Xenon Streuscheibe
Hallo,
bei meinem CLK320 01/1999 ist der rechte Scheinwerfer recht trübe. Der Dicke hat Xenon. Nun habe ich hier gelesen, dass man bei den älteren W208 (VorMopf) noch die Streuscheibe bei den Xenons wechseln kann.
links: A 210 820 37 66
rechts: A 210 820 38 66
Hat das jemand schon mal gemacht, und kann dies bestätigen ?
Danke
Michael
Beste Antwort im Thema
Das billigste ist selber machen
Habs schon bei ein paar clk's gemacht
1 800 er Nassschleifpapier
2. 2000 er ". "
3 . 3000 er ". "
4 mit poliermittel polieren bis sie wieder glänzen ich hab danach noch das rain x drauf gemacht is bei mir jetzt schon 1 jahr her u sehen aus wie neu
Bin Lackierer von Beruf kannst mir vertrauen andere tatens auch u haben viel Geld gespart
27 Antworten
Hallo ,
soweit ich weiss , kann man die Streuscheibe nicht wechseln . Das ging nur beim W210 wie Du anhand deiner Teilenummer ableiten kannst . So kannst Du entweder nur einen neuen oder guten gebrauchten Scheinwerfer kaufen oder deinen aufarbeiten .
Oder du steigst ganz einfach auf Zubehörscheinwerfer um. Die bieten ausser einer echten Glasscheibe auch noch wesentlich besseres Licht (gerade in der Xenonausführung) für wenig Geld !
Muss es aber unbedingt das Original sein, dann bleibt dir nur ein Polierset und viel Arbeit, oder viel Geld beim 🙂 zu investieren.
Hi,
Ich hatte halt folgende Beiträge gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum/scheinwerfer-xenon-t3069234.html und
http://clk-forum.com/index.php?page=Thread&threadID=1090
Schade eigentlich :-(
Danke
Michael
Dann frage doch einfach mal beim Freundlichen nach. Würde mich allerdings mehr als wundern. Denn dann gäbe es sicher viele Threads, wie man die Vormopfscheiben auch beim Mopf montieren kann. Das hätten findige Bastler in der langen Zeit, in der es unsere Schönheiten schon gibt, bestimmt längst heraus gefunden. 😉 Dennoch findet man nur jede Menge über's Aufarbeiten in den einschlägigen Foren. 🙁
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ! 😎
Ähnliche Themen
Also meine hätten kein Preis mehr gewonnen beim TÜV! Ich hab sie in 2 Stunden wieder wie neu gehabt mit polieren und versiegeln! Ist jetzt schon 6 Monate her und die sehen immer noch aus wie frisch poliert! Und nur bissel Schleifpapier und Politur gebraucht....! Und Schweiß...!
Hallo Astra-F-Cabrio,
ich will sie ja gar nicht beim Mopf wechseln :-) Meiner ist doch noch ein VorMopf. Nur bevor ich nun ne 210er Streuscheibe kaufe wollte ich nocheinmal wissen ob es wirklich geht....
Danke
Michael
Das habe ich soweit schon verstanden. Bin aber skeptisch, weil es (fast) nirgends erwähnt wird.
Wie gesagt, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Das billigste ist selber machen
Habs schon bei ein paar clk's gemacht
1 800 er Nassschleifpapier
2. 2000 er ". "
3 . 3000 er ". "
4 mit poliermittel polieren bis sie wieder glänzen ich hab danach noch das rain x drauf gemacht is bei mir jetzt schon 1 jahr her u sehen aus wie neu
Bin Lackierer von Beruf kannst mir vertrauen andere tatens auch u haben viel Geld gespart
Zitat:
@holodry schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:36:24 Uhr:
Das billigste ist selber machen
Habs schon bei ein paar clk's gemacht
1 800 er Nassschleifpapier
2. 2000 er ". "
3 . 3000 er ". "
4 mit poliermittel polieren bis sie wieder glänzen ich hab danach noch das rain x drauf gemacht is bei mir jetzt schon 1 jahr her u sehen aus wie neu
Bin Lackierer von Beruf kannst mir vertrauen andere tatens auch u haben viel Geld gespart
Hallo,
kann ich nur bestätigen, hatte allerdings nur 1000 auf die schnelle gefunden, tat es aber auch.
Mit der Hand wirst du blöde, besser wäre es mit einer Maschine.
Streuscheibe ist nur 210er. Kosten bei MB pro Scheinwerfer des A208 Vor-Mopf 680,-€ laut Info vor einem Jahr.
@holodry: Danke! Welche Poliermaschine? Rotierend oder Dreieckschwinger?
@hajott: Welcher Zubehörer hat denn Glasscheiben, die in den 208 passen? Würde mich auch interessieren
Hier mal ein Link http://youtu.be/u2TxwSTqYUA
Zitat:
@SpeedDoc2 schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:15:38 Uhr:
Streuscheibe ist nur 210er. Kosten bei MB pro Scheinwerfer des A208 Vor-Mopf 680,-€ laut Info vor einem Jahr.
@holodry: Danke! Welche Poliermaschine? Rotierend oder Dreieckschwinger?
@hajott: Welcher Zubehörer hat denn Glasscheiben, die in den 208 passen? Würde mich auch interessieren
Wenn eine Maschiene dann würde ich nur eine Rotierende nehmen mit weichem Teller
Machs mit hand da sparst du dir viel Geld
Bei Amazon z.B. findet man unter dem Stichwort "W 208 Scheinwerfer" eine recht große Auswahl Hier drücken ! von verschiedenen Herstellern. So bekommt man schon neue SW im Serienlook ab 93 Euro - natürlich pro Stück und nicht in Xenon-Ausführung. Diese kosten im Schnitt ab 300 Euro/Stück. Die Serienähnlichen SW haben alle (wie beim Original) eine Streuscheibe und diese dürfte sicher auch weiterhin aus Kunststoff gefertigt sein. Die SW von Hella zum Stückpreis von über 700 Euro in Xenon-Ausführung dürften in dieser Kategorie wohl Erstausrüsterqualität bieten und die obere Spitze der Skala darstellen.
Es gibt aber auch noch andere SW mit Klarglastechnik. Diese haben keine Streuscheibe aus Kunststoff, sondern richtiges Glas. Darunter sind ausnahmslos Leuchten mit DE-Technik (also Linsen wie beim Diaprojektor) verbaut. Sie bieten ein besseres Licht - gerade in der Xenon-Ausführung. Ich stelle mal ein paar Bilder vom Lichtkegel meiner schwarzen Xenon-SW ein. Sie zeigen das Abblendlicht, also das reine Fahrlicht und kein Fernlicht !
Die SW gibt es sowohl in H7/H7-Ausführung, als auch in Xenon (D2S)/H7. An der Bezeichnung der Xenonbrenner kann man schon erkennen, um welche Art SW es sich handelt. Das S steht für DE-Licht, das R (D2R bei den Original-SW) für Streuscheibe. Bei Ebay finden sich z.B. welche in Chrom und H7/H7-Ausführung Kuckst Du ! für unter 200 Euro. Und das für ein Paar, also beide Seiten. Die SW sind von Depo und bieten eine sehr gute Qualität. Ich habe diese SW in schwarz und Xenon-Ausführung in meinem Cabrio verbaut Drück mich ! und bin äusserst zufrieden damit. 318 Euro pro Paar sind hierbei auch als absolutes Schnäppchen zu sehen. Es sind sämtliche Leuchtmittel (incl. Brenner) und auch die Stellmotoren für die ALWR dabei. Lediglich das Vorschaltgerät der Brenner muss von den Original-SW adaptiert werden. Es liegt dafür sogar jeweils ein neuer Halterahmen bei, obwohl man durchaus den vom alten SW nehmen könnte. Die Anschlüsse passen 1:1 - alles ist Plug & Play.
Dann gibt es auch noch SW in Klarglas-Ausführung mit Leuchtringen (Angeleyes) - ähnlich den BMW-SW. Auch diese gibt es sowohl in Chrom- Kuckuck !, als auch in schwarzer Ausführung Klick !. Allerdings gibt es keine Xenon-Version dieser SW, soweit mir bekannt ist. Die Leuchtringe können zusammen mit dem Standlicht angeschlossen werden, müssen aber nicht. Diese SW benötigen H1/H1 Leuchtmittel.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen ! 😉
Teils, danke soweit. Ich bin Originalitätsfan, d. h. ich hätte gerne die D2R Brenner, da neu, weiter verwendet und die originale Optik. Das aber auch gerne mit Glas an der Front, welches nicht ausbleicht. Ich dachte bisher tatsächlich, die Schweinwerfer in Xenon gäbe es ausschließlich bei MB. Der freie Händler meines Vertrauens wird aufgesucht und wird mir sicher weiterhelefen.
@holodry: Danke, mal sehen. Hängt von meiner Schulter ab...