Xenon Nebler w203

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leutz hat jemand schon Erfahrung mit einem Xenon-Umbau bei Neblescheinwerfer??

bekomm ich dann auch ne Fehlermeldung im KI oder geht das aich so...

Beste Antwort im Thema

es ist nicht zulässig nebelscheinwerfer mit xenon-leuchtmitteln zu betreiben
siehe STVZO

22 weitere Antworten
22 Antworten

es ist nicht zulässig nebelscheinwerfer mit xenon-leuchtmitteln zu betreiben
siehe STVZO

da bin ich einer meinung!!! War aber nicht meine Frage...

was möchtest du denn mit xenon umbauen die originalen leuchten oder zubehör-leuchten mit linse einbauen

du müsstest etwas genauer werden was du vorhast

je genauer die frage desto genauer die antworten ;-)

Wow wenigstens mal jemand der auf nen Therad antwortet 🙂 wenigstens hat sich jetz eine Frage die ich hatte geklärt...!

Ähnliche Themen

ja genau, spiele mit dem Gedanken die Originalen HB4 auf Xenon umzubauen... ne linse wäre da wahrscheinlich die optimaler wahl aber glaubt Ihr das ich dann auch wieder ne Fehlermeldung im Ki habe? weil halt der Verbaucher 20w weniger aufweißt 🙁

so damit kann ich was anfangen

also die felermeldung wirst du bekommen soviel schonmal dazu und jetzt noch das was zu dem ganzen gehört

wenn du Xenon-brenner nachrüsten willst sei dir gewiss dass es nicht legal ist

und dein auto, solange wie du es nicht vollständig für xenon ausrüstest und von einem prüfer eintragen lässt auch keine betriebserlaubnis hast denn
Für Xenon brauchst du: (in kurzfassung)
eine Scheinwerferwascheinrichtung
eine automatische leuchtweitenregulierung
für xenon zulässige scheinwerfer ( was ausschließlich die vom hersteller dafür vorgesehenen sind)

die scheinwerfer mit linse die man so kaufen kann sind ausschließlich für betieb mit "normalen" halogenbirnen gedacht

ich habe es an eigenem leib erfahren können denn bei meinem vorgängerauto habe ich erst scheinwerfer mit linse eingebaut und dann mit xenon-brennereinheiten nachgerüstet .. dann kam die polizei und sagte .. dududu .. du darfst das nicht .. mit der mängelkarte zum tüv.. und mit der roten karte nach hause und die brenner wieder rausgeschnissen
die leuchten mit linse waren kein problem ----- die xenon nachrüstung schon

ne is klar habe schon bi-xenon drin samt lwr waschanlage... (mit den grünen (bzw blauen) musste ich leider auch schon genug Erfahrung sammeln)🙂😁

Mir ging es einfach nur um die Fehlermeldung im KI!

@chega: wenn du das Teil zwischen steckst dann gibt keine Probleme !

http://www.lichtex.de/product_info.php?...

MfG
Kaan

WOW danke!

Bitte!
Viel Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chega


ja genau, spiele mit dem Gedanken die Originalen HB4 auf Xenon umzubauen... ne linse wäre da wahrscheinlich die optimaler wahl aber glaubt Ihr das ich dann auch wieder ne Fehlermeldung im Ki habe? weil halt der Verbaucher 20w weniger aufweißt 🙁

Hi Du,

das habe ich mir auch schon überlegt. das mit der CANBUS fehlermeldung ist grundsätzlich kein problem achte einfach darauf dass das xenon kit für CANBUS fahrzeuge ausgelegt ist. die kosten normal 15-20€ mehr, sind aber in der regel auch hochwertiger als die non-CANBUS varianten. man kucke z.b. HIER

das problem bei den neblern ist mehr, dass sie eine gedimmte versorgungsspannung haben. xenons sind aber nicht dimmbar. deswegen gleicht das steuergerät die eingangsspannung aus. die meisten steuergeräte können ab 9V spannung die erforderliche leistung an die brenner liefern. bedeutet für dich dass die brenner etwas später anspringen und etwas früher komplett ausgehen als die halogenlämpchen (v.a. bei kurvenlichtbetrieb)

ansonsten bedenke bitte noch, dass die xenons gut ne minute brauchen bis sie ihre volle helligkeit erreicht haben. für den dauerbetrieb ist das egal, aber beim kurvenlicht ist der abbiegevorgang meist schon vorbei, bis die dinger hell werden 😉

Grüße,
funzt.net

Kurvenlichtbetrieb und Xenon Kits sind eine schlechte Kombi.
Habe ich bereits selbst probiert. Durch die langsam abfallende Spannung versucht das Steuergerät der Xenonkits nachzuregeln. Als Resultat blinken die Xenoen etwa 2-3 mal bevor sie komplett ausgehen.

1. Für die Lebensdauer sehr negativ
2. Sieht es total bekloppt aus
3. Die Grünen wirds freuen
4. Zulassung erlischt

Für Kurvenlicht sind Xenon absolut nicht zu gebrauchen

Ja da habt ihr recht, aber es gibt da eine Lösung }> VorMOPF hat kein Kurvenlicht😁

@funktioniertnet danke für die info

Was man noch beachten sollte hab ich hier schonmal geschrieben:

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen