XENON-Rocco ist da!

VW Scirocco 3 (13)

Habe mein Schneeflöckchen heute morgen abgeholt mit Xenon & Beifahrerspiegelabsenkung...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cap0815



Zitat:

Original geschrieben von theuser79



Ober doch nur ein verkapptes Abbiegelicht 🙁
Tja da scheint VW seine Kunden für dumm zu verkaufen und verkauft ein Kurvenlicht was keins ist, sondern ein Abbiegelicht. Denn beim Passat und Eos steht jeweils: "mit dynamischem und statischem Kurvenfahrlicht" dynamisch bewegliche Xenonlinse - statisch Abbiegelicht. Peinlich, dass VW eine bestehende Technologie wieder verwirft ähhh wegspart, zumal das Xenon beim Eos nur 95EUR mehr kostet.

Ich würde nicht sagen, dass VW seine Kunden für dumm verkauft.

Es steht eindeutig in der Ausstattungsliste: "mit

statisches Kurvenfahrlicht

."

Und solange noch gar nicht bewiesen ist, ob es nur ein Abbiegelicht oder ein Kurvenfahrlicht ist, würde ich solche Behauptungen nicht stellen.

Vielleicht leuchtet es ja auch auf Landstraßen in die Kurve. Da muss man doch erst einmal die praktischen Erfahrungen abwarten.

Und ob es jetzt wirklich schlechter ist, als die dynamischen Xenonlinsen kann man doch auch noch nicht beurteilen.

Aber was soll's, im anderen Fall würden sich wieder welche aufregen, dass sie einen zu hohen Verschleiß durch die Schwenklinsen befürchten und was wäre, wenn die Linsenverstellung auf einmal im geschwenktem Zustand ausfällt?

Also erst einmal abwarten, bis praktische Erfahrungswerte bekannt sind.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Sagt mal leuchten bei euch die Xenon auch ungleichmäßig, sprich der linke (Fahrerseite) leuchtet nicht so weit nach links und kürzer als der rechte. Ist das normal, wegen dem Gegenverkehr?

Ja das ist bei jedem Auto so, das für den Rechtsverkehr konzipiert ist. Damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Deshalb muss man auch, wenn man sein Auto z.B. in GB bewegen will, die Scheinwerfer abkleben oder die Xenon Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen.

Das "unruhigere" Xenon könnte ich mir höchstens durch die straffere Abstimmung des Roccos gegenüber dem Plus erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Aljo



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Sagt mal leuchten bei euch die Xenon auch ungleichmäßig, sprich der linke (Fahrerseite) leuchtet nicht so weit nach links und kürzer als der rechte. Ist das normal, wegen dem Gegenverkehr?
Ja das ist bei jedem Auto so, das für den Rechtsverkehr konzipiert ist. Damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Deshalb muss man auch, wenn man sein Auto z.B. in GB bewegen will, die Scheinwerfer abkleben oder die Xenon Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen.

Das "unruhigere" Xenon könnte ich mir höchstens durch die straffere Abstimmung des Roccos gegenüber dem Plus erklären.

Besten dank, hab es bereits gelesen. Jaja, man sollte immer den ganzen Beitrag lesen, es wurde schon einmal angesprochen..........ich schäme mich..........🙄🙄, sorry.

Es gibt auch unter

http://www.autobild.de/artikel/scheinwerfer-test-2008_807232.html

einige tolle Bilder (auch vom Scirocco nur mit Halogenlicht) wo man klar erkennen kann, dass die Scheinwerfer ungleich leuchten wegen dem Gegenverkehr.

lg aus wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Sagt mal leuchten bei euch die Xenon auch ungleichmäßig, sprich der linke (Fahrerseite) leuchtet nicht so weit nach links und kürzer als der rechte.

Lernt man sowas heute nicht mehr in der Fahrschule?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Sagt mal leuchten bei euch die Xenon auch ungleichmäßig, sprich der linke (Fahrerseite) leuchtet nicht so weit nach links und kürzer als der rechte.
Lernt man sowas heute nicht mehr in der Fahrschule?

Ja, danke! Aber weißt du, bei mir ist die Fahrschule schon lange lange her. Aber zum Glück hat die Welt so kluge Leute wie dich, die anderen mit ihren klugen Kommentaren sehr helfen. 😉🙄

lg aus Wien
Copykill2012

Ähnliche Themen

Mal im Ernst: das das Fahrlicht asymmetrisch ist, sollte man wirklich als Grundwissen vorraussetzen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Mal im Ernst: das das Fahrlicht asymmetrisch ist, sollte man wirklich als Grundwissen vorraussetzen.

Hast ja recht, aber man sollte es mir bitte nachsehen, wenn ich dies vergessen habe. 😁

lg aus Wien
Copykill2012

Das ist jawohl völliger Schwachsinn,
das lernt Mann heute niemals mehr in
der Fahrschule.aber manche Leute geben eben lieber schlaue
Kommentare als einfach weiter zu helfen.

Bei mir ist die Prüfung gerade 5 Jahre her
aber sowas wird da nicht mehr angesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Das ist jawohl völliger Schwachsinn,
das lernt Mann heute niemals mehr in
der Fahrschule.aber manche Leute geben eben lieber schlaue
Kommentare als einfach weiter zu helfen.

Bei mir ist die Prüfung gerade 5 Jahre her
aber sowas wird da nicht mehr angesprochen.

??? in was fuer einer Fahrschule warst du denn?

Mir haben Sie es erklaert, wohl auch aus dem Grund, dass nicht alle 3 Minuten die Fahranfaenger beim Meister stehen und behaupten Ihr Licht sei falsch eingestellt, denn es leuchtet nur nach rechts! Der eigentliche Grund wieso das Licht weiter nach rechts leuchtet, ist um dort eine bessere Ausleuchtung des "Randstreifens" zu erreichen um Fussgaenger oder andere "Gegenstaende" frueh zu erkennen!

Weiterhin noch viel Spass beim "Vollgasfahren" brmm..brmm

Zitat:

Original geschrieben von IdeSC


Das ist jawohl völliger Schwachsinn,
das lernt Mann heute niemals mehr in
der Fahrschule.aber manche Leute geben eben lieber schlaue
Kommentare als einfach weiter zu helfen.

Bei mir ist die Prüfung gerade 5 Jahre her
aber sowas wird da nicht mehr angesprochen.

Meine Frage war durchaus ernstgemeint.

He, Jungs, macht jetzt kein Theater draus. @MichaelN hat recht, lernt man in der Fahrschule, aber wie gesagt ist bei mir schon eine Zeit her. 😁
Also aus jetzt mit dem Kleinkrieg, ist ja schon gut.

Zurück zum Thema würde ich sagen!😉

lg aus Wien
Copykill2012

Wäre cool ,wenn man jmd irgendwelche Erfahrungen posten könnte,was ein Einbau eines Fahrwerkes bei Xenonfahrzeuge mit sich bringt.
Von einem dip.-ing. aus dem Hause H&R konnte ich nur erfahren,das bei sorgfältigem Ein-/bzw. Ausbau keine Probleme auftauchen sollten und die Niveauregulierungssensoren arbeiten wie bisher.
Wäre mal interessant zu wissen,wo die genau sitzen und ob man die somit so übernehmen kann.
Mhhh.. ?! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Für alle die Nachrüsten wollen und bereits eine SRA haben:

Leuchtenweitenregulierungs-Sensoren:

1K0 941 273 L - Niveausensor hinten                                     93,65 €
1K0 941 274 C - Niveausensor vorn                                       93,65 €
8P0 907 357 K - Steuergerät für Leuchtweitenregulierung   160,65 €

Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht:

1K8 941 753 B - Scheinwerfer Xenon links                             351,05 €
1K8 941 754 B - Scheinwerfer Xenon rechts                          351,05 €

Steuergeräte für die Xenon Scheinwerfer (es werden 2stk. benötigt):

4L0 907 391 - Steuergerät für Xenon                                    192,19€

Sind zusammen gute 1400€ - kann man mal sehen wie günstig der Einbau ab Werk ist.

Was noch fehlt ist ein Adapterkabel von Halogen auf Xenon das gibt es aber noch nicht sowie den ganzen Kabelstrang.
Ebenso stellt sich die Frage wie man das Kurvenlicht zum laufen kriegt.

Morsche!

Mal eine Idee zum nachrüsten. Was haltet ihr von (bitte ohne gleich loszuzuschiessen von wegen rumbastelei): Um die Leuchtweitenregulierung kommt man nicht drumherum, ist da schon ein Kabelsatz dabei? Ansonsten bräuchte man natürlich das Winterpacket (SRA) und wenn man jetzt die Scheinwerfer kauft könnte man doch rein theoretisch so ein Nachrüst (HID Set) kaufen. Da wäre dann Brenner, Steuergerät und Kabelsatz zum anschließen an die vorhanden Halogendrähte dabei, und das viel günstiger! Naja ok, viel günstiger vielleicht nicht (ca1100Euro). War nur so ein gedankengang...

grüße, der ohne Xenonrumfahrer... :-(

Zitat:

Original geschrieben von Paco80



Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Für alle die Nachrüsten wollen und bereits eine SRA haben:

Leuchtenweitenregulierungs-Sensoren:

1K0 941 273 L - Niveausensor hinten                                     93,65 €
1K0 941 274 C - Niveausensor vorn                                       93,65 €
8P0 907 357 K - Steuergerät für Leuchtweitenregulierung   160,65 €

Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht:

1K8 941 753 B - Scheinwerfer Xenon links                             351,05 €
1K8 941 754 B - Scheinwerfer Xenon rechts                          351,05 €

Steuergeräte für die Xenon Scheinwerfer (es werden 2stk. benötigt):

4L0 907 391 - Steuergerät für Xenon                                    192,19€

Sind zusammen gute 1400€ - kann man mal sehen wie günstig der Einbau ab Werk ist.

Was noch fehlt ist ein Adapterkabel von Halogen auf Xenon das gibt es aber noch nicht sowie den ganzen Kabelstrang.
Ebenso stellt sich die Frage wie man das Kurvenlicht zum laufen kriegt.

Morsche!
Mal eine Idee zum nachrüsten. Was haltet ihr von (bitte ohne gleich loszuzuschiessen von wegen rumbastelei): Um die Leuchtweitenregulierung kommt man nicht drumherum, ist da schon ein Kabelsatz dabei? Ansonsten bräuchte man natürlich das Winterpacket (SRA) und wenn man jetzt die Scheinwerfer kauft könnte man doch rein theoretisch so ein Nachrüst (HID Set) kaufen. Da wäre dann Brenner, Steuergerät und Kabelsatz zum anschließen an die vorhanden Halogendrähte dabei, und das viel günstiger! Naja ok, viel günstiger vielleicht nicht (ca1100Euro). War nur so ein gedankengang...

grüße, der ohne Xenonrumfahrer... :-(

Naa klar ist es günstiger, aber du musst weiterhin die automatische Leuchtweitenregulierung + die Scheinwerferreinigunsanlage haben. Ich kann nun nichts dazu sagen,wie schwer es ist diese ALWR nachzurüsten, aber Stellmotoren an den Scheinwerfern hat man ja sicher auch im manuellen Fall.

Was die Sache mit dem HID angeht, könnte man es ,wenn man die beiden Richtlinien erfüllt vllt eingetragen bekommen. Aber was mir da immer zu denken gibt,wie lange halten diese Sätze wohl.. und wenn n Birnchen kaputtgeht muss man meiner Meinung nach den ganzen Satz wieder neu reinschmeissen. Außerdem kabelt man direkt an nem neuen Fahrzeug rum...

Und zu guter letzt hast du optisch gesehen immernoch die meiner Meinung nach hässlichen Halogenscheinwerfer und somit kein TFL oder Abbiegelicht.

Wenn du wirklich originale Xenonscheinwerfer kaufen willst, würde ich da kein HID einbaun...

Hey Leute

So, meiner is auch endlich da...yeah! Da ich weiß, dass ihr immer an Bildern interessiert seid, hab ich ein paar für euch

Hab noch keinen roten mit Xenon gesehn, deswegen

Allerdings hab ich gleich ein problem festgestellt. Es hat ziemlich stark geregnet und dann is der Scheinwerfer von innen angelaufen. Das sollt eig. nich sein oder? naja..guckts euch an----> letztes bild

noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen