Xenon Tunin??
Tach,
ich hätte mal wieder eine Frage, bin heute mit nem neuen 5er gefahren. Dessen Xenonlicht war um klassen besser wie des meines 98er A6 gibt es eine Möglichkeit aus den alten Xenonscheinwerfern mehr rauszuholen?
Kann mir vielleicht noch wer sagen was ich für Lampen brauch, wollte mir bei eBay mal welche auf Vorrat kaufen, da ich bei nem Ausfall nicht die Apothekenpreise zahlen will.
MfG Bastian
27 Antworten
Da es sich um einen 98er A6 handelt und das XenonPlus beim A6 erst mit dem Facelift (oder noch später?) eingeführt wurde, hat er das normale Xenon!
Ich hab normales Xenon, bin aber im 5er auch nur mit Abblenddlicht gefahren, also sollte es daran nicht liegen!!
Hi!
Mal was zur Lebensdauer:
Meine A6 war ziemlich genau 4 1/2 Jahre alt, als sich einer der Brenner verabschiedet hat und ich bin Vielfahrer (vor Allem nachts und Autobahn). Die defekte Lampe ging irgendwann nicht mehr an (Warnsignal im FIS). Als sie dann nach 2-3 Tagen nochmal an war, sah man deutlich eine andere Farbe. Es sah mehr wie ein rötliches Licht aus und die Helligkeit war sehr gering.
Als ich dann beim freundlichen... war, wollte der 186 Euronen (*glotz*) für das Ding. Als ich fragte, ob da gleich ein Ölwechselservice mit dabei wäre hat er mich nur verwundert angesehen. Zur Krönung meinte er dann, mann sollte gleich beide tauschen, da die andere sicherlich auch bald kaputt gehen würde. Naja, ich hab dann eine zum halben Preis übern Kumpel (Zubehörhandel) bezogen. Ist jetzt fast ein Jahr her, die andere X lebt immer noch. Aber das Licht ist bei der neuen mehr ins weiße und bei der alten mehr ins blaue verschoben.
Gruß und Frohes Fest!
qp
So, ich hab mir jetz Osram 66040 gekauft, bin ja mal gespannt ob die noch ein bissl in Richtung Xenon gehen, bis jetz schauen sie aus wie alte Bilux Lampen zumindest von der Farbtemperatur🙂
Danke für eure Hilfe, weiß vielleicht noch jemand welche Farbe die Birnen noch erreichen werden?
MfG Bastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snowfi
So, ich hab mir jetz Osram 66040 gekauft, bin ja mal gespannt ob die noch ein bissl in Richtung Xenon gehen, bis jetz schauen sie aus wie alte Bilux Lampen zumindest von der Farbtemperatur🙂
Danke für eure Hilfe, weiß vielleicht noch jemand welche Farbe die Birnen noch erreichen werden?
MfG Bastian
Die Osram 66040 werden sich nach etwa 150 Betriebsstunden auf eine Lichtfarbtemperatur von ca. 4100 Kelvin einpendeln. Diese Lichtfarbtemperatur ist bei den heute produzierten normal. Die früheren 5000K und mehr müssen bei Ausfall durch die neueren 4100K ersetzt werden laut KBA (Auskunft von Osram, warum nur noch 4100K-Brenner).
Was die Veränderung der Lichtfarbtemperautr in der "Einlaufphase betrifft, das habe ich schon in einem früheren Posting in diesem Theard geschrieben. Lies mal am Anfang des Theards mal durch ......
Grüße
Ein Interessantes Thema.
Vor allem, wenn ich mir die Verkaufsprospekte ins Gedächtnis zurückrufe in denen es heißt, Xenon Licht hielte ein ganzes Autoleben. Das wäre dann mit diesem Thread als Lüge entlarvt. Klingt ja so, als würde Xenon nicht so irre lange halten. Naja, immerhin ist das Licht besser.
Gruß,
Björn
D2S - Brenner 5000 Kelvin
Es gibt jetzt Xenon-D2S -Brenner mit 5000K von Philips.
Diese Brenner haben die Bezeichung
=> Philips 85122CM
Das "CM" steht für ColorMatch
Diese Brenner sind legal in Deutschland, also die haben eine E1 Zulassung.
Ich habe aber keinen Shop gefunden, die die Brenner anbieten.
Kennt vielleicht irgendjemand was genauers über diese Brenner und wo man sie kaufen kann.
Laut einer telefonischen Auskunft von Philips sind die Color Match auch 4100K Brenner mit kürzerer "Einlaufzeit" um schneller die eigenliche Lichtfarbtemperatur von 4100K zu erreichen, da öfters nur ein Brenner nach einem Ausfall getauscht wird und der Color Match sich schneller an die Lichtfarbtemperatur des anderen anpasst. Laut Philips also nix mit 5000K - die sind Vergangenheit bei Philips. Philips stellt zwar noch 6000K her aber ausschliesslich für den Markt in Fernost. Bei uns nicht beziehbar.
Die früheren 5000K Brenner von Philips hatten ebenfalls die Bezeichnung 85122, wie die heutigen 4100K, da die 5000K in die 4100K in der Produktion ersetzt wurden.
Also ich bin mit meinen neuen 4100K zufriedener als mit den 5000K die ich bis vor kurzem noch drin hatte. Sie waren lange Lagerware gewesen und nach Aukunft von Philips anhand der Produktionnummer als 5000K bestätigt worden. Sie haben jetzt etwa 210 Betriebsstunden hinter sich und waren 4,5 Monate im Einsatz. Falls jemand Interesse dran hat ........
Grüße
@sabriman
Was heisst du bist zufriedener mit den 4100K-Brennern? Bessere Lichtausbeute, angenehmere Farbtemperatur?
Gruß Jürgen
Hi !
Bessere Lichtausbeute auf jedenfall. Mehr Lichtmege und einfach kräftiger von der Leuchtstärke (subjektiver eindruck). Dies wird durch die angaben von " http://www.hid-online.com/hidonline/information/whatiscolourtemp.htm " auch bestätigt. 4100K Philips 3500 Lumen - 6000K Philips 2800 Lumen.
Ausschnitte aus der Beschreibunmg (leider englisch)
" Our lamps start their life as Standard Philips D2 lamps made on the discharge production line in Aachen, Germany. These are the same lamps as supplied to the worlds car manufacturers for Original Equipment fit. They are specified as 6000K colour temperature , 2800 lumen UV Cut Quartz glass. We rebase the lamps and the primary components are optically positioned for halogen retrofit application by laser "
" Our lamps start their life as Standard Philips D2 lamps made on the discharge production line in Aachen, Germany. These are the same lamps as supplied to the worlds car manufacturers for Original Equipment fit. They are specified as 4100K colour temperature , 3500 lumen UV Cut Quartz glass. We rebase the lamps and the primary components are optically positioned for halogen retrofit application by laser "
Die Lichtfarbe ist etwas weicher und augenfreundlicher - mein Eindruck - bei den 4100K.
Grüße
Alles klar, danke für die Infos!
Gruß Jürgen
Wie gesagt, ist mein subjektiver Eindruck. Die 6000K die ich ganz früher mal hatte, waren zwar weißer, aber dunkler und schwächer finde ich im Vergleich zu den 4100K jetzt. Die 5000K waren so in der mitte davon. Für meinen Geschmack im nachhinein nichts halbes und nichts ganzes. Aber Geschmäcker sind verschieden. Mitr kommt es überwiegend weniger auf die Lichtfarbe an, dafür mehr auf maximale Lichtausbeute.
Grüße
Schaut mal die folgenden Links zu den Philips 85122CM Lampen an:
Philips - Brenner - Codes:
http://faq.auto.light.tripod.com/hl-hid-bulbs.htm
ist eine japanische Seite, aber die Bilder sind interessant:
http://www.ap-japan.com/ultimate_hid/5000k.htm