Xenon Scheinwerfer Gehäuse wechseln.
Hallo Leute
Mein Xenon Scheinwerfer ist nicht mehr zuretten, ist undicht und man kann es nicht mit einer neuen Dichtung hinkriegen. 🙁
Was muss ich jetzt alles neu kaufen? Kann man das Gehäuse auch einzeln kaufen? ohne brenner motor etc...? was kann ich weglassen?
sind alle vorfaceliftscheinwerfer von 2000 bis 2003 gleich? die für cabrio/coupe sind doch anders als die von der limo oder?
danke für eure hilfe.
35 Antworten
hallo billy
die reparieren auch scheinwerfer? hmmm
aber naja dann würde ich mir gleich nen neuen bei ebay kaufen 😁, cartop ist bestimmt nicht günstig.
ich versuchs einfach mal mit dem silikon 😉
kann mir keiner helfen beim ausbau?
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
hallo billy
die reparieren auch scheinwerfer? hmmm
aber naja dann würde ich mir gleich nen neuen bei ebay kaufen 😁, cartop ist bestimmt nicht günstig.
ich versuchs einfach mal mit dem silikon 😉
kann mir keiner helfen beim ausbau?
So teuer sind die nicht, hab meine Heckschürze nach nem kleinen Parkrempler reparieren und lackieren lassen für unter 100€.
Und mein Kumpel hat 70€ für die Scheibe bezahlt.
edit: guck mal hier
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
So teuer sind die nicht, hab meine Heckschürze nach nem kleinen Parkrempler reparieren und lackieren lassen für unter 100€.
Und mein Kumpel hat 70€ für die Scheibe bezahlt.
edit: guck mal hier
war das die komplette stoßstange, oder nur ein teil? ich hab auch paar kratzer unten links.
danke dir vielmals.
ich werde es malö probieren, aber das mit der blende unten und den waschdrüsen ist bissel kompliziert erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
war das die komplette stoßstange, oder nur ein teil? ich hab auch paar kratzer unten links.
danke dir vielmals.
ich werde es malö probieren, aber das mit der blende unten und den waschdrüsen ist bissel kompliziert erklärt.
Ne nicht die komplette Heckschürze, sondern nur die betroffene Stelle.
Bei dir ist die Frontschürze unten links bissi ramponiert oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Ne nicht die komplette Heckschürze, sondern nur die betroffene Stelle.
Bei dir ist die Frontschürze unten links bissi ramponiert oder?
jap, aber für 100euro machen manche schon eine komplett lackierung 😉
hmm sieht das genau so aus? merkt man da was?
danke für den link nochmal, hat mir sehr geholfen. das teil ist jetzt draußen, habs volgeklebt wie sonstwas, also wenn dat net hält, dann weiß ich auch net 😁
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
jap, aber für 100euro machen manche schon eine komplett lackierung 😉
hmm sieht das genau so aus? merkt man da was?
danke für den link nochmal, hat mir sehr geholfen. das teil ist jetzt draußen, habs volgeklebt wie sonstwas, also wenn dat net hält, dann weiß ich auch net 😁
Ja aber den Riß in der Schürze mussten die auch noch vor dem lackieren auch noch wegmachen 😉
Sieht aber aus wie vorher, man merkt absolut kein Unterschied, wenn ich nicht wüsste das da was war, ich würde nix merken.
geh morgen mal gleich das Auto waschen und halt den Hochdruckreiniger richtig drauf, siehst ja dann ob du genug silikon draufgemacht hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Ja aber den Riß in der Schürze mussten die auch noch vor dem lackieren auch noch wegmachen 😉
Sieht aber aus wie vorher, man merkt absolut kein Unterschied, wenn ich nicht wüsste das da was war, ich würde nix merken.
geh morgen mal gleich das Auto waschen und halt den Hochdruckreiniger richtig drauf, siehst ja dann ob du genug silikon draufgemacht hast 😁
achso ja riss, ich hab kein riss, nur kratzer 😉
ich hab den schweinwerfer jetzt zuhause, hier trocknet es schneller, mal sehen ob es klappt. wie lange dauert sowas? 24 stunden mindesten oder? mit nem fön nachhelfen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
achso ja riss, ich hab kein riss, nur kratzer 😉
ich hab den schweinwerfer jetzt zuhause, hier trocknet es schneller, mal sehen ob es klappt. wie lange dauert sowas? 24 stunden mindesten oder? mit nem fön nachhelfen? 😁
Silikon trocknet eigentlich relativ schnell, zwei bis drei Stunden und gut is!
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Silikon trocknet eigentlich relativ schnell, zwei bis drei Stunden und gut is!
würde es auf jeden fall 12 stunden trocknen lassen
Zitat:
Original geschrieben von st328
würde es auf jeden fall 12 stunden trocknen lassen
Sicher ist sicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Sicher ist sicher 😉
wenn man noch sicher gehen will 24 stunden...🙂
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
@Mumi
na hält die Soße??
Hats geklappt mit dem Silikon?
hallo billy kam vor einer stunde von der arbeit, hab schnell gegessen das teil 10 minuten lang unter wasser gehalten, und es war dicht. hoffe zumindest das bleibt auch bei eingebauten zustand dicht.
war auch schon draußen um es einzubauen, nur ist mir dat nicht richtig gelungen, irgendwie passt das ganze net mehr so ganz.
da wo es rot ist, ist zuviel platz und da wo es blau ist ist jetzt zuwenig platz. so das auch die motorhaube nicht sauber schliesst. woran liegt das? habs zig mal rein und raus gemacht aber irgendwie gehts nicht, da es jetzt schon zu dunkel geworden ist, habe ich es für heute aufgegeben.
http://img275.imageshack.us/img275/8702/dsc020078dx.jpg
Servus Mumi,
hast du vielleicht ne Gummidichtung etwas kaputt gemacht?
Guck mal das hab ich gerade gefunden, vielleicht hilft dir das?!
http://members.liwest.at/alesie/bmw/sw-links1.jpgZitat:
der Scheinwerfer beim E46 ist mehrteilig aufgebaut. Aussen sitzt eine Abdeckung (= die Streuscheibe) aus Plastik - das ist kein Glas! Wenn Du die Motorhaube öffnest, siehst Du oben am Scheinwerfer die Befestigungsklammern (rote Markierung im Bild). Dieses Teil war bei mir nun zweimal hintereinander defekt. Begründet wurde das damit, dass eben die Motorhaube durchschlägt wenn die Gummis zu niedrig eingestellt sind. Diese Teile setzen sich mit der Zeit (meiner ist jetzt 2 Jahre alt) und somit mussten sie in der Höhe wieder angepasst werden (mit Gewinde).