Scheinwerfer vom W210 in den CLK Lupe keine Fliegenaugen-Schrott von ebay

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen.
Hier noch einmal ein Foto zur Ansicht.
Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 zu schaffen.
Zusätzlich werden die Kotflügel etwas ausgestellt.
Dazu legt man Unterlegscheiben zwischen Kotflügel und Karosserie.
Xenon 8.000K kann ich empfehlen. Weiss-blaues Licht.

Fertig...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Hier noch einmal ein Foto zur Ansicht.
Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 zu schaffen.
Zusätzlich werden die Kotflügel etwas ausgestellt.
Dazu legt man Unterlegscheiben zwischen Kotflügel und Karosserie.
Xenon 8.000K kann ich empfehlen. Weiss-blaues Licht.

Fertig...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bild

Zusätzlich werden die Kotflügel etwas ausgestellt.
Dazu legt man Unterlegscheiben zwischen Kotflügel und Karosserie.
Xenon 8.000K kann ich empfehlen. Weiss-blaues Licht.

Fertig...hi
das habe ich nicht ganz verstanden

und kannst du mal ein bild machen aus der fahrersicht
bei dunkelheit

danke

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin

Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 ...

Fertig...

Das ist auch möglich, es reicht aber das Blech etwas mit dem Gummi Hammer zu Bearbeiten

Danke an Killer das du dafür nen neues Thema erstellt hat.

So ich möchte mich warscheinlich dieses WE an den Umbau machen.
W210 Scheinwerfer liegen schon hier 😁

Hab jetzt hier mal ein paar Bilder der Scheinwerfer angehängt, wäre schön wenn jemand anhand der Bild beschreiben könnte welche Halter am Scheinwerfer und Karosse so übernommen werden können und welche wo abgeändert werden müssen.

Würde das Xenonsteuergerät an der vorgesehenen platz (unterseite W210 Scheinwerfer) auch beim 208er passen?

Dankeschön

Gruß Felix

2012-04-26-218
2012-04-26-219
2012-04-26-220
+10
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER



Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin

Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 ...

Fertig...

Das ist auch möglich, es reicht aber das Blech etwas mit dem Gummi Hammer zu Bearbeiten

@CLK230FAHRER:
Wie ich das schon wieder abkann...
😠
Blödgequatsche und von NIX 'ne Ahnung !
Hast Du den Umbau schon gemacht ? ? ?
Ich wette nicht.
Wie willst Du denn das mit einem Hammer machen ? ? ? ?
Stell gerne dazu mal ein Foto ein....

Spinner...

Hat mal bitte jemand ein direktes Vergleichsbild 208 vs 210 im eingebauten Zustand?
Um wieviel mm/cm/m vergrößern sich die Spaltmaße?

Danköööö

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Das ist auch möglich, es reicht aber das Blech etwas mit dem Gummi Hammer zu Bearbeiten

@CLK230FAHRER:
Wie ich das schon wieder abkann...
😠
Blödgequatsche und von NIX 'ne Ahnung !
Hast Du den Umbau schon gemacht ? ? ?
Ich wette nicht.
Wie willst Du denn das mit einem Hammer machen ? ? ? ?
Stell gerne dazu mal ein Foto ein....

Spinner...

Ist zwar schon etwas her das Thema aber es ist wie ich geschrieben habe. Ich habe alle Umbauten an meinem Fahrzeug selbst gemacht und auch das mit den 210 Scheinwerfern probiert, nicht wie andere die aufsprechen und ihre Kiste einfach zu einem Tuner gestellt haben.

Bei mir passten sie allerdings nicht, da ich nicht genug Platz in der Tiefe hatte, da bei mir da der Kompressor sitzt.

Vorne an der Stoßstange passt alles so weit ganz gut.

Die im Anhang gekennzeichneten stellen müssen bearbeitet werden. Das obere Loch muss versetzt werden und das untere Blech mit der Gewindestange muss etwa 2 cm weiter rüber.

Die Spaltmaße bleiben in etwa identisch (Kotflügel und Stoßstange)

1234

Ach du scheisse! Ich wusste ja nicht das ich dafür den Motor ausbauen muss.... 😁

Wie siehts denn mit dem Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube aus?

Das obere Loch muss versetzt werden...Nehme mal an du meinst den Koti weiter nach aussen?

Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Ach du scheisse! Ich wusste ja nicht das ich dafür den Motor ausbauen muss.... 😁

Wie siehts denn mit dem Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube aus?

Das obere Loch muss versetzt werden...Nehme mal an du meinst den Koti weiter nach aussen?

Nein nicht weiter nach außen. Das ist nur das Loch für die obere Schraube am Scheinwerfer.

Im endefekt läuft die Montage folgender maßen:

-Alten Scheinwerfer raus
-Mittelblech mit Gewindestange mit sanfte Gewalt(Gummihammer) rüberdrücken, bis es passt
-Nun Passt schon der neue Scheinwerfer hinein.
-Neuen Scheinwerfer ausrichten, bis alle Spaltmaße zum Kotflügel und Motorhaube optimal sind
-zum Schluss das obere erwähnte Loch neu bohren
-Scheinwerrfer endgültig montieren

Der 430 Motor musste für die 6 Liter Maschine raus😉

PS: Wichtig! Den Scheinwerfer für den W210 MOPF ab BJ 2000 kaufen, der andere passt nicht, da vor
2000 die Stoßstange nicht an den Schinwerfern verschraubt wurde, wie beim CLK

und was bringen die scheinwerfer
mehr licht ausbeute ????????????????????????????

Was ich jetzt nicht ganz verstehe, die W210 Scheinwerfer sind doch so richtig "oval", also für mich von der Form her hässlicher als die vom CLK. Kommt mir zumindest so vor. Warum baut man die ein?

Das hat man gemacht, als es für den clk nur die mit Gitter Optik gab.

Jetzt gibt es ja welche ohne Gitter

Klär mich mal auf, Gitteroptik? Ich versteh immer noch nicht den Sinn bemi Austausch der Scheinwerfer von W210 auf W208. Wenn man jetzt schwarze will oder so, Tuning, okay, aber so? Sind doch annährend die selben.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Klär mich mal auf, Gitteroptik? Ich versteh immer noch nicht den Sinn bemi Austausch der Scheinwerfer von W210 auf W208. Wenn man jetzt schwarze will oder so, Tuning, okay, aber so? Sind doch annährend die selben.

Ganz einfach. Die Linsenscheinwerfer zum nachrüsten für den W210 sind von Hella. Also solide gute Deutsche Qualität. Die anderen Nachrüstscheinwerfer, die es passend für den CLK gibt, sind aus Fernost und in der Qualität nicht so gut wie die Hella Scheinwerfer. Deshalb bauen einige sich lieber die Scheinwerfer vom W210 ein, auch wenn man deshalb einiges am Fahrzeug ändern muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen