Xenon Problem
Hallo, ich habe eine Frage habe mir vorkurzen ein Audi a4 b7 2,5tdi gekauft. Ist ein sehr schönes Auto wären da nicht die Probleme! Mein linker xenon flackert zwischen durch aber das Auto schreibt denn Fehler linkes Fernlicht defekt permanent obwohl Abblendlicht und Fernlich (bi xenon) funktioniert. Normalerweise muss der Fehler doch jedes Mal auf leuchten und ehrlichen oder liege ich falsch habe keine Ahnung. Weiß nur das er denn anderen Autos zu zwinkert 😁! Was bedeutet das eigentlich das der Brenner selbst bald komplett erlischt oder das was mit dem vorschalt Gerät nicht stimmt!? Bin neu hier keine Ahnung wie das hier so funktioniert mfg
18 Antworten
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 15. Dezember 2017 um 19:59:24 Uhr:
Ab mitte 2006 haben sie wieer STG von Siemens verbaut.
nja mal schauen nächste woche donnerstag werde ich die neuen Brenner mal einbauen und wir werden ja sehen was dann passiert 😁
nja mein B7 ist ja EZ 06/2006 dementsprechend könnte ich doch "Glück" haben und einer der ersten mit den stg von siemens sein oder ? 😁
Ich fahre aber sowieso so gut wie 80% kurzstrecke und da tritt das problem nicht auf sondern nur wenn ich länger als 30 minuten fahre fängt das flackern an
mfg
Ja EZ.06/06. Kommt drauf an,wann er gebaut worden ist
Ab mitte Juni ist immer das Modelljahr gewechsel:-)
Gruß und viel Glück
Zitat:
@absolute593 schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:43:36 Uhr:
Wie lange ist dein Brennertausch her ?
Bei mir war es nur der rechte Brenner und natürlich höchstens 1 Monat nach dem ich den Wagen gekauft hatte -_-
Aber bei nem 2005er Baujahr ohne vorherige (bekannte) Brennerwechsel, war es dann wohl auch in gerade so akzeptabel xD
Mal schauen wie lange der linke noch hält, leider kann man es überhaupt nicht abschätzen. Es war auch kein deutlicher Unterschied der Helligkeit zu sehen, sowohl vor als auch nach dem Wechsel.
Gruß
Zitat:
@absolute593 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:08:00 Uhr:
So, habe nun auch das flackernde Xenonlicht ... (nur rechts)
Ist das Problem denn dann auch komplett erledigt wenn ich bei lichtex neue steuergeräte (würde wenn dann gleich beide seiten machen) kaufe und die einbaue oder machen die irgendwann wieder probleme ?Und wie siehts mit dem aus- und einbau der xenon steuergeräte aus ? bekommt man das auch selbst hin oder sollte man da besser zur werkstatt ?
Habe übrigens Xenons mit kurvenlicht [EZ 06/06, 107tkm] sind die ersten brenner/steuergeräte soweit ich weiß
Ich habe ein Steuergerät getauscht. Ist ca. 1 Jahr her und es funktioniert einwandfrei.
Der Tausch ist problemlos selbst möglich. Du brauchst nur ein paar Torx-Bits.
Vermutlich wirst Du auch keine Werkstatt finden, die mitgebrachte Steuergeräte verbaut. Hier bei mir in der Umgebung macht das keine Werkstatt mehr.
Und bei Audi übersteigt die Reparatur vermutlich den Zeitwert Deines Fahrzeuges 😉.
Ob sich das Problem komplett erledigt hat, kann ich Dir nicht sagen, da es bei dem Fehlerbild 2 Ursachen gibt: defekte Brenner und/oder defekte Stehergeräte.
Daher würde ich erst einmal über Kreuz tauschen. Erst die Steuergeräte und falls nötig noch die Brenner. Damit kannst Du rausfinden, welches Bauteil defekt ist.
Grüße,
Thilo