xenon
hallo,
fur xenon nachrusten,braucht man auch ein adapter(stecker)?oder ist das nur plug and play?
viele gusse
haiduc
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haiduc
Er schickt mir in Email das es E-gepruft ist.
Ja, ist der Scheinwerfer vielleicht mal gewesen, bevor daran rumgebastelt wurde.
Sobald die kleinste Veränderung vorgenommen wird, erlischt das lichttechnische Gutachten.
Jegliche Veränderung an einem SW ist in D niemals legal eintragungsfähig. Und wenn man Xenon da reinfummelt, ist das eine Veränderung.
Lies mal den Thread, den ich verlinkt hatte. Da steht alles drin, da gings um den Golf3. Vom Prinzip ist es aber das Gleiche...
uiuiui...das "originale" xenon-paket ist ganz schön teuer (bei dem talermäßigen kurs hast du da bestimmt keine lust drauf)
http://img196.imageshack.us/img196/247/originalxenon3b7rc.jpg
quelle:
http://www.passat-3b.de/scheinwerfer.htm
------------
e-zeichen:
(habe jetzt mal einfach auf die schnelle nach "e-zeichen" gegoogled- "handfeste" infos dazu findet man mit sicherheit auch)
Das "E" ist wichtig, die Zahl dahinter sagt nur aus, in welchem Land das Bauteil geprüft wurde und das ist völlig egal, entweder wurde das Teil nach einer ECE-Richtlinie geprüft und hat das "E"-Zeichen zu Recht erhalten oder nicht. Es gibt keine länderspezifischen ECE-Regeln, es gibt nur eine ECE-Richtlinie, die überall gilt.
Das Problem ist nicht die Zahl hinter dem "E". sondern das lange Prüfzeichen hinter dem "Exx", dieses Prüfzeichen sagt nämlich aus, nach welcher ECE-Richtlinie geprüft wurde, ob es sich um einen Frontscheinwerfer mit Glühfaden-Leuchtmittel handelt oder um eine Schreibtischleuchte, die kann auch ein "E"-Zeichen haben und das sieht genauso aus.
Dem TÜV / Polizei ist es völlig wurst, wo die Prüfung durchgeführt wurde, sondern als was das Bauteil die Zulassung erhalten hat. Daher muss immer öfter die Übereinstimmungserklärung mit vorgelegt werden, auf diesem Stück Papier steht nämlich hinter der Prüfnummer, die auf dem Bauteil auch drauf ist, was es denn prüftechnisch für ein "Gerät" ist. Ist es nicht für den Fahrzeugbereich geprüft, ist es auch nicht legal. Wenn sich da ein Verkäufer weigert, diese Übereinstimmungserklärung rauszugeben und immer wieder nur auf das "E" hinweist, dürfte klar sein, dass da was nicht so richtig ist.
Ich habe auch schon einen Scheinwerfer in den Fingern gehabt, dessen Prüfnummer mit einer "11" begonnen hat, da hat der Hersteller auch keine Übereinstimmungserklärung liefern können. Hatte mich auch verwundert: "11" ist ein "Motorrad-Lenkerenden-Blinker mit nicht ausreichender Blinkwirkung nach hinten, zusätzliche Blinker hinten sind zusätzlich notwendig". Somit war klar, das dieser Scheinwerfer niemals eine Prüfstelle gesehen hat und der Hersteller von einem anderen Bauteil eine Nummer abgelesen hat und diese auf seinem Teil hat"
quelle: http://www.autoextrem.de/showthread,t-37187.htm
das verlinkte dekra-pdf in meinem verkehrsportallink ist allgemein zum thema beleuchtung recht informativ
hier nochmal extra: http://www.dekra.de/.../Lichttechn3f715e22778a3.pdf
Hab da ne Seite die ist ,wenn es um Beleuchtung und deren Prüfzeichen geht, echt klasse bzw.fast unschlagbar.
Einfach mal reinschauen.
HIER Klicken
EDIT:
Okay,Bonk79 wahr schneller und die Seite kannte ich auch noch nicht,die ist echt gut.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Selbstreingebastelte Xenonbrenner sind bei keinem TÜVer in Deutschland legal eintragungsfähig!
Bezweifelt gar keiner, das sag ich auch, selbstbasteln ist absolut shice und würde ich niemals tun. Aber es ging darum auch garnicht, ob selberbasteln oder nicht.
Alle Passats VOR bj 99 haben und brauchen keine ALWR und SRA wenn sie die ab Werk verbaut haben. Das wollte ich sagen, mehr nicht!
Das stimmt auch, das weiß ich!
Zitat:
orginal von Bonk
EDIT-
-automatischen Leuchtweitenregelung:
verwechsel nicht die alwr mit der standard-lwr =ohne:viel spaß beim blenden des gegenverkehrs!
-scheinwerferreinigungsanlage:
xenon weisen bei verschmutzung ein wesentliche höhere blendgefahr wegen streulicht auf, als herkömmliche scheinwerfer!
bin ja nicht doof, ich verwechsel das schon nicht!!! Und welchen Zweck das ganze hat, ist mir auch bewußt, keine Sorge, wenn die SW aber richtig eingestellt sind, interessiert das keinen. (mein Golf 3 hatte damals nichtmal eine einfache LWR und war trotzdem zugelassen, ich habe jetzt auch keine LWR an meinen normalen SW dran, hat sich noch niemand beschwert)
Zur SRA: die meißten funktioniern eh nicht, und! ich denke nicht das die eine wirkliche Reinigungswirkung haben. Ja,.. ist vorschrift.....Ich denke da sind meine sauberer als alle die eine SRA haben, so oft wie ich die SW putze!
Wie gesagt, ich kenne niemanden, der orginale Xenons in den 3B nachgerüstet hat (KEINE UMBAUTEN, ECHTE XENON) und den ganzen Spass mitgemacht hat Alwr/SRA (doch.....2), und keiner hat Schwierigkeiten mit Tüv oder der Rennleitung gehabt bisher.
Nochmal zum SW "nachrüsten"
Jeder E Zugelassene SW der einmal geöffnet wurde ist ab dem zeitpunkt nicht mehr Zugelassen und Illegal, innerhalb der STVZO nicht mehr zu benutzen. Ansonsten erlischt die BE des Fahrzeuges und damit entfällt der Versicherungsschutz, ganz einfach, da braucht man keine Ellenlangen Texte für.
Original Xenons (ohne Umbau oder nachträglichen Einbau von Xenon) gibt es ab 100 - 150 € pro Satz! Man muß nur die Augen offenhalten und etwas Glück haben.
Alles andere die Brenner und Steuergeräte kommen dann noch dazu, so das man am Ende zwischen 350 und 400 € für Orginal Xenon liegt (jetzt aber ohne ALWR/SRA) das MÜßte/sollte/kann noch dazu kommen.
Dann hat man es aber vernünftig, keine FK Müll der ständig kaputt geht,
und
wer billig kauft, kauft 2x! Ist dann ma ende warscheinlich genauso viel Geld los, als hätte an es gleich richtig gemacht.