1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Xenon-Nachrüstung - Passat 3C 2.0 Tdi 01/2006 ?!

Xenon-Nachrüstung - Passat 3C 2.0 Tdi 01/2006 ?!

VW Passat B6/3C

Hallo Ihr Lieben 😉
Ich fahre eine Passat 3C 2.0 TDi Limousine aus dem Baujahr 01/2006.
Der Wagen hat leider bisher kein Xenon.
Da dies für mich schon aus Sicherheitsgründen eine sinnvolle Investition darstellt, wollte ich hier mal nach Erfahrungsberichten fragen..

Lohnt sich die Nachrüstung von Xenon?
Wie viele wird das in etwa kosten?

Kauft man dort gebrauchte Xenonscheinwerfer und lässt die einbauen?
Oder ist das ganze komplizierter..

Ich würde mich freuen, wenn es hierfür ein paar Auskünfte geben würde, inwieweit die bisherigen Erfahrungen mit dem Nachrüsten sind und Kostenaspekte natürlich..

Vielen Dank im vorraus..

Thomas 🙂

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-experiences


...aus Sicherheitsgründen eine sinnvolle Investition...

...Kauft man dort gebrauchte Xenonscheinwerfer...

Irgendwas beißt sich hier in meinen Augen... Du willst Sicherheit... Sicherheit kostet Geld und das nicht wenig, da würde ich

grundsätzlich

von gebrauchtem Zeug die Finger lassen... Was sowieso die Frage ist: Wer baut seinen funktionsfähigen Xenon-Scheinwerfer aus? Xenon ansich ist doch schon toll und sieht relativ gut aus...

Aber ich kann dir sagen, dass es bei dem einfachen Umbau der Scheinwerfer nicht bleiben wird. Du musst nämlich eine elektrische automatische Höhenverstellung nachweisen und eine Scheinwerferreinigungsanlage brauchst du, damit du es eingetragen bekommst! Ich glaube zumindest, dass du das in jedem Fall eintragen lassen solltest. Ich glaube wenn du die Scheinwerfer komplett kaufst, landest du schon ungefähr bei 700-1000 €. Und dann ist da noch die Frage, wegen des Einbaus, das kostet auch Geld und Zeit. Dann noch das Problem automatische Höhenverstellung (hierfür musst du an der Hinterachse einen Sensor einbauen), das ganze codieren und zum Abschluss sollte es auch durch eine SRA gereinigt werden.

Frage: Ist es dir das wirklich wert? Wenn ja, dann frag bei einem Händler nach, aber ich glaube die werden dich abweisen wollen, außer du verklickerst denen, dass Geld keine Rolle spielt, aber das hast du schon widerlegt mit dem anfangs eingegangenen Thema.

Moin.

Natürlich kann man "Xenon" nachrüsten.

Um das seriös und legal zu machen, ist es sinnvoll, nur Originalteile zu verwenden.

Man baut die Xenon-SW ein..., dazu die Vorschaltgeräte, die zum Zünden der Xenon-Brenner nötig sind und rüstet die bei Xenon gesetzlich vorgeschriebene Scheinwerfer-Hochdruck-Waschanlage nach...😎
Gleichzeitig ist zu überprüfen, ob der Wagen bereits über eine automatischen Leuchtweitenregulierung verfügt, die bei Xenon Standard ist... Eine eventuell vorhandene, manuelle Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon nicht zu verwenden... Somit müssten die entsprechenden Sensoren und Steuergeräte noch nachgerüstet werden um über die automatische LWR zu verfügen...

Alles überschaubar. Alles easy.

Oder vielleicht doch nicht...???😁

Wenn man die Teile hat alles nicht so schlimm nur teuer 😁

ALWR Set Kufatec 389€
Scheinwerfer Ebay ~800€
Scheinwerferreinigungsanlage: 2x Düsen / Schläuche / evtl. größerer Wischwassertank und ne zweite Pumpe

Ich hab das nicht ganz so präzise formuliert. Ich meinte mit gebrauchten nicht welche die von einem privaten Verkäufer stammen, sondern halt von Ebay beispielsweise, aber auf jedenfall original und vom Händler.

Ich hatte auf jedenfall auch so an die 1000-1200 € gedacht.

Es bleibt halt die Frage, ob es sich lohnt das Nachzurüsten. Ob Ihr dies für eine sinnvolle Nachrüstung empfindet oder eher nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-experiences


Ich hab das nicht ganz so präzise formuliert. Ich meinte mit gebrauchten nicht welche die von einem privaten Verkäufer stammen, sondern halt von Ebay beispielsweise, aber auf jedenfall original und vom Händler.

Ich hatte auf jedenfall auch so an die 1000-1200 € gedacht.

Es bleibt halt die Frage, ob es sich lohnt das Nachzurüsten. Ob Ihr dies für eine sinnvolle Nachrüstung empfindet oder eher nicht?

Wasn nu ? 😕😁

Wenn du alles bei VW kaufst wird es sehr sehr sehr teuer, lieber nach Teilen bei Ebay oder beim Schrotthändler schauen.

Ja das stimmt. Jedoch stellt sich die Frage, ob es sich lohnt 1200€ auszugeben um dann auch Xenon Scheinwerfer zu haben.. ?

Da hät ich vllt gern ein paar Meinungen zu, ob dies eine Investition darstellt, die Preis-Leistungsmäßig auf einem guten Level ist? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the-experiences


Ja das stimmt. Jedoch stellt sich die Frage, ob es sich lohnt 1200€ auszugeben um dann auch Xenon Scheinwerfer zu haben.. ?

Da hät ich vllt gern ein paar Meinungen zu, ob dies eine Investition darstellt, die Preis-Leistungsmäßig auf einem guten Level ist? 🙂

Du wirst im Leben nicht mit 1200.-€ auskommen, bis diese Geschichte alltagstauglich funktionert...

Ich kann nur sagen, was ICH täte...
...ICH würde das tunlichst bleiben lassen.

Stattdessen würde ich mir ordentliche Leuchtmittel mit einem E-Prüfzeichen holen...
Das macht die Sache schon DEUTLICH besser, kannst mir glauben.

Diese Leuchtmittel kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen:

http://www.ultra-autoparts.de/shop/index.php/cat/c2_Power-Bulbs.html

Haben eine Zulassung, sind langlebig und haben ein tatsächlich TAGESLICHT-WEISSES Licht..., in-etwa 5000- bis 6000 Kelvin.

Das ist ein Quantensprung in Sachen Licht gegenüber der Originalbestückung.

🙂

ich denk mit 1200 kommt man schon recht weit! bist ja net gezwungen auf ebay die 800 euro scheinwerfer zu kaufen, ab und an sind auch welche mit steuergeräten für unter 500 drin. sensoren hab ich selbst auf ebay für 20 euro geschossen, steuergerät kostet um die 80, kabelsatz für alwr bei kufatec 89, für die sra kabel 39, düsen und tank für insges. 150 euro, ne neue stoßstange vorne je nach angebot für um die 100 euro. müsste man fürs material auf um die 1000 euro kommen. dann noch ne dickere leitung (ohne xenen wohl 1mm², mit 1,5 mm² für den shutter) nach vorne legen (würde ich jedenfalls machen....). denke das müsste alles in allem in 1 tag gut schaffbar sein, ne hebebühne vorrausgesetzt.

xenon is ja net nur ein schönenes / helleres licht, mich interessiert vor allem das aktive kurvenlicht. die standartscheinwerfer vom passat sind einfach nur lächerlich :/

Eine wunderbare Diskussion - klingt so, als dass bis auf ggf. honkytonk123 noch keiner der Diskussionsteilnehmer die Nachrüstung selbst durchgezogen hat? Naja, vieles ist trotzdem richtig, manches aber auch abstrus (warum sollte das eintragen lassen müssen, wenn durchgehend Originalteile verwendet werden - etwas anderes verbietet sich mangels Angebot sowieso). Oder lasst ihr auch eure neuen Halogen-Scheinwerfer eintragen, wenn sie nach einem Unfall oder defekt ersetzt werden müssen?

Richtig ist der in etwa genannte Preisrahmen für's Material. 2006 müssten noch zwei Sensoren für die automatische Leuchtweitenregulierung gewesen sein, das Steuergerät dazu, die Scheinwerfer (wichtig ist, dass gleich die Brenner, Vorschaltgeräte und AFS-Leistungsmodule mit dran sind) und das Zeug für die Scheinwerferreinigungsanlage (das ist natürlich ärgerlich, wenn die ab Werk nicht vorhanden ist).

Wenn du das aber "einbauen lassen" möchtest, dann kannst du es gleich abschreiben. Da hast du schnell nochmal viele 100 Euro an Arbeitslohn drauf, so schnell ist das nicht gemacht. Hebebühne braucht es nicht, geht zur Not auch ohne. Sobald man alle Teile da hat und alles vorbereitet (welches Kabel muss wohin usw.) ist es an einem Tag machbar.

vg, Johannes

Habe bei mir auch Xenon mit Kurvenlicht nachgerüstet mit ALWR und SRA unter 1000€!
Man könnte auch mal die Suche bemühen dort gibt es genung Erfahrungsberichte!

Mfg

Hallo.
Ich nehme mal dieses Thema.
Die Umrüstung ist voll im gange.
Jetzt hab ich mal ein paar Fragen zur aLWR.
Kann ich den manuellen Regler für die Leuchtweite angeschlossen lassen oder gibt es dann eine Fehlermeldung. Was passiert, wenn der Regler betätigt wird ? Ignoriert das System das ?

Der manuelle Regler dürfte bei korrekter Umrüstung keinerlei Funktion mehr haben, da die Leuchtweiteneinstellung der Xenonschienwerfer grundlegend anders arbeitet.

Ich frage mich allerdings wieder, ob sich die ganz Umrüsterei lohnt. Ich hatte in meinem ersten Passat Osram Nightbreaker Extreme verbaut, das war völlig ausreichend. Dass der aktuelle Passat Xenon hat, habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Alles klar, danke.

Ich denke mal Ende nächste Woche werde ich sehen, in wie weit es sich gelohnt hat.

So teuer ist der ist der regler nicht bei ebay. Brauchst nur tauschen. Sieht halt besser aus. Grins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen