Xenon?
hi, wollt von den profis mal wissen, was ich alles brauch wenn ich xenon inner 96er oma nachrüsten will. manch einer labert wat von speziellem lichtschalter, der andere was von gabs ne im vor-facelift un so zeugs, gabs aber un ich wills halt! isn caravan, KW dämpfer im original gehäuse vorn, ohne klima, ohne SWRA un ALWR, müsste halt alles nachrüsten. wer kann mir auch die bestellnummer beim händler nennen oder verkaufts mir gebraucht? kabelbaum? stecker? sicherungen? danke für jeden hinweis.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelzomega
...super - und warum ist`s verboten??
Was ist denn an den Sw. anders??
(für mich sehen die gleich aus)
Moin,
sie mögen vllt gleich aussehen...
Aber Scheinwerfer werden bauartgeprüft um eine Zulassung zu bekommen.
Da wird es wohl so sein das DE SW bauartbedingte Unterschiede zum Xenon SW haben. Hast Du die Scheinwerfer mal nebeneinader betrachtet? Nicht nur von vorne? Dann wird Dir auffallen das die Rückseite der Xenon SW ganz anders aufgebaut ist als bei nem DE SW.
Gruss
Marcus
@driver2211 das ist so nicht ganz richtig die sensoren der alwr werden über ein hebelgestänge angesteuert, dieses ist mit Karosserie und einen lenker z.b. querlenker verbunden so das der sensor nur einen wert bekommt wenn auch eine achse eingefedert wird z.b durch beladung deshalb entfällt bei niveau regulierung auch die alwr weil das auto ja nicht weiter einfedert sondern auf den gleichbleibenden niveau gehalten wird.
Wenn du am berg stehts wird keine deiner achsen eingefedert somit ändert scih auch nix an der Scheinwerfereinstellung.
es gibt aber noch eine dynamische leuchtweiten regulierung diese ist aber nicht zwingend vorgeschrieben es reicht also die automatische bzw die niveauregulierung.
Die dynamische lwr reagiert dann noch auf nickbewegungen beim beschleunigen und bremsen und hält das licht immer auf den vorgegebenen grundniveau. die älteren VWs mit xenon haben z.b. nur eine automatische der omega hat glaub ich schon eine dynamische lwr
edit oh ich seh grad omega242 hats schon in der Kurzfassung erklärt
Moin,
der Vorfacelift auch...
Gruss
Marcus
Ähnliche Themen
so, un was brauch ich jetz alles? er hat übrigens keine niveauregulierung. also, welche kabel müssen geändert werden etc un wo bekomm ichs her? die SW wollt ich neu kaufen, den brenner etc. gebraucht. aber nur original-teile.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Zum umrüsten brauchst du die Xenonscheinwerfer, die Brenner, Scheinwerferreinigungsanlage und die Achssensoren. Kann seinb das ich noch was vergessen habe. Anderen Lichtschalter brauchst du auch noch, fällt mir grad ein. Ist halt mit sehr großem Kostenaufwand verbunden und daher ehr nicht zu empfehlen. Soll jetzt nicht heißen das du es nicht machen sollst. Bitte wenn du genug Kohle hat und dir die arbeit machen willst, dann wünsche ich frohes gelingen.
Moin,
das steht doch schon drin was Du alles brauchst, fehlt nur noch der andere Behälter für die Reinigungsanlage
Gruss
Marcus
Hier noch was zum LESEN und VERSTEHEN. Jetzt begriffen?
Lies mal ab hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hi enginejunk!
Habe meinen 96er Omega vor 3 Jahren auch auf Xenon umgebaut. Es lohnt sich auf jeden Fall, is kein Vergleich zu den DE-Scheinwerfer!
Was du auf jeden Fall brauchst sind die org. Xenon-Scheinwerfer, 2 D2S-Steuergeräte, 2 Anschlusskabel für die Steuergeräte und 2 D2S-Brenner (am besten von Philips - haben ne schönere Leuchtfarbe).
Neue Stellmotoren brauchst du nur wenn du die ALWR nachrüstest, ansonsten passen die alten Motoren auch in die Xenon-Scheinwerfer.
SWRA und ALWR müssen nicht sein (werde bestimmt wieder ne Diskussion vom Zaun brechen), da diese erst ab EZ 04/2000 mit dem EU-Gesetzt Pflicht wurden. Ich hatte mir auch schon alle Teile vom FOH besorgt und probiert die Scheinwerferreinigung und Leuchtweitenregulierung nachzurüsten.
Die SWRA nachzurüsten is kein Problem jedoch der ALWR-Einbau ist problematisch.
Nen neuen Lichtschalter brauchst de nich, ausser wenn de natürlich die 150€ für die Optik übrig hast dann ja .
Ich habe schon 2 HUs hinter mir ohne irgendwelche Probleme!
Wenn du willst kann ich dir per PN ne genaue Liste und Infos schicken über die Teile und ne kleine Anleitung wie ichs eingebaut und angeschlossen hab.
MfG, Carlos.
Es kommt nicht auf die Zulassung des Omi's an sondern auf den Zeitpunkt des umbaus.
Ohne ALWR wird da nichts mehr zu machen sein. SRA ist auch Pflicht.
Nicht nur auf meinen Link klicken sondern auch mal lesen.
Und auch die andern Link's nutzen.
Das kann doch nicht so schwer sein !!!!!!!
Ja, aber wer kann dir den Zeitpunk der Umrüstung beim Einbau von gebrauchten Scheinwerfern (natürlich älter als das Jahr 2000) konkret nachweisen?
Habe auch deswegen mit zwei DEKRA-Menschen ausgiebig diskutiert und sie mussten einsehen dass es dort eine Gesetzeslücke gibt.
MfG, Carlos.
ALWR und SWR sind schon seit den Tagen des E32, Anfang der 90er Pflicht.
Das bei einer Umrüstung bis .... diese nicht gefordert sind ist schlichtweg absoluter Blödsinn.
Das TÜV Prüfer bisweilen nicht unbedingt dem entsprechen, was sie sollten ist ja auch nicht unbekannt...
Ich kenn nen Astra, der mit einem nicht eingetragenen V6 TÜV und AU gekriegt hat. Von daher...
Die StVZo schreibts deutlich, wer der Meinung ist, daß die ALWR und SWR erst ab einem Zeitraum Pflicht ist kann das gerne zeigen. Sollte ja dann auch in der StVZo stehen. Und nur die ist bindend...
Edit: Übrigens steht zum Thema Umrüstung ab 2000 nur das im Schreiben des KBA: Bei der nachträglichen Umrüstung älterer Kraftfahrzeuge dürfen seit 01.04.2000 nur bauartgenehmigte Scheinwerfer mit Gasentladungslampen unter den in § 50 Abs. 10 StVZO genannten Bedingungen verwendet werden (§ 72 Abs. 2 zu § 50 Abs. 10 StVZO). Nichts anderes.