Xenon Streuscheibe
Hallo,
bei meinem CLK320 01/1999 ist der rechte Scheinwerfer recht trübe. Der Dicke hat Xenon. Nun habe ich hier gelesen, dass man bei den älteren W208 (VorMopf) noch die Streuscheibe bei den Xenons wechseln kann.
links: A 210 820 37 66
rechts: A 210 820 38 66
Hat das jemand schon mal gemacht, und kann dies bestätigen ?
Danke
Michael
Beste Antwort im Thema
Das billigste ist selber machen
Habs schon bei ein paar clk's gemacht
1 800 er Nassschleifpapier
2. 2000 er ". "
3 . 3000 er ". "
4 mit poliermittel polieren bis sie wieder glänzen ich hab danach noch das rain x drauf gemacht is bei mir jetzt schon 1 jahr her u sehen aus wie neu
Bin Lackierer von Beruf kannst mir vertrauen andere tatens auch u haben viel Geld gespart
27 Antworten
die Streuscheiben passen definitiv nicht vom w210 . Es gibt hier bei MT ein Beitrag wo sich jemand komplette Scheinwerfer vom W210 ,durch leichte Modifikation an seinem W208 ,eingebaut hat .
Habe gerade festgestellt dass ich völlig vergessen habe, die versprochenen Bilder meiner Zubehör-SW einzustellen. Sorry, wird hiermit nachgeholt.
Korrekt. Hella beim freien Händler 702,- € inklusive MWst. Eine Firma Johns bietet Xenon für bei diesem Händler mit D2R-Strahlern für 504,-€ inklusive an. Nach D2S-Zubehör habe ich nicht gefragt, möchte ich nicht, da die Brenner bei mir neu sind. Glas ist nicht.
Aber daß es jemanden gibt, der umgebaut hat, wußte ich auch nicht.
Ich gehe dann mal polieren/schleifen und berichte.
Dank an alle, SD2
Ähnliche Themen
Killerberlin hat den Umbau gemacht...... klick
Mmmmh - statt Zubehör-SW vom W208, werden da Zubehör-SW vom W210 eingebaut. 😕 Ich finde das zwar Blödsinn, aber muss jeder selbst wissen. Geschmacksache halt. 🙄
Danke für den Link - immer gut zu wissen, wo man nachschauen kann ! 😎
Habe meine ausgeblichenen Scheinwerfer beim Freundlichen Polieren lassen, habe mich selbst nicht getraut daran rumzuschleifen.
Hat 100€ pro Seite gekostet, dafür sehen sie aus wie neu.
Wertet meiner Meinung nach den ganzen Wagen auf, er wirkt einfach viel Frischer und gepflegter.
Bei uns in Weinheim beim freundlichen nehmen sie für eine Seite polieren 50 Euro! Wir hatten einen Chrysler dort bei dem fast kein Licht mehr raus kam....jetzt wie neu...! so unterschiedlich sind die Preise! Gut war vor einem Jahr...
was ich nicht verstehe, warum macht man sich die arbeit und kauft W210 Scheinwerfer und muss umbauen wenn es die gleichen fürn C208 fertig gibt? Besser oder warum?
Anscheinend ist die richtige Versiegelung nach dem Aufpolieren die beste Versicherung gegen erneutes erblinden und verwittern. Was habt ihr denn in dieser Hinsicht unternommen und wo gibt´s das beste Zeuch zu kaufen ?
Ich habe zwar Zubehör-SW mit Glasscheibe drin, aber ich möchte vllt. meine Originalen dennoch mal auf Vordermann bringen.
@ Micha
Die Zubehör-SW vom W210 und W208 sehen unterschiedlich aus. Manche stören sich eben am Lochgitter der Depo-SW für den W208. Das sieht man zwar in der Realität eigentlich überhaupt nicht (zumindest bei den schwarzen), aber ist halt so. Mir gefällt bei den W210ern allerdings der Blechring um die Linse überhaupt nicht. Aber du weißt ja: Jeder Narr ist anders ! 😁😎
in der bucht gibt es so´n Eimer für um die 30Euro ...Colormatic heißt das. Soll aber nicht so einfach sein ,wenn man die Produkt-Bewertungen liest . Pob. scheint der Haftgrund zu sein ..... so das Orangenhaut das Ergebnis ist . Es gibt aber auch Schwerferdoc´s ..... die nehmen zwischen 40-70.- pro Scheinwerfer +Versand
Achso ja das Innenleben...da haste recht...da würde mich der Blechring doch mehr stören...gefällt mir nicht...sieht aus wie Standlichtring beim BMW, naja is ja Geschmackssache! Da gefallen mir deine besser Hajott.
Ich weis nicht mehr was wir (Michael & ich) da genommen haben.....ich glaube weiter oben hat er es aufgelistet...auf jeden Fall sind sie immer noch Super!!
Muss nochmal auf den Umbau von den W210-SW in den CLK zurück kommen. 🙁
Wie ist es denn da mit den Stellmotoren für die ALWR beim Xenonlicht ? Sind die mit drin, oder müssen die von den Original-SW übernommen werden ? Wenn letzteres, sind diese überhaupt identisch mit denen aus dem W208 ? Sind die Kabelstecker alle Plug & Play, oder muss der Kabelbaum selbst gestrickt werden ?
Solche Dinge lassen sich leider nicht aus den Beschreibungen der Verkaufsannoncen von den W210-SW entnehmen. Aber einige haben den Umbau ja schon gemacht und können mir da sicher weiterhelfen.
Besten Dank schonmal dafür ! 😎