Xenon plus mit Leuchtweitenregulierung - so finde ich neue "Freunde"

Audi A6 C6/4F

Gestern Abend hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit auf einer kurvigen Landstraße "neue Freunde" kennenzulernen - jeder Dritte hat mir zugeblinkt, denn meine Leuchtweitenregulierung hat bei eingeschaltetem Fernlichtassistent wohl "etwas störend" auf diese entgegenkomenden Verkehrsteilnehmer eingewirkt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich da irgendetwas selbst verändern oder muss da der Freundliche ran?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber könnt Ihr mal wieder back to Topic..? Immer diese persönlichen Angriffe hier ... Schrecklich. 🙁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sry , aber ich muss mich hier bestimmt nicht menschenverachtend betiteln lassen. Wann man geblendet wird ist ein rein subjektives Gefühl aber ich bin trotzdem der Meinung, dass Aussagen wie "soein System hat im Straßenverkehr nichts zu suchen " fehl am Platz sind. Das System wird schon jemand so abgenommen haben und für StVO konform erklärt haben.

Noch mal kurz zum "geblendet werden". Ist euch schon mal ein baugleicher Modellbruder (mit Xenon) nachts entgegen gekommen? Und hat der dann geblendet? Bisher sind mir nur die LED Modelle (negativ) aufgefallen, die deutlich mehr geblendet haben als die Xenon Modelle. Also ich denke, die Erfahrung, die ich bisher mit dem AL gemacht habe, sind durchweg positiv. Bisher hat mich noch kein A6 mit Xenon geblendet - weder die aktuelle Baureihe noch die Vorgänger 4F oder 4B.

Und mit den Matrix LED im FL wird auch in der LED Liga bald der technische Fortschritt Einzug halten und das statische "Funzeln" ein Ende haben.

In einer (der Erinnerung nach) wissenschaftlichen TV-Sendung (meine ich) wurde mal ausgesagt, daß viele "blendet mich" Eindrücke daher kommen, daß die Leute gezielt den Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeugs anschauen - statt einfach weiter stur geradeaus auf die eigene Fahrbahn zu schauen.

Das "Geblendet-werden" ist wohl zum Teil auch ein rein psyschologischer Effekt. Vielleicht haben wir auch ein paar Fliegengene in uns, die wollen doch auch immer ins Licht....? ;-)

Ich finde, dass gerade das LED-Licht des VFL wesentlich weniger blendet als Xenon. Ich habe meine Scheinwerfer an die obere Grenze des Zulässigen einstellen lassen, und es hat sich seitdem nicht einer per Lichthupe beschwert, auch nicht an Kuppen oder Senken, wo es bei den Vorgängern mit Xenon um ein Vielfaches häufiger die Lichthupe vom Gegenverkehr gab.

Beim LED-Scheinwerfer leuchtet ja eine wesentlich größere Fläche als beim Xenon-Pendant, schon alleine dadurch ist die Blendwirkung wesentlich geringer.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich muß man hier unterscheiden zwischen objektiven und subjektivem Blenden. Objektiv tun es die LED (vlt.) weniger, subjektiv mehr weil sie "interessanter" aussehen und die Leute reinstarren.

Mit dem "Hinguck-Effekt" gebe ich euch recht. Man schaut unwillkürlich in die Richtung der Scheinwerfer, wenn die Form und Farbe von der Norm der Glühobst-Scheinwerfer abweicht. Von der Seite betrachtet, haben es die Hersteller schwer etwas gegen das Blenden zu tun.

Ich fahre ein 2015er (Facelift) mit LED und mich nervt das mit dem Fernlichtassistenten total, weil es eben sehr schlecht funktioniert. Bei einem Kaufpreis von knapp 80.000 Euro würde ich aber schon erwarten, dass das einwandfrei funktioniert. Mich nerven an dem Auto übrigens noch diverse andere Sachen (z.B. beim Wechsel von Vorwärts zu Rückwärtsgang rollt das Auto mal einfach vorwärts noch 1-2 Sekunden weiter,bevor die Automatik greift...). Mag einer sagen, dass sei Jammern auf hohem Niveau, in dieser Preisklasse darf das einfach nicht sein, finde ich.

Moin ,
sry, dass ich das Thema noch mal aufmache , habe den 2015er FL mit xenon plus ohne FLA . Und werde auch angeblinkt .
Jetzt zu meiner Frage: beim starten "fährt" nur die linke (fahrerseite) xenon die Sequenz (hoch-runter) .
Sollten das beide Scheinwerfer tun ?
MfG

Ja, sollten beide.

Fahr an eine Wand (1-2m Abstand) und vergleich die beiden Lichtkegel. Beide sollten in etwa gleich hoch sein

Guten 4f,
beide lichtkegel sind gleich hoch .
Beim starten justiert sich aber nur der linke (hoch-runter-sequenz) . Der rechte bleibt ohne Veränderung in der gleichen Stellung .
Jetzt habe ich bedenken , das die leuchtweitenregulierung während der Fahrt evtl. nicht funktioniert .

Solltest Du VCDS haben, dann führ Mal die Stellglieddiagnose durch

Leider nicht vorhanden.

Wenn sie gleich hoch sind würde ich fast behaupten, dass die Scheinwerfer nicht blenden.
Die aLWR kommt mM erst bei voll beladenem Fzg oder Hängerbetrieb wirklich zum Tragen. In der Ebene macht sie ja nichts weiter

Naja dann muss nur eine Bodenwelle kommen oder eine Kurve, wird das eine Rad mehr belastet wird wie es andere, und schon Regelt der Scheinwerfer nicht wie es soll. Beide müssen hoch runter machen, wenn dir das Auto aber keinen Fehler aus wirft, wird sich wohl innen was ausgehängt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen