Xenon nachrüsten - offene Fragen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

nach langer Recherche habe ich für meinen vorMopf (akutell mit Halogen) zwei BiXenon Scheinwerfer (ebenfalls vorMopf) inkl. Vorschaltgeräten und LWR gekauft. Eine SWR-Anlage ist schon vorhanden (warum auch immer).

Mein derzeitiger Kenntnisstand ist, dass für den Umbau die Stoßstange abmontiert werden muss. Den alten Kabelbaum kann ich übernehmen. Allerding muss der Boardcomputer(?) umprogrammiert werden. Anschließend müssen die Scheinwerfer eingestellt werden (damit ich niemanden blende) und dann ist alles bereit für eine Eintragung.
Den Umbau bekomm ich selber hin. Für die Software- und Scheinwerfereinstellung muss ich in eine Werkstatt.

Daher meine Frage: Was kostet das in etwa? Was würde der komplette Umbau inkl. Montage kosten? Und das Wichtigste: Habe ich etwas vergessen?

Ich weiß diese Themen wurde x mal in diversen Foren behandelt. Aber auch nach mehrstündiger Suche habe ich keine eindeutigen Antworten gefunden.

Gruß
Trainox

40 Antworten

An welche Pumpe muss denn der weiße Stecker (sorry ich bin ein Neuling was Schrauberei am Auto angeht)? Wohin muss denn der kleine Schwarze Stecker (Canbus?) mit grün-weißem Kabel. Und ist die Verkabelung vom hinteren Sensor mit dem auf dem Bild nebenliegenden Kabel richtig? Oder gibts es da ein Zwischenstück?

Das Zwischenstück ist im Radlauf hinten,,,der weiße Stecker kommt in die SRA Pumpe die ist Forne Rechts im Radlauf im Spritzwasserbehälter.

Zum Blauen Punkt kommt der Blaue Stecker 😉

P1020019

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 9. September 2015 um 21:56:50 Uhr:


Zum Blauen Punkt kommt der Blaue Stecker 😉

und die farbigen Markierungsbänder an den Leitungen

liegen mit den bereits verlegten Kabeln zusammen.

Ist noch eine Orientierungshilfe.

Am Fließband wissen die auch nicht wo die ganzen Kabel

hingehören daher sind die farblich gekennzeichnet.

glyoxal

Ähnliche Themen

Ich habe mich am Wochenende mit StarNRW zur Programmierung getroffen. Leider konnte die Niveauregulierung nicht kalibriert werden, da einer der Sensoren falsch montiert ist. Ich vermute es ist der hintere. Kann mir jemand sagen, wie der montiert werden muss? Am besten mit Bild wenns geht.

Gruß
Trainox

Zitat:

@Trainox schrieb am 14. September 2015 um 14:47:33 Uhr:


Ich habe mich am Wochenende mit StarNRW zur Programmierung getroffen. Leider konnte die Niveauregulierung nicht kalibriert werden, da einer der Sensoren falsch montiert ist. Ich vermute es ist der hintere. Kann mir jemand sagen, wie der montiert werden muss? Am besten mit Bild wenns geht.

Gruß
Trainox

Also mist grösster Warscheinlichkeit ist der Hinten falsch drin,bei mir seht das anders aus,muss mal schauen ob ich Bilder habe

Zitat:

@antonio1959 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:21:01 Uhr:


erster ist vorne Rechts und der hinten ist Links

Also meinen habe ich genau wie auf diesem Bild eingebaut und funktionierte alles bestens

Ich habe auch nach einem Foto gesucht und leider nur ein schlechtes von der Vorderachse gefunden.
Villeicht hilft es trotzdem etwas.

Vorderachse

Danke für das Bild saverserver. Also der vordere Sensor ist definitiv richtig montiert. Der hintere nicht. Allerdings ist sich StarNRW sicher, dass der hintere in Ordnung ist. Der vordere zeigt auf ebener Fahrbahn zu hohe mV Beträge an. Gekauft habe ich dieses Kit: http://www.ebay.de/itm/141705362533?...

Das ist wohl aus einem Rechtslenker. Antonio das aber auch und bei ihm funktionierts einwandfrei. Habt ihr noch Ideen?

antonio hat an dem Kabelbaum aber anscheinend irgenetwas verändert hat er zuvor geschrieben. Hast Du das auch gemacht. Leider kenne ich die Details dazu nicht.

Das mit den 5000mV ist ein Problem, das ich bisher auch irgendwie nicht lösen konnte und mir auch unerklärlich ist.
Du kannst ja mal hier noch lesen: http://www.motor-talk.de/.../...n-einstellung-mit-delphi-t5423593.html

Ich glaube nicht daran, dass an der Montage Deiner Sensoren was falsch ist. Das Problem muss noch irgendwo anders liegen?

@burky: Ich habe die Kabel anders verlegt als er. Er ist vom vorderen Sensor aus in den Motorraum und von da durchs Handschuhfach. Ich habe die Kabel entlang der Scheibenwischer verlegt und bin vom SAM aus in den Fußraum vom Fahrer (dort war mehr Platz für die Stecker sodass ich nichts auftrennen musste). Daran wird es nicht liegen.

@saverserver: Danke für den Link! Ich glaube der vordere Sensor hatte etwas im 2000er mV Bereich angezeigt. Da StarNRW mit Mercedes Software arbeitet bin ich nicht sicher, ob wir dasselbe Problem haben. Ich werde erstmal den hinteren Sensor in die richtige Postition drehen und mich nochmal mit StarNRW in Verbindung setzten. Er meint, dass evtl die Verpinnung Falsch wäre oder der Sensor defekt. Da man die Kabel aber nicht falsch anklemmen kann und der Sensor arbeitet, halte ich das für unwahrscheinlich...

Was das Anschlüsse der Kabel im Stecker angeht kann ich Dir einen Schaltplan anbieten.

Ich hatte auch schon mal einen Kabelbaum bei dem ein Stecker falsch angeschlossen war ....

Wäre es möglich, dass der Halter in Bild 5 nach hinten und nicht nach unten zeigen muss ?

Halter

Danke für den Schaltplan Michael. Mir ist grade noch etwas aufgefallen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. In der Standardposition zeigt bei beiden Sensoren der Plastikhebel exakt in Richtung der Anschlussbuchse. Das ist beim hinteren Sensor der Fall. Ich habe diesen zwar nach oben gedreht, dafür habe ich aber auch das andere Ende anders mit dem Gestänge verschraubt, sodass es wieder (durch Zufall) passt. An der Vorderachse zeigt der Plastikarm jedoch etwas höher und ist nicht auf einer Ebene mit der Anschlussbuchse. Kann das den "Fehler" verursachen? Wenn ja könnte ich einfach ein paar Unterlegscheinben zwischen Gestänge und Achse packen, sodass beides genau auf einer Ebene ist. Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen