1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. xenon

xenon

Suzuki Motorrad

hallo kann mir mal jemand sagen ob man auf einen motorrad echtes xenon nachrüsten kann??
bzw. auf einer gsx r600 k7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von silver650


Dann soll sich einer mal die Mühe machen und sich das einbauen und dann zu einem TÜVer fahren und das eintragen lassen.

das ist völlig legal möglich!

lediglich stehen die kosten in keinem verhältniss zum nutzen!

Zitat:

Original geschrieben von silver650


Erst dann kannst du solch Worte hier rausholen.

im gegensatz zu einigen anderen hier, kann ich meine aussagen anhand der gültigen zulassungsvorschriften aber belegen!

und warum sollte ein anderer hersteller kein xenon verbauen dürfen und nur bmw das legal machen?

Zitat:

Original geschrieben von silver650


erst dann kannst du davon sprechen das ich was falsch gesagt habe.

du behauptest "das geht nicht", im gegenzug behaupte ich, das man dies mit dem nötigen kleingeld durchaus bewerkstelligen, bmw zeigt dies ebenfalls eindrucksvoll, das es möglich ist!

Zitat:

Original geschrieben von silver650


Ich kann keinen XENON Abblendlicht legal nachrüsten am Motorrad, totaler Quatsch, außer du erfüllst diese Bestimmungen die ich oben genannt habe.

🙄

von was rede ich denn hier die ganze zeit?

du widersprichst dir doch selbst!

Zitat:

Original geschrieben von silver650


Fernlich ist kein Problem, du musst es nur gut begründen können, warum du es haben möchtet.

auch wieder falsch!

entweder etwas ist legal oder es ist es nicht! begründen muss man da nichts!

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

BMW hat durch seine spezielle Achskonstruktion als einziger Kradhersteller die BE zum Betrieb von Xenon-Scheinwerfern und das ohne Reinigungsanlage und dynamische automatischer Leuchtweitenregulierung,

Leuchweitenregulierung kann ich ja noch nachvollziehen, aber was hat das BMW Fahrwerk mit der ansonsten vorgeschriebenen Scheinwerfer-Reinigungsanlage zu tun?

die swra hat sekundär die aufgabe die scheinwerfer im winter von eis & schnee zu befreien, das xenon-brenner funktionsbedingt nicht die hitze von halogenleuchtmitteln produzieren um sich so ihren weg durchzuschmelzen....

und wer fährt bei schnee & eis motorrad?

Nee, ich meine warum bekommt BMW angeblich wegen des Fahrwerks eine Zulassung für Xenon ohne SWR?

Automatische Leuchweitenregulierung kann ja noch durch ein entsprechendes Fahrwerk ausgeglichen werden, nicht aber eine SWR.

Ja mein Gott weil sie BMW sind.
Glaubst du wirklich das vor dem TÜV (ähnlich wie vor Gericht) alle gleich sind? 😁

Du könntest Recht haben, Deine Aussage könnte aber auch Stammtischgeschwätz sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von the_Sisyphos


...Einen Nachteil haben Bi-Xenon gegenüber Halogen da sie sich nicht als Lichthupe eignen, da dort Haloglampen sehr viel schneller arbeiten...

Diesen Nachteil haben nur Doppel-Xenon-Lampen, also die, die für Abblend- und Fernlicht einen eigenen Brenner haben.

In 99,9% aller Autos mit Xenon und auch den BMW-Motorrädern steckt aber "normale" Bi-Xenon-Technik.

D.h. es gibt nur einen Brenner pro Scheinwerfer, und die Abblend-/Fernlichtfunktion wird entweder über Verschieben des Brenners, oder Vorklappen einer Blende ("Shutter"😉 realisiert.

Die Lichthupe übernimmt in den Autos eine klassische Halogenglühlampe.

Die Problematik des langsamen Anlaufens des Xenonbrenners hat das Motorrad ebenfalls nicht, da dieser ohnehin als Ablendlicht dauerhaft leuchtet. Somit muß zur Lichthupe nur der Shutter weggeklappt werden, was mindestens genauso schnell geht, wie das Aufleuchten eines Fernlicht-Glühfadens...

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Die Lichthupe übernimmt in den Autos eine klassische Halogenglühlampe.

Bei manchen autos ja, bei manchen nein !

das die reinigungsanlage was mit schnee und eis zu tun hat wusste ich auch noch nicht.😁
war bisher der meinung das streulicht durch verschmutzte scheinwerfer vermieden werden soll.😕

meine dicke wird gerade mit xenon nachgerüßtet dann gehts zum tüv. mein tüvmann hat gesagt das er eine eintragung macht.

Zitat:

Original geschrieben von Baumeister1200


meine dicke wird gerade mit xenon nachgerüßtet dann gehts zum tüv. mein tüvmann hat gesagt das er eine eintragung macht.

Ich bezweifle zu 99.99%, dass diese Eintragung vor dem Gesetz Bestand hat.

Wie hast Du denn nachgerüstet? Erzähl mal ...

wieso stresst ihr hier rum? xD also ich hab ne verbotene lampe drin gehabt.. in dieser zeit wurde ich ca. 8 mal angehalten .... ich wurde nie gefragt was für licht ich drin habe xD am tag habe ich sowieso kein normales licht an, da ich Tagfahrleuchten habe.. also was soll das ganze eintragungsgedönse?xD
die wenigsten motorräder haben Xenon ich glaube nicht dass ein Polizist bei einer kontrolle nachfragt..

hallo !

für alle die es interessiert !!!!
***edit von steini111*** in Berlin kann man sich echtes Xenonlicht ins Motorrad bauen lassen und das ganze sogar legal mit Eintragung.Ich hab es jatzt auch und das Licht ist der Hammer !!!

Lieben Gruß

Lady-Gixxer

Interessant, interessant.

Von automatischer Leuchtweitenregulierung (geschweige denn Scheinwerferreinigungsanlage) lese ich nichts.

Kann das sein, daß das nun nicht mehr nötig ist?
Ein der EU geschuldete Anpassung deutscher Vorschriften etwa?

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Interessant, interessant.

Von automatischer Leuchtweitenregulierung (geschweige denn Scheinwerferreinigungsanlage) lese ich nichts.

Kann das sein, daß das nun nicht mehr nötig ist?
Ein der EU geschuldete Anpassung deutscher Vorschriften etwa?

Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Ganze nur 'ne kleine Werbe-Aktion eines Neu-Users/einer Neu-Userin hier an Board ist

(...ab heute frisch dabei und die ersten drei Beiträge sind dann nur dieser hier im Thread eingestellten Art!)

, die dann wohl weder vor 'nem gewissenhaften TÜV-/Dekra-Prüfer bestehen würde, noch ein OK vom Lichttechnischen Institut der Uni Karlsruhe bekommen könnte - letzteres ist dann hierzulande die einzige vom Bund bestimmte Stelle, die sowas dann überhaupt für den hiesigen Straßenverkehr prüfen/zulassen respektive für i.O. befinden dürfte/könnte! 😉

...und ein "Eine Umrüstung ist mit jedem Lampentyp möglich." hört sich dann doch wohl eher nach einem der vielen im Netz angepriesenen billig-ich-mach-mal-eben-etwas-was-sonst-keiner-hat-Angeboten an, welche im Allgemeinen zum schon erwähnten Erlöschen der Betriebserlaubnis des ganzen Möps führen dürfte - wie und warum Honda dem auf der Seite abgebildeten und als Beispiel vertretenen CBR900RR-Scheinwerfer auch noch 'ne Zulassung als Xenon-Scheini spendiert haben sollte, obwohl's von denen dann nicht ins Programm genommen wurde, erschließt sich mir leider nicht so ganz! 😉
(...es sei denn, ich verstehe da dann irgendetwas in dem Angebot ganz gehörig miss!)

Aber interessieren würde es mich dann schon, wie man dann dort versucht hat, das Ganze zu lösen! 😉

Gruß, Dynator 🙂

edit: siehe auch ->hier<-! 😉

Sicherheit geht vor. Ich habe 2 mal H4 BiXenon an meiner Suzuki verbaut. Gutes licht, ich werde gesehen und sehe auch alles.

Legal oder Illegal ist mir da scheiß egal. Ich fahre seit 10 Jahren Motorrad und wurde noch nie angehalten von den Grünen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen