Xenon Scheinwerfer testen - Frage zu Adaptern und ALWR
Ich bekomme in ein paar Tagen Xenon Scheinwerfer 🙂 Jedoch bekomm ich so schnell keine ALWR und auch keine Adapterstecker.
Wie kann ich die Xenonscheinwerfer testen? Will nur sehen, ob sie zünden.
Kann ich mir die Adapter selbst basteln? Hat das schonmal jemand gemacht? Gibts Anleitungen?
Wenn ich nun alles eingebaut habe (mit ALWR) muss ich da dann noch was mit VAG-Com einstellen? Oder stellen die Scheinwerfer sich selbst ein? Gibt es an den Xenon Scheinwerfern auch noch so Verstellschrauben um die Höhe und Breite einzustellen?
Danke schonmal 🙂
50 Antworten
Eine Anleitung von Kufatec hab ich noch nie bekommen. Hab bis jetzt dort 3 Kabelsätze bestellt.
Weiss gar nicht mehr wo ich die Anleitung her hab. Ist eine 1,5 MB große pdf Datei.
Wo werden eigentlich von Werk aus die Kabel zu den Sensoren an Vorder und Hinterachse verlegt? Gehen die da auch an der Vorderachse durch das Loch der Bremsleitung, und hinten durch das Loch des ABS Sensors?
Hab keine besseren Möglichkeiten gefunden.
Hallo zusammen,
so ich habe nun auch meine Xenon-Scheinwerfer bekommen sowie die ALWR von Kufatec. Nun interessiert mich nur noch wie ich das mit dem Anschluss der ALWR mache. Ich habe hier gelesen, dass es einem die Stellmotoren zerlegt wenn sie angeschlossen wird, aber noch nicht in der Grundstellung ist. Kann ich also erst Strom anschließen wenn ich beim :-) zum einstellen bin? Wie verhalten sich die Scheinwerfer wenn ich sie einschalte, die ALWR aber noch nicht angeschlossen ist?
Vielen Dank schon einmal.
Sie machen gar nichts.
Du solltest nach möglichkeiten nicht an den Stellschrauben drehen.
Wenn die Alwr aktiviert wird fahren die SWR in Grundstellung, dabei kann es die Schrauben abreissen,aber nur wenn sie an den Endpunkt gedreht werden da solltst du mal gucken .
Im normalfall sind sie auf mittelstellung dann passiert nichts.
Schau dir bevor du den Kabelbaum einbaust mal die Steckerbelegung von dem Adapterstecker auf der Fahrer und Beifahrerseite etwas genauer an, und vergleich die mit einem Stromlaufplan.
Bei mir war eine Datenleitung auf der Beifahrerseite falsch eingesteckt. War nen Fehler von Kufatec
Hattet ihr eigentlich auch schonmal Probleme mit deren Kabeln? An einem Nachrüstsatz für Nebelscheinwerfer waren an einer Leitung mal ein viel zu dicker Stecker dran, desweiteren bekam ich bei nun insgesammt 4 Bestellungen nie eine Anleitung
Ähnliche Themen
Bestätigt immerhin meine Entscheidung die Kabelbäume stets selber herzustellen...
Dazu kommt noch, das die ja meistens überteuert sind.
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Bestätigt immerhin meine Entscheidung die Kabelbäume stets selber herzustellen...
Dazu kommt noch, das die ja meistens überteuert sind.
sind halt nicht alle Stromer von Beruf 🙄 😛