xenon tauschen
hallo
bei meinem a4 avant 2,5tdi ist beim linken scheinwerfer die hintere abdeckung undicht gewesen und so ist im laufe der zeit ziemlich viel staub und schmutz ins innere des scheinwerfers gekommen.
ist mir nie wirklich aufgefallen allerdings sieht mans jetzt schon recht deutlich. der linke sieht im gegensatz zum rechten richtig schmutzig aus.
Würde gerne nur den Scheinwerfer tauschen, und die Technik die im alten steckt, welche ja einwandfrei funktioniert in ein neues gehäuse einbauen.
jetzt meine eigentliche frage (wurde sicher in der art schon gestellt):
hab ja schon gelesen und gehört, dass das mit dem xenon tauschen wegen der hochspannung nicht ganz ungefährlich ist.
Wenn ich aber den ganzen Scheinwerfer ausbaue und sämtliche Lampen in das neue Schw.gehäuse einbaue sollte das doch kein Problem sein. Oder?
Mir ist klar das ich die Xenon-Lampe nicht anfassen soll. Hab den Gehäusedeckel fürs Xenon noch nicht aufgemacht. Steckt da sehr viel Technik drin, die ausgebaut werden muss?
Hat jemand viell. eine Arbeitsanleitung wie das Problemlos von statten geht.
Danke an alle die mir dabei helfen wollen.
Gruß
Sascha
18 Antworten
hallo leute
so hab jetzt den scheinwerfer getauscht. hab jetzt ein neues gehäuse mit meinen alten lampen und dem steuergerät.
allerdings hab ich das problem dass mir am kombiinstrument eine elektrostörung angezeigt wird (esp leuchtet) und es im scheinwerfer so ein seltsames surren gibt.
hat jemand eine ahnung was das sein kann. alle lampen funktionieren. kann das der stellmotor für die lwr sein. muss dazu sagen, dass der alte stecker der xenonlampe (2-polige rot und braune leitung) nicht gepasst hat, und ich diesen abgezwickt und den anderen passenden stecker mit blockklemmen montiert habe(ich weiß das ist nicht die tollste lösung). denke aber mal an dem kanns ja wohl nicht liegen.
sascha
das ESP leuchtne ist normal, nachedem die batt abgeklemmt gewesen ist. das ESP/ABS sg muss ich wieder "einlernen". fahr ein paar km, brems ein bischen und alles is wieder gut 🙂
hmmmm, versteh ich nicht. du hast ja nur das gehäuse getauscht, warumm sind da jetzt andere stecker?
was macht die LWR wenn du startesst? gehn die scheinwefer auf und ab? surren kann vom motor oder von der start elektronik der xenon sein... aber leise surren meine auch, is glaubich normal.
hallo knox
hattest recht. die lampe ging nach 2 minuten fahrt wieder aus.
in meinem alten gehäuse war ein 8 poliger stecker welcher ans xenon steuergerät angesteckt wurde. beim neuen gehäuse war das aber nur ein vierpoliger. bei beiden waren aber nur 2 pole belegt.(braun und rot) da ich die litzen nicht aus dem steckerkopf bekommen habe habe ich es abgeschnitten und mit den blockklemmen verbunden.
was solls es funktioniert.
danke für eure infos
sascha
Zitat:
Original geschrieben von rannseier1
was solls es funktioniert.
so ises! 😁 egal warum, hauptsache es geht 🙂
aber kontrollier trotzdem mal, ob die lwr funktioniert. am besten wäre auch, wenn du zum 🙂 fährst und die scheinwerfer kurz ausrichten lässt. wer weis, wenn der getauschte zu hoch ist, blendest andere fahrer.