifischen Daten an die restlichen Steuergeräte weitergeleitet und somit kann auch kein Fehlereintrag entstehen, denn das auto weiß ja gar nicht ob Xenons verbaut sind, da es nur das ALWR-Strg überprüft und bei ihm nicht finden wird 😉.

Sorry, bin Laie! Wenn das aLWR-Strg. also das "Gehirn" ist, und die Xenons steuert, wie funktionieren die dann, wenn man das aLWR-Strg. nicht verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von 3Bein



Zitat:

Original geschrieben von Streetdevil88


...............
Das ALWR-Strg. ist sozusagen, dass Gehirn und steuert die Xenons die auch damit verbunden sind. Kurz gesagt, über das ALWR-Strg. sind die Xenons mit dem Rest des Autos verbunden. Eingestellt (Höhenmäßig) werden die Xenons bei VW übrigens auch im ALWR-Strg.

Ist dieses nicht verbaut werden keine Xenon-spezifischen Daten an die restlichen Steuergeräte weitergeleitet und somit kann auch kein Fehlereintrag entstehen, denn das auto weiß ja gar nicht ob Xenons verbaut sind, da es nur das ALWR-Strg überprüft und bei ihm nicht finden wird 😉.

Sorry, bin Laie! Wenn das aLWR-Strg. also das "Gehirn" ist, und die Xenons steuert, wie funktionieren die dann, wenn man das aLWR-Strg. nicht verbaut?

Bin auch Laie .. würde aber vermuten, dass die dann vom Steuergerät wie normale H4/H7 Scheinwerfer behandelt werden. Lediglich überprüft wird doch hier nur ob's Brinchen funktioniert oder nicht.

Leuchtweitenregulierung kann nur manuell getätigt werden bzw. die Höheneinstellung ?!

Der TÜV verweigert dir dann die Plakete. Denn ohne ALWR bekommst du für die Xenonscheinwerfer keine Zulassung. Bei uns hier mussten deswegen schon einige wieder zurückbauen. Selbst die Polizeistreifen sind in diesem Gebiet mittlerweile geschulter als früher.

mfg Wiesel

Zitat:

Denn ohne ALWR bekommst du für die Xenonscheinwerfer keine Zulassung.

Hallo,

ein Betrieb ohne ALWR ist wie bereits gesagt nicht erlaubt. Grundsätzlich möchten wir hier auf Motor-Talk keine Diskussionen/Anleitungen zu illegalen umbauten haben. Aus diesem Grund beende ich das Thema an dieser Stelle.

Gruß Michael
MT-Moderation

Ähnliche Themen