Xenon Look Birnchen GSX-R

Suzuki Motorrad

Hallo Jungs,

hat jemand von euch Ertfahrung mit Xenon Birnchen? Wenn ich mir welche zulegen mit genau der gleichen Wattzahl wie die originalen, sollte da ja eigentlich nix passieren. Jedoch bekommt man welche mit 4300K und mit 8500K. Wenn man nun die 8500 einbauen würde bei gleicher Wattzahl, trägt da der Scheinwerfer mit der Zeit einen Schaden davon ( ausbleiche? )

MfG

12 Antworten

Die 4300K bzw. 8500K geben nur die Lichttemperatur in Kelvin an, sprich, welche "Farbe" das Licht hat. Dies hat aber nix mit der Verlustleistung der Lampe (sprich die Wärme die sie "produziert"😉 zu tun. Wenn du also die gleiche Wattzahl nimmst, wird deinem Reflektor rein gar nix passieren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Infoelo


Die 4300K bzw. 8500K geben nur die Lichttemperatur in Kelvin an, sprich, welche "Farbe" das Licht hat. Dies hat aber nix mit der Verlustleistung der Lampe (sprich die Wärme die sie "produziert"😉 zu tun. Wenn du also die gleiche Wattzahl nimmst, wird deinem Reflektor rein gar nix passieren.

Grüße

D.h. je höher die Kelvin desto heller das Licht..

Nein, nein. Je höher der wert in Kelvin, desto bläulicher das Licht...
Zum Bleistift: ne normale Glühlampe hat ne Farbtemperatur von 2000-3000 Kelvin. is so ne art gelbliches, warmes Weiß. Ab 16.000 K gehts schon Richtung Violett. die Helligkeit einer Lampe geht aus deren Leistung hervor, sprich
P= U*I ....da die Spannung U ja konstant is, kann man nur mit dem Strom I rein rechnerisch was puschen...aber in der Praxis spielen Verlustleistung und Streuung eine erheblichere Rolle.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Infoelo


Nein, nein. Je höher der wert in Kelvin, desto bläulicher das Licht...
Zum Bleistift: ne normale Glühlampe hat ne Farbtemperatur von 2000-3000 Kelvin. is so ne art gelbliches, warmes Weiß. Ab 16.000 K gehts schon Richtung Violett. die Helligkeit einer Lampe geht aus deren Leistung hervor, sprich
P= U*I ....da die Spannung U ja konstant is, kann man nur mit dem Strom I rein rechnerisch was puschen...aber in der Praxis spielen Verlustleistung und Streuung eine erheblichere Rolle.

Grüße

Was hälst du von solchen Birnchen am Bike?

Ähnliche Themen

Ja, was man davon halten soll, is geschmackssache. Mir persönlich gefällt, schon von meinem Auto mit Xenon, eher dieses bläuliche Weiß. Wenn man sich soetwas als Xenon-Like Halogen-Birnchen zulegen will, sollte man aber nich den billigsten Scheiß nehmen, da die Lichtausbeute einer Lampe schon stark von Hersteller zu Hersteller schwankt. Welche Birne willst eigentlich umrüsten? Fern oder Abblendlicht?

Zitat:

Original geschrieben von Infoelo


Ja, was man davon halten soll, is geschmackssache. Mir persönlich gefällt, schon von meinem Auto mit Xenon, eher dieses bläuliche Weiß. Wenn man sich soetwas als Xenon-Like Halogen-Birnchen zulegen will, sollte man aber nich den billigsten Scheiß nehmen, da die Lichtausbeute einer Lampe schon stark von Hersteller zu Hersteller schwankt. Welche Birne willst eigentlich umrüsten? Fern oder Abblendlicht?

Alle, Fernlicht, Abblendlich und Positionsleuchten. Hätte da welche von GP Thunder in Aussicht!

Den wenn ich nur eine austausche hab ich immer noch ein gelbes Licht zum Blauen, wenn dann alle.

@swp2000

Du hast dich bestimmt bei Ebay umgesehen😉

Nach einigen "Selbstversuchen" kann ich dir nur einen guten Rat geben: "Finger weg, von dem Billigdreck bei Ebay".

Infoelo hat das schon ganz richtig geschrieben: Die reine Wattzahl hat zunächst mal gar nichts zu sagen, viel wichtiger ist der Wirkungsgrad der Glühlampe.

Und die Billighersteller ziehen oft einfach einen blauen Farbfilm über ihre Lampen, das sieht dann zwar schön blau aus, das Blöde ist nur, dass man nichts mehr sieht, weil die Lichtausbeute absolut miserabel ist.

Und noch etwas: 8500 Kelvin Farbtemperatur sind mit einer normalen Glühlampe nicht zu erreichen, wer so etwas behauptet (oder bewirbt), lügt schlicht und einfach.

Ich habe jetzt in meiner ZX 12 R die Lampen (H4) von Ralf Wohlfahrt verbaut, diese hier:
http://www.motorradlicht.de/pageID_2622637.html

Die sind zwar nicht wirklich heller, als die normalen H4-Lampen, aber sie geben ein schönes weisses Licht, siehst du ja auf den Fotos.

Sind zwar etwas teurer, dafür halten sie aber auch schon seit gut einem Jahr und mehr als 10 000 km (ob das die Billigdinger bei Ebay auch schaffen bezweifle ich mal ganz ganz stark).

das Fernlicht is ja glaub H9...bietet die GP Thunder....ich hab nämlich auch schon, wenn auch nich sehr intensiv, ausschau nach guten, bläulichen birnchen gehalten...aber die H9 habsch noch nich von namhaften Herstellern gefunden. und ich hab schon bei nem Kumpel die Lichtausbeute von "no name" Billigxenonfunzel gesehn. war echt nich sehr prickelnd, also war bei nem Auto, die hat immens viel Streulicht produziert und kaum nennenswert so gutes Licht wie ne gute normalweiße H7 von Philips erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von Infoelo


das Fernlicht is ja glaub H9...bietet die GP Thunder....ich hab nämlich auch schon, wenn auch nich sehr intensiv, ausschau nach guten, bläulichen birnchen gehalten...aber die H9 habsch noch nich von namhaften Herstellern gefunden. und ich hab schon bei nem Kumpel die Lichtausbeute von "no name" Billigxenonfunzel gesehn. war echt nich sehr prickelnd, also war bei nem Auto, die hat immens viel Streulicht produziert und kaum nennenswert so gutes Licht wie ne gute normalweiße H7 von Philips erzeugt.

GP Thunder ist aber ein namhafter Hersteller in den USA....oder hast du anderes gehört?

Zitat:

Original geschrieben von twelferider



Und noch etwas: 8500 Kelvin Farbtemperatur sind mit einer normalen Glühlampe nicht zu erreichen, wer so etwas behauptet (oder bewirbt), lügt schlicht und einfach.

Da hast du recht, nichmal in Deutschland zugelassene Xenons erreichen das. Die Pendeln zwischen 5 und 6 tausend Kelvin.

Der Punkt an vielen No oder Pseudo Name Birnen ist deren schlechte Geometrie. Die Wendel muss sehr exakt positioniert sein, was sie da eben oft nicht ist.

Die Lichtausbeute und Verteilung hängt ganz wesentlich vom Scheinwerfer mit ab, sprich von der geometrischen und optischen Güte des Reflektors und des Streuglases (wo vorhanden). Es gibt Scheinwerfer, da kommt auch mit einer Supidupi 100 Watt Birne nix raus. Ist nun auch noch die Wendel "am falschen Platz"... ganz schlecht... und macht auch einen eigentlich "guten" Scheinwerfer schlechter.

Einfach mal das Licht einer Blade anschauen (ganz normale Birndl) und mit anderen Modellen und identischer Birne vergleichen - dann geht einem ein Licht auf 😉

Nebenthema sind UV Filter der Birne - nicht jede DE Linse oder Streuscheibe steht auf den UV Anteil... und nicht jede Birne hat Filter.

Außerdem passiert es bei den billigen (beschichteten) Lampen, dass diese Beschichtung verdampft und sich auf dem Reflektor niederschlägt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen