Xenon Problem Mondeo Kombi Bj 02 - 2.0l Benzin - 107kW
Folgendes Problem: Das Abblendlicht (Xenon) meines Mondeo haben - deutlich merkbar und sehr störend - an Leuchtkraft nachgelassen. Fernlicht geht völlig problemlos.
Das Auto hat 130000km - da dürfen die Brenner schon mal schwach werden. So dachte ich und hab mir mal geistig 400 EUR weggelegt.
Auto zum freien Schrauber (Stammwerkstatt) gestellt. Der meint nun, dass die Refelktoren (auf beiden Seiten) "angebrannt" wären und daher beide Schweinwerfer komplett erneuert werden müssten. Kostenpunkt irgendwo zwischen 1200 und 1500 EUR. Gezeigt haben sie mir irgendwas gelbliches bei den Schweinwerfern (von außen) - im ausgeschaltenen Zustand.
Fordwerkstatt meinte (tel. --> Termin frühestens in 2 Wochen...) "das kann net sein, kommt eigentlich nie vor usw.
Nun sollte ich wohl zwei Wochen warten und schauen, was die Fordwerkstatt sagen. Nur: Ich bin halt ungeduldig und 4stellige Eurobeträge für eine Pimperlreparatur tun halt schon weh. Also: Was meinen Fachkundige dazu? Falls die Diagnose der freien Werkstatt realistisch scheint: Wäre der Preis OK? Gibts da irgendwie Nachbauteile oder kann man das mit Gebrauchtteilen machen? Wo kriegt man die gegebenenfalls?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Und eins ist sicher.Nur dort bekommst Du Original !!http://www.fuers-auto.de/index.php?cat=c38_Xenonbrenner.html
Diese Seite finde ich übrigens grenzwertig. Hier werden 6000K-Brenner als STVZO-konform angepriesen und behauptet, dass die Brenner mit 6000K die leistungsstärksten Brenner seien.
Die 6000K sind die Lichtfarbe des Brenners und haben mit der Leistung überhaupt nichts zu tun.
Laut ECE-Regelung 99 Anhang 10 liegt die zulässige Lichtfarbe übrigens zwischen 3800K und 5000K.
Die Osram Cool Blue mit extra blauem Licht wird z.B. mit 5000K angegeben.
was ist daran grenzwertig?
die 6000k philips ultra blue sind nunmal zugelassen und laut datenblatt von philips haben sie auch weit mehr als 5000k.
wie philips an die zulassung kam, musst du dort anfragen, aber legal sind die 6000k brenner.
der text mit den "leistungsstaerksten brennern" stammt noch aus der philips presseveroeffentlichung. das wird bei gelegenheit mal mit eigenen texten angepasst.
gruss,
tom (inhaber fuers-auto.de)
Zitat:
Original geschrieben von mimbus
@ Torre01Du bist aus Rosenheim?
Aus der Nähe von Rosenheim