Xenon Scheinwerfer: LED Licht stärker stellen?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebes Forum.

Ich fahre einen Audi A4 (8K Limo) habe Xenonscheinwerfer (mit den LED Punkten vorne)
Habe ein Frage bezüglich den Lichteinstellungen:
Das Fahrzeug hat ja 4 Lichtstufen welche man je nach Witterung aufdrehen kann:

1. Stufe: OFF (Nur Tagfahrlicht leuchtet - also die LED Punkte vorne)
2. Stufe: Auto
3. Stufe: Tagfahrlicht (LED) und Heckleuchte
4. Stufe: Ablendlicht und Heckleuchte

Mir ist aufgefallen, dass das LED Licht unterschiedlich stark leuchtet wenn es auf Stufe 1 bzw. Stufe 3 gestellt ist.

Auf Stufe 1 leuchten die LED Punkte viel stärker als auf Stufe 3.

Ist es möglich das Licht so einzustellen, dass das LED Licht auf Stufe 3 genauso stark leuchtet wie auf Stufe 1?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für hilfreiche Antworten.

LG
SektionTulln

Beste Antwort im Thema

Ja geht aber mach' dir mal Gedanken, warum das ab Werk wohl so ist und überdenke dein Vorhaben erneut.
Das Reduzieren von Tagfahr- auf Standlicht ist durch die StVO geregelt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Es kommen mir sicher mehr Autos entgegen, mit falsch eingestellten SW (die mich blenden), als A4's mit blendenden LED's 🙂

Ahso.. das rechfertigt natürlich eine bewusste Manipulation dieses Zustandes oder meinst du, all' diese "Blender" haben ihre SW nachträglich hochgestellt? 🙄

Mir ist nicht ganz klar, was die Codierung bzgl. Dimmung TFL (Standlicht) damit zu tun hat, wie lange man in die Dämmerung hinein damit fährt.

Das gleiche kann ich mit nur TFL vorn oder der Skandinavierschaltung tun.
Der Vorteil der Standlichtvariante liegt doch darin, dass man drinnen immer volle Tachbeleuchtung hat, gerade auch wenn am Tag die Helligkeit öfters mal schwankt.

Das Licht des LEDs streut doch unkontrolliert im Gegensatz zum Abblendlicht und ist oberhalb der Abblendlicht-Grenze viel heller das dieses (sonst wäre es ja tagsüber schwerer zu erkennen).

Das menschl. Auge gewöhnt sich an die Dämmerung/Dunkelheit und was passiert wenn da plötzlich Licht in die Pupille fällt, dass selbst bei Sonnenlicht hell ist? Genau, es "blendet"...
Okay, mag für Fahrer mit autm. abblendendem Innenspiegel irrelevant sein, haben aber nicht sehr viele.

Macht mal' den Test und blickt einige Meter vor dem Fahrzeug stehend im Dunkeln (wenn das Auge an die Umgebung gewöhnt ist) in das "volle" TFL. Wenn das keine Erkenntnis zeigt, würde ich den Gang zum Augenarzt empfehlen und die Augen auf "Nachtblindheit" testen lassen.
Oder warum glaubt ihr, wird das ab Werk so gemacht? Wäre doch einfacher und billiger, die LEDs immer auf 100% leuchten zu lassen (und wenn das die Lebensdauer verringert*, würde der Hersteller hier auch noch was dran verdienen).

* Ob was an der Aussage dran ist, dass den LEDs die Temperatur im SW-Gehäuse zu hoch wird, wenn Xenon AN ist und die LEDs auf 100% laufen, weiß ich nicht - wäre aber techn. denkbar.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Der Vorteil der Standlichtvariante liegt doch darin, dass man drinnen immer volle Tachbeleuchtung hat, gerade auch wenn am Tag die Helligkeit öfters mal schwankt.

Das ist mir grad nicht ganz klar... Was hat die TFL-Codierung mit "Standlicht" zu tun?

Die fehlende Tachobeleuchtung soll im Dunkeln auch darauf aufmerksam machen, dass kein Abblendlicht eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Es kommen mir sicher mehr Autos entgegen, mit falsch eingestellten SW (die mich blenden), als A4's mit blendenden LED's 🙂

Lg

DANKE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Der Vorteil der Standlichtvariante liegt doch darin, dass man drinnen immer volle Tachbeleuchtung hat, gerade auch wenn am Tag die Helligkeit öfters mal schwankt.
Das ist mir grad nicht ganz klar... Was hat die TFL-Codierung mit "Standlicht" zu tun?

Na über welche Codierung haben wir uns wohl vorhin unterhalten, Stichpunkt dritter von rechts ...

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Der Vorteil der Standlichtvariante liegt doch darin, dass man drinnen immer volle Tachbeleuchtung hat, gerade auch wenn am Tag die Helligkeit öfters mal schwankt.
Die fehlende Tachobeleuchtung soll im Dunkeln auch darauf aufmerksam machen, dass kein Abblendlicht eingeschaltet ist.

Schon klar, allerdings hat man diesen Effekt auch tagsüber. Und dann brauchts entweder kein Abblendlicht oder noch unsinniger die Automatik schaltet es nicht mal zu!

Zitat:

Original geschrieben von dejan89



Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Es kommen mir sicher mehr Autos entgegen, mit falsch eingestellten SW (die mich blenden), als A4's mit blendenden LED's 🙂
Lg
DANKE

Dank euch wird sich das ja dann bald ändern... 🙄

Naja, es gibt sicherlich schlimmeres aber der Uneinsichtigkeistfaktor hat ja noch viel Potential.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Das ist mir grad nicht ganz klar... Was hat die TFL-Codierung mit "Standlicht" zu tun?
Na über welche Codierung haben wir uns wohl vorhin unterhalten,

Um die des TFL, nicht die des Standlichts. 😉

Die Dimmung des TFL's aufzuheben find ich zwar auch nicht das gelbe vom Ei aber jedem dass seine.
Aber mal zur Lebensdauer der LED's sind jemandem schon einzelne ausgefallen oder weiß wie lange die LED's halten??

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Aber mal zur Lebensdauer der LED, sind jemandem schon einzelne ausgefallen oder weiß wie lange die LED halten?

Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist gering, aber es kann jederzeit zum Ausfall kommen. Ist wie im Lotto, die Gewinnchancen sind gering, aber dennoch wird der Jackpot geknackt.

Eins scheint dem Themenstarter noch nicht ganz klar zu sein... Stellung 3 ist nicht Tagfahrlicht mit Rücklicht, sondernd es ist das Standlicht. Deshalb auch gedimmt und mit Rücklicht.

Die von Dir beschriebene Stufe 3 ist nicht StVO-gerecht und auch davon unabhängig vollkommen unsinnig. Ein in dieser Konstellation gewünschtes stärkeres Leuchten des TFL ist noch unsinniger, weil es dir selbst keine Vorteile bringt (es sei denn, du leidest unter schwachem Ego), dem Rest der Welt aber nur Nachteile beschert.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Die von Dir beschriebene Stufe 3 ist nicht StVO-gerecht und auch davon unabhängig vollkommen unsinnig. Ein in dieser Konstellation gewünschtes stärkeres Leuchten des TFL ist noch unsinniger, weil es dir selbst keine Vorteile bringt (es sei denn, du leidest unter schwachem Ego), dem Rest der Welt aber nur Nachteile beschert.

Hast Du die vorigen Beiträge gelesen? Da steht, warum das sehr wohl Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Die von Dir beschriebene Stufe 3 ist nicht StVO-gerecht und auch davon unabhängig vollkommen unsinnig. Ein in dieser Konstellation gewünschtes stärkeres Leuchten des TFL ist noch unsinniger, weil es dir selbst keine Vorteile bringt (es sei denn, du leidest unter schwachem Ego), dem Rest der Welt aber nur Nachteile beschert.
Hast Du die vorigen Beiträge gelesen? Da steht, warum das sehr wohl Sinn macht.

Hab nochmal nachgelesen, aber nichts schlüssiges gefunden. Fakt ist jedenfalls, dass TFL mit voller Leistung in der Dämmerung blendet. Das erfahre ich sehr häufig zur Zeit, weil mir öfters in der Morgendämmerung ein Q5 oder Q3 entgegenkommt, der die exotische Kombination TFL voll + Standlicht spazieren fährt. Was er davon hat erschließt sich mir nicht. Ich jedenfalls fühle mich geblendet. Zwar nicht so stark, als wenn er aufgeblendet hätte, aber trotzdem störend.

Um es mal mit Herbert Grönemeyers Worten zu sagen: "Was soll das?"

am besten Nummernschild notieren und zur Anzeige bringen

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


am besten Nummernschild notieren und zur Anzeige bringen

oder so ...

Kurzen-prozess

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


am besten Nummernschild notieren und zur Anzeige bringen

Naja, so weit möchte ich dann doch nicht gehen. Aber vielleicht treff ich ihn (oder Sie) mal an einer roten Ampel. Dann frag ich mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen