Xenon-Problem: Dunkle Flecken im unteren Lichtkegel
Wie ihr aus anderen Beiträgen sicher schon entnehmen konntet, habe ich mir mit meinem W166 eine echte "Qualitätsgurke" eingefangen. Seit mittlerweile 2 Jahren, in denen ständig neue Probleme am Fahrzeug auftraten, versuche ich auf dem direkten Weg mit meiner Werkstatt und Mercedes Lösungen für die Probleme zu finden, ohne sofort auf die öffentliche Pauke zu hauen und Mercedes durch den Kakao zu ziehen. Meine Meinung ist, dass jeder von uns Fehler macht und deshalb auch jeder die Chance haben muss, seine Fehler entsprechend zu korrigieren.
Obwohl mein Fahrzeug innerhalb dieser 2 Jahre über 8 Wochen in der Werkstatt stand und etliche Male außerplanmäßig zum Service einrücken musste, war Mercedes bislang nicht in der Lage, alle Mängel abzustellen. Deshalb beantragte ich im Sommer 2013 die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Dieser wurde jedoch von Mercedes abgelehnt. Mir bleibt jetzt nichts anderes übrig, als Mercedes zu verklagen (mit ungewissem Ausgang) oder die Gurke die restlichen 2 Jahre weiterzufahren, bis das Leasing abgelaufen ist.
Soviel zur Vorgeschichte, jetzt zu den Problemen der Xenon-Scheinwerfer.
Im Dezember 2012 zeigten sich nach 10 Monaten deutlich sichtbare, dunkle Flecken im unteren Ausleuchtungsbereich beider Scheinwerfer. Mir fiel dies zum erstenmal auf, als die Scheinwerfer in eine Schneefläche leuchteten (siehe 2012er-Fotos). Daraufhin wurden beide Scheinwerfer inkl. Brenner komplett getauscht. Die Flecken waren weg.
Genau 10 Monate später, im Oktober 2013, zeigte sich mit den neuen Schweinwerfern genau das gleiche Fehlerbild. Bei eingeschaltetem Licht war wieder eine deutliche Trübung in den Frontlinsen zu sehen, die ständig stärker wurde (siehe 2013er-Fotos). Bei ausgeschaltetem Licht ist an den Frontlinsen nichts erkennbar. Es muss ein Bauteil im Inneren der Scheinwerfer betroffen sein. Dazu passt auch, dass sich die Flecken beim Einlenken mit dem Lichtkegel mitbewegen.
Diesmal wurde MB Berlin eingeschaltet. Alle sind völlig ratlos und sagen, dass sie das Problem nicht kennen!
Jetzt wurde der 3. Satz Scheinwerfer inkl. neuer Brenner eingebaut. Mal sehen wie lange die halten.
Ist Euch an Euren Fahrzeugen so etwas ähnliches aufgefallen?
Mir fehlt der Glaube, dass ausgerechnet mein Auto nach 2 Sätzen an Scheinwerfern das Einzige sein soll, bei dem dieses Problem aufgetreten ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
Das ist doch mal eine anständige Aussage. Ich bin gespannt.Nächste Woche bin ich in der NDL, da ist da irgend ein Werks-Ingenieur, der will sich die Sache auch mal ansehen. Ist also nicht so, dass Mercedes blockt, aber wenn aktuelle Fahrzeuge das gleiche Lichtbild bzw. diese Flecken haben, ist ein Tausch u.U. vollkommen unnötig.
Ich bin nicht "scharf" darauf, vorne alles auseinander geschraubt zu bekommen.
Grüße
Rubel
Ist jetzt zwar OT, aber jetzt hast Du uns selbst verraten, dass Du hier im Forum Deine Nicknames wechselst, wie andere ihre Unterhosen.
Erst "w166-rubel", dann "nerd-4711" und jetzt "H-S--Grevenbroich"....
Hast Du was zu verbergen? Der Verdacht drängt sich förmlich auf.
Auch wenn Du Deine unterschwelligen Angriffe auf andere (z.B. mich, siehe einige Postings weiter oben) unter wechselnden Nicknames platzierst, bleibst Du trotzdem deutlich erkennbar.
Zurück zum Thema:
Du hast Deine Meinung zu den Flecken - das ist OK. Andere haben eine andere Meinung - das ist aber auch OK!
So wie Du von uns erwartest, dass wir Deine Meinung akzeptieren, so akzeptiere gefälligst auch die Meinung anderer. Gleiches Recht für alle.
Wenn die Flecken Deiner Scheinwerfer (sind jetzt welche da oder nicht???) für Dich so in Ordnung sind, dann soll mir das recht sein. Es ist Deine Entscheidung zu reklamieren und tauschen zu lassen oder nicht. Aber zweifle hier nicht immer die Informationen und Entscheidungen von anderen an, nur weil sie nicht zu Deinem Weltbild passen.
Wenn Du neue Erkenntnisse von MB bekommen hast, darfst Du sie uns hier gerne mitteilen.
Aber lasse bitte bis dahin die Spammerei nach dem Motto "bringt endlich mal richtige Infos", "stellt belastbare Bilder ein" usw. Das bringt hier niemand weiter. Dass Du so denkst, hat glaube ich mittlerweile jeder kapiert, der hier mitliest.
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StingerDriver
Hallo Horst,Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
Die Bilddokumentation mit neuen Scheinwerfern ist nicht aussagekräftig vorhanden.ich hatte einen Vorher-Nachher-Vergleich hier eingestellt. Warum diese Bilder nicht aussagekräftig sein sollen, verstehe ich nicht.
.... ganz einfach: zu weiter Abstand von der Wand, Flecken wandern dann nach unten weg. Projektionsfläche ist das weiße Lichtband oben, dass sieht auch bei allen Fotos, die von allen Boardusern gemacht wurden, gleich aus. Der untere Bereich, in dem diese braunen Flecken sind, ist nicht aktiv an der Fahrbahnausleuchtung beteiligt.
Halte doch bitte einmal ein weißes DIN A 4 Blatt dicht vor dem Scheinwerfer und zieh das Blatt nach hinten. So wie bei Dr-J die Werkstatt die Bilder erstellt hat. Würde mich wundern, wenn da nicht der gleiche Effekt auftritt.
Es gibt einen Beitrag von nerd-4711, dem die Fehler Theorie ja auch etwas suspekt ist. Beugungseffekt ist in der Tat eine interessante mögliche Erklärung.
Wieso sollten eine handvoll Boarduser alleine den "Fehler" haben und 10 tausende haben korrekte Scheinwerfer. Wieso sollte MB aktuell weiter fehlerhafte Scheinwerfer verbauen. Habe ja persönlich sehen können, dass neue andere Fahrzeuge die gleichen Flecken haben.
Nicht persönlich nehmen, aber in solchen Foren bleibt es nicht aus, dass Probleme auch "hoch geschrieben" werden.
Nachts habe ich keine Flecken im Lichtband feststellen können und eigentlich fallen die Flecken nur auf, wenn man vor einer weißen Wand mit gewissem Abstand steht. Dieses dürfte sicherlich jedoch nicht betriebsbehindernd sein und eine normale Nutzung darstellen.
Werde es weiter beobachten, auch an anderen Fahrzeugen und wenn ich persönlich ein oder mehrere Fahrzeuge finde die
keine Flecken haben, dann werde ich mir weiter Gedanken zum Thema machen.
Grüße
Horst
Zitat:
Nachts habe ich keine Flecken im Lichtband feststellen können und eigentlich fallen die Flecken nur auf, wenn man vor einer weißen Wand mit gewissem Abstand steht. Dieses dürfte sicherlich jedoch nicht betriebsbehindernd sein und eine normale Nutzung darstellen.
Dem würde ich widersprechen. Nachts auf einer Landstraße sind diese dunklen Flecken sehr wohl im 10m-Bereich des Lichtkegels zu sehen. Dort sehe ich bei mir einen deutlichen nicht ausgeleuchten Bereich.
Wie sieht es eigentlich bei anderen Modellen aus, die das gleiche Lichtsystem verwenden?
Zitat:
Wieso sollten eine handvoll Boarduser alleine den "Fehler" haben und 10 tausende haben korrekte Scheinwerfer. Wieso sollte MB aktuell weiter fehlerhafte Scheinwerfer verbauen. Habe ja persönlich sehen können, dass neue andere Fahrzeuge die gleichen Flecken haben.
Nicht alles Autofahrer sind in Foren zu finden. Die Dunkelziffer (der Begriff passt gut zum Thema 😁 ) ist vermutlich höher.
Ich bin mal gespannt, wann das erste Auto keinen TÜV bekommt, weil es beim Lichttest durchfällt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr-J
Dem würde ich widersprechen. Nachts auf einer Landstraße sind diese dunklen Flecken sehr wohl im 10m-Bereich des Lichtkegels zu sehen. Dort sehe ich bei mir einen deutlichen nicht ausgeleuchten Bereich.Zitat:
Nachts habe ich keine Flecken im Lichtband feststellen können und eigentlich fallen die Flecken nur auf, wenn man vor einer weißen Wand mit gewissem Abstand steht. Dieses dürfte sicherlich jedoch nicht betriebsbehindernd sein und eine normale Nutzung darstellen.
Wie sieht es eigentlich bei anderen Modellen aus, die das gleiche Lichtsystem verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von Dr-J
Nicht alles Autofahrer sind in Foren zu finden. Die Dunkelziffer (der Begriff passt gut zum Thema 😁 ) ist vermutlich höher.Zitat:
Wieso sollten eine handvoll Boarduser alleine den "Fehler" haben und 10 tausende haben korrekte Scheinwerfer. Wieso sollte MB aktuell weiter fehlerhafte Scheinwerfer verbauen. Habe ja persönlich sehen können, dass neue andere Fahrzeuge die gleichen Flecken haben.
Ich bin mal gespannt, wann das erste Auto keinen TÜV bekommt, weil es beim Lichttest durchfällt. 😁
[
Wie sieht es eigentlich bei anderen Modellen aus, die das gleiche Lichtsystem verwenden?
Nach Auskunft meiner Werkstatt hatten sie das gleiche Thema bei einem GL mit ILS. Auch dort brachte nur der Tausch der Scheinwerfer Abhilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
.... ganz einfach: zu weiter Abstand von der Wand, Flecken wandern dann nach unten weg. Projektionsfläche ist das weiße Lichtband oben, dass sieht auch bei allen Fotos, die von allen Boardusern gemacht wurden, gleich aus. Der untere Bereich, in dem diese braunen Flecken sind, ist nicht aktiv an der Fahrbahnausleuchtung beteiligt.Zitat:
Original geschrieben von StingerDriver
Hallo Horst,ich hatte einen Vorher-Nachher-Vergleich hier eingestellt. Warum diese Bilder nicht aussagekräftig sein sollen, verstehe ich nicht.
Halte doch bitte einmal ein weißes DIN A 4 Blatt dicht vor dem Scheinwerfer und zieh das Blatt nach hinten. So wie bei Dr-J die Werkstatt die Bilder erstellt hat. Würde mich wundern, wenn da nicht der gleiche Effekt auftritt.
Es gibt einen Beitrag von nerd-4711, dem die Fehler Theorie ja auch etwas suspekt ist. Beugungseffekt ist in der Tat eine interessante mögliche Erklärung.
Wieso sollten eine handvoll Boarduser alleine den "Fehler" haben und 10 tausende haben korrekte Scheinwerfer. Wieso sollte MB aktuell weiter fehlerhafte Scheinwerfer verbauen. Habe ja persönlich sehen können, dass neue andere Fahrzeuge die gleichen Flecken haben.
Nicht persönlich nehmen, aber in solchen Foren bleibt es nicht aus, dass Probleme auch "hoch geschrieben" werden.
Nachts habe ich keine Flecken im Lichtband feststellen können und eigentlich fallen die Flecken nur auf, wenn man vor einer weißen Wand mit gewissem Abstand steht. Dieses dürfte sicherlich jedoch nicht betriebsbehindernd sein und eine normale Nutzung darstellen.
Werde es weiter beobachten, auch an anderen Fahrzeugen und wenn ich persönlich ein oder mehrere Fahrzeuge finde die
keine Flecken haben, dann werde ich mir weiter Gedanken zum Thema machen.Grüße
Horst
Ich finde schon das dir braunen Flecken stören. Sie wurden ja mit der Zeit immer größer . Bis ca. 5 Meter. Aber jetzt nach dem Tausch ist alles i.O.
Das Problem hatte ich weder beim W207 noch bei meinem W204
V.G.
007Schneider
Ich verstehe nur 1 Sache nicht. Warum haben Neufahrzeuge bereits diese braunen Flecken. Die Scheinwerfer haben doch sicherlich nur wenige Betriebsstunden. Designfehler der Lampen? Mich würde mal interessieren, was die Neuen von den Alten unterscheidet. Nur mal so am Rande.
Jetzt sind wir auf dem richtgen Weg !!!
Wo ist der Unterschied ?
Wobei erst einmal jemand mir erklären müßte, warum willkürlich ausgesuchte Neufahrzeuge "alte" Scheinwerfer verbaut haben sollten ???
Werde in 2 Wochen noch weitere zwei Fahrzeuge testen in der Tiefgarage der Niederlassung, Nachschub ist auf dem Weg und mal sehen, wie die dann im Leutchbild aussehen.
Grüße
Horst
Naja. Es gibt ja offensichtlich Scheinwerfer ohne diese Flecken. Da ja MB diese Geschichte immernoch nicht thematisiert und weiterhin die alten Scheinwerfer verbaut, ist kein Beweis dafür, dass es kein "Problem" gibt. Wenn es so wäre, warum wird dann überhaupt ein Austausch vorgenommen. MB könnte ja ganz leicht sagen: Alles ok. Kein Garantiefall. Kein Austausch.
Also Leute,
Hier wird doch nur "unqallifiziert rumgelabert". Alte Scheinwerfer / neue Scheinwerfer, wer hat dann da konkrete Infos, die auch belastbar sind. Motortalk ist hier in diesem Thema wirklich nur Laberecke. Jeder labert rum, aber keine Bilder keine belastbaren Infos.
Ne Leute, wenn es wirklich so schlimme "dunkle Löcher" in der Ausleuchtung gibt, dann macht doch entsprechende Fotos, als hier nur ständig "rumzulabern" oder Vermutungen auszusprechen, die Blödsinn sind (TÜV).
Die Bereiche wo die Flecken sind, liegen ja nicht in dem Projektionsbereich, dort ist das Lichtband homogen weiß, daher die Sache mit dem TÜV Blödsinn !!!
Mir soll bitte einmal jemand erklären, warum die Leute, die nun nach einem Umbau so tolles fleckenloses Licht haben, dann nicht in der Lage sind, vergleichbare Fotos zu erstellen. Ist doch nicht so schwer ?
Wieso haben 2 niegelnagelneue Fahrzeuge, haargenau das gleiche Lichtbild bzw. diese Flecken ??? Unter dem gleichen Abstand zu Wand. Drei Fahrzeuge nebeneinander in einer Tiefgarage der NDL ?
In 2 Wochen wiederhole ich diesen einfachen Test mit anderen Neuwagen und wenn die auch die gleichen Flecken haben, wovon ich derzeit ausgehe, dann ist das Thema für mich durch.
Alleine die Tatsache, dass diese Flecken immer paarweise auftreten, sind ein Grund, dass es sich eher nicht um einen Fabrikationsfehler handelt. Wenn es sich um ein statistisch verteiltes Fehlerbild handelt, musste es ja auch Fehlerbilder mit nur einseitigen Flecken geben. Oder haben hier die Spezialisten auch eine Antwort darauf, warum es keine einseitigen Flecken gibt.
Ne Leute, da gibt es mir hier einfach zu viel Gelaber und nehmt es bitte nicht zu persönlich - ich hab 150 Puls .
Wer bietet nun nur einseitige Flecken hier in der Laberecke ?
Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
Also Leute,Hier wird doch nur "unqallifiziert rumgelabert". Alte Scheinwerfer / neue Scheinwerfer, wer hat dann da konkrete Infos, die auch belastbar sind. Motortalk ist hier in diesem Thema wirklich nur Laberecke. Jeder labert rum, aber keine Bilder keine belastbaren Infos.
Ne Leute, wenn es wirklich so schlimme "dunkle Löcher" in der Ausleuchtung gibt, dann macht doch entsprechende Fotos, als hier nur ständig "rumzulabern" oder Vermutungen auszusprechen, die Blödsinn sind (TÜV).
Die Bereiche wo die Flecken sind, liegen ja nicht in dem Projektionsbereich, dort ist das Lichtband homogen weiß, daher die Sache mit dem TÜV Blödsinn !!!
Mir soll bitte einmal jemand erklären, warum die Leute, die nun nach einem Umbau so tolles fleckenloses Licht haben, dann nicht in der Lage sind, vergleichbare Fotos zu erstellen. Ist doch nicht so schwer ?
Wieso haben 2 niegelnagelneue Fahrzeuge, haargenau das gleiche Lichtbild bzw. diese Flecken ??? Unter dem gleichen Abstand zu Wand. Drei Fahrzeuge nebeneinander in einer Tiefgarage der NDL ?
In 2 Wochen wiederhole ich diesen einfachen Test mit anderen Neuwagen und wenn die auch die gleichen Flecken haben, wovon ich derzeit ausgehe, dann ist das Thema für mich durch.Alleine die Tatsache, dass diese Flecken immer paarweise auftreten, sind ein Grund, dass es sich eher nicht um einen Fabrikationsfehler handelt. Wenn es sich um ein statistisch verteiltes Fehlerbild handelt, musste es ja auch Fehlerbilder mit nur einseitigen Flecken geben. Oder haben hier die Spezialisten auch eine Antwort darauf, warum es keine einseitigen Flecken gibt.
Ne Leute, da gibt es mir hier einfach zu viel Gelaber und nehmt es bitte nicht zu persönlich - ich hab 150 Puls .
Wer bietet nun nur einseitige Flecken hier in der Laberecke ?
Grüße
Horst
Laberecke?!
Wenn Sie nicht in der Lage sind, eingestellte Bilder zur Kenntnis zu nehmen und diejenigen welche sich die Mühe dazu machen noch abqualifizieren, frage ich mich ob Sie dieses Forum mit Ihrem Intellekt nicht ein wenig überbewerten.
Fakt ist:
Bilder vorher/nachher wurden eingestellt. Warum, wie Sie berichten, auch neue Wagen diese Flecken haben müssen Sie nicht - pulserhöht - hier in Frage stellen sondern Ihre Niederlassung um Abklärung bitten.
Fakt ist auch: Habe die Scheinwerfer gewechselt und die Flecken sind weg.
Ihrer Ignoranz Willen werde ich keine Bilder einstellen.
P.S. Wegen so einem Thema verlasse ich nicht einmal meine Ruhepuls-Position
Schönes WE
Ja so ist das eben hier in der Laberecke 😁😎😎😎
Kein eigenes Bild eingestellt und behaupten die Flecken sind nach Scheinwerfertausch weg. Anstatt zu labern, lieber den Beweis (Foto) liefern, mit fleckenfreiem Licht.😰
Erklärung warum Neufahrzeuge diese Flecken haben - Fehlanzeige
Erklärung warum diese Flecken immer paarweise auftreten - Fehlanzeige
Da halte ich mich eher an Fakten. 2 Neufahrzeuge identisches Lichtbild mit Flecken.
Erklären Sie mir doch mal, warum mir eine NDL was "erklären" soll, wenn Neufahrzeuge die gleichen Flecken haben, wie mein "altes Fahrzeug".
Macht man vielleicht so am Bodensee und wenn jetzt am Bodensee zwei fleckenfreie Scheinwerfer rumfahren, schön für Sie - liegt sicher an der gesunden Luft vor Ort. 😁
Sorry - nur ein weiterer Laberbeitrag ohne Fakten.
Werde mir in 2 Wochen andere Fahrzeuge in der NDL ansehen und berichten - eben Fakten liefern.
In dem Sinne
Horst
Hallo Freunde des Lichts,
Schwarzseher haben ja insbesondere während der Fußballweltmeisterschaften Hochsaison und nach der gestrigen Übertragung von vier WM-Spielen am Stück bringen sicher viele Verständnis dafür auf, daß ihr schon Fußbälle im Flutlicht eurer Scheinwerferkegel entdecken könnt. Sofern dieser Thread jedoch die Qualifikationsrunde überstehen möchte, kann man euch nur empfehlen, das doch recht grell gewordene Schlaglicht ein wenig zu dimmen. Soweit ich es vom Seitenaus überblicken kann, haben bis zu dieser Spielminute alle Feldspieler konstruktiv zum Spielaufbau beigetragen. Steckt bitte eure Lichtschwerter wieder ein; gerade in Zeiten schwankender Lichtgestalten wünschen sich die deutschen Fans modernen Angriffsfußball, welcher offensiv und durchaus auch robust, keinesfalls in englische Ruppigkeit abgleiten darf. Schnelles Paßspiel, Bälle flach halten und sauber im Abschluß. Elf Freunde sollt ihr sein!
Sport frei!
Euer Sepp
Ein kleiner Beitrag zum Thema.
Zur Zeit fahre ich einen GLK 350 CDI, dessen ILS-System-Scheinwerfer seit vier Jahren Ihren Dienst ohne Probleme, Ausfälle oder Flecken verrichten. Hervorragendes Licht, welches ich immer wieder bestellen werde.
Im August wird mein neuer ML mit ILS-System ausgeliefert. Ich werde dann mal beobachten, ob sich das Lichtbild vom Anfang im Laufe der Zeit verändert oder ebenfalls standhaft weiterarbeitet.
Bei diversen Vorführ- und Probefahrzeugen die ich auch und oft im Dunkeln bewegen konnte, habe ich jedenfalls bewusst keine Flecken oder eine eingeschränkte Ausleuchtung feststellen können.
Allen trotzdem eine gute und knitterfreie Fahrt.
Chrisnds