Xenon nachrüsten - offene Fragen
Hallo Leute,
nach langer Recherche habe ich für meinen vorMopf (akutell mit Halogen) zwei BiXenon Scheinwerfer (ebenfalls vorMopf) inkl. Vorschaltgeräten und LWR gekauft. Eine SWR-Anlage ist schon vorhanden (warum auch immer).
Mein derzeitiger Kenntnisstand ist, dass für den Umbau die Stoßstange abmontiert werden muss. Den alten Kabelbaum kann ich übernehmen. Allerding muss der Boardcomputer(?) umprogrammiert werden. Anschließend müssen die Scheinwerfer eingestellt werden (damit ich niemanden blende) und dann ist alles bereit für eine Eintragung.
Den Umbau bekomm ich selber hin. Für die Software- und Scheinwerfereinstellung muss ich in eine Werkstatt.
Daher meine Frage: Was kostet das in etwa? Was würde der komplette Umbau inkl. Montage kosten? Und das Wichtigste: Habe ich etwas vergessen?
Ich weiß diese Themen wurde x mal in diversen Foren behandelt. Aber auch nach mehrstündiger Suche habe ich keine eindeutigen Antworten gefunden.
Gruß
Trainox
40 Antworten
Mal eine ganz andere Frage. Mit Star Diagnose müsstest Du doch die Istwerte der Sensoren auslesen können und dann wissen welcher Sensor unplausible Werte liefert.
Die Sensoren werden ja auch für die Airmatic benutzt. Da habe ich zwei Sachen gefunden.
Und dann wurde wohl noch irgendwann das Gestänge geändert.
Da zeigt der Halter wieder nach unten.
Wie hast Du ausgeschlossen, dass ein Sensor defekt ist ?
Laut StarNRW liefert der vordere unplausible Werte. Die ersten beiden PDF´s zeigen etwas anderen Sensoren. Aber die letzte PDF ist Gold wert, vielen Dank! Somit habe ich den hinteren Sensor doch richtig montiert, was mir StarNRW auch bestätigt hat. Denn der hintere liefert richtige Werte. Wobei ich die Verbindung zum Stabilisator noch etwas drehen könnte...
Ich habe nochmal zwei Bilder ge,acht, die meine Vermutung bestätigen. Der Hebelarm ist nicht auf einer Linie mit der Anschlussbuchse vom Sensor, also nicht in Nullstellung. Kann das der Grund für die Werte sein? Kann man denn sowas nicht eigentlich durch die Software ausgleichen?
Ähnliche Themen
Die unplausiblen Werte beruhen auf falschen Federn an meiner Hinterachse. Dadurch steht der Wagen im Heck sehr hoch und vorne daher tief. Als im Mai letzten Jahres neue Federn eingebaut wurden, bemängelte mein Vater (damaliger Halter) dies sofort. Der KFZ-Meister meinte die würden noch "runterkommen". Getan hat sich natürlich nichts und bei Halogen ist das auch nicht weiter schlimm gewesen da man manuell regeln konnte. Aber genau das ist der Grund, warum nun die LWR der Xenons spinnt. Ich werde morgen die Werkstatt aufsuchen. Da falsche Teile eingebaut wurden greift die Sachmängelgewährleistung und die gilt 2 Jahre. Die können mir noch die richtigen Federn einbauen (natürlich für lau) und danach such ich mir eine andere Werkstatt! Unglaublich, da der KFZ Meister auch noch bei MB gelernt und er selber die Teile bestellt hat...
Zitat:
@Trainox schrieb am 17. September 2015 um 22:54:03 Uhr:
Die unplausiblen Werte beruhen auf falschen Federn an meiner Hinterachse. Dadurch steht der Wagen im Heck sehr hoch und vorne daher tief. Als im Mai letzten Jahres neue Federn eingebaut wurden, bemängelte mein Vater (damaliger Halter) dies sofort. Der KFZ-Meister meinte die würden noch "runterkommen". Getan hat sich natürlich nichts und bei Halogen ist das auch nicht weiter schlimm gewesen da man manuell regeln konnte. Aber genau das ist der Grund, warum nun die LWR der Xenons spinnt. Ich werde morgen die Werkstatt aufsuchen. Da falsche Teile eingebaut wurden greift die Sachmängelgewährleistung und die gilt 2 Jahre. Die können mir noch die richtigen Federn einbauen (natürlich für lau) und danach such ich mir eine andere Werkstatt! Unglaublich, da der KFZ Meister auch noch bei MB gelernt und er selber die Teile bestellt hat...
also das die Feder daran Schuld sind Glaube ich kaum,denn so Groß kann der Unterschied ja nicht sein,mein Fahrzeug stand vone etwas höher als hinten als die Nullstellung programiert wurde und es funktioniert trozdem einwandfrei,habe nur die Scheinwerfer nachjustiert.
Mfg
Antonio
Nun sind endlich die richtigen Federn verbaut. Das erste Bild ist vorher, das zweite nach dem Umbau. Das Heck ist nun knappe 3cm tiefer. Die Nullstellung wird nun auch angezeigt und die LWR funktioniert. Allerdings sind dem 🙂 zwei Mängel beim Einstellen der SW aufgefallen. Zum einen lässt sich am linken SW der Reflektor am Fernlicht nicht verstellen. Die Schraube lässt sich drehen aber der Reflektor bewegt sich nicht (steht aktuell zu hoch). Und am rechten SW funktioniert das Xenon-Fernlicht nicht (die innere Blende fährt nicht runter). Da gibt es eine "Unterbrechung der Kommunikation mit dem Leistungsmodul". Weiß jemand was zu tun ist?
Edit: Die LWR funktioniert anscheinend doch nicht. Jedenfalls "nicken" die SW nicht beim Starten des Motors und regeln auch nicht gegen, wenn ich den Wagen im Heck runter drücke.
Ich habe heute die Leistungsmodule LWR von links nach rechts getauscht und umgekehrt. Es hat leider nichts geändert. Die LWR ist nach wie vor bei beiden SW ohne Funktion und das Xenonfernlicht rechts auch. Ich habe nun das ursprünglich linke Leistungsmodul rechts verbaut und am linken SW ein Austauschmodul.
Kann mir jemand sagen, von wo aus das Xenonfernlicht (also die Blende in der Linse, die runterklappt, wenn man aufblendet) angesteuert wird? Habt ihr eine Idee, wo der Fehler sonst noch liegen könnte?
Ich habe nochmal alle Möglichkeiten durchgespielt: An den Steuergeräten liegt es definitiv nicht. Auch das Kabel am SW, welches für die LWR/Fernlicht zuständig ist, ist intakt. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Kann mir denn niemand hier weiterhelfen??
Ich geh stark davon aus. StarNRW hat die Einstellungen gemacht. Ich kann das Xenon ja auch benutzten (kein Flackern). Nur leider funktioniert die automatische LWR und das Xenonfernlicht rechts nicht. An den Steuergeräten und Kabeln liegts nicht. Kann mir denn jemand sagen, ob das zwei voneinander getrennte oder gemeinsame Probleme sind?