Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten
HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:
Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:
8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357
Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Halo,ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!
Krüße
Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.
Allgemein sagt man, aber:
Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!
P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!
Benutz mal die Suche ;-)
LG
197 Antworten
Zitat:
P.s. Kufatec gab folgendes als Antwort:
"[..]Den gelieferten Kabelsatz bieten wir schon mehr als 2 Jahre so an, somit gehen wir dort nicht von einem Fehler am Kabelsatz aus.[..]"
Die würden auch behaupten die Erde ist eine Scheibe wenn Kufa(dreck) Atlanten vertreiben würden.
Mein Kabelsatz war auch falsch.
Gruß Thorsten
Guten Morgen,
hier mal meine Umbauzusammenfassung
A4 Avant VFL MJ 2011 mit Xenon zu Xenon mit Kurvenlicht und Seitenmarkierungsleuchten
Bnötigt werden Scheinwerfer mit Kurvenlicht und den Steuergeräten 8K0 941 329
anderes ALWR Steuergerät vor Handschuhfach 8H0 907 357 C
dazu passendes Steckergehäuse 7M3 972 726 A
evtl. vorderer Niveausensor
Stecker am ALWR-StG öffnen und umpinnen, es wird für das neue StG nur die neue Steckerkappe benötigt, der Einsatz bleibt der alte:
Niveaugeber hinten links
Geber 1 braun 11 bleibt
Geber 2 gelb 10 nach 12
Geber 4 grau/blau 7 nach 22
Niveaugeber vorn links (falls nicht vorhanden, nachrüsten)
Geber 1 lila/braun 12 nach 10
Geber 2 lila/rot 25 bleibt
Geber 4 lila/gelb 6 nach 21
Plus schwarz/grün 23 bleibt
Minus braun 24 bleibt
CAN high orange/schwarz 2 bleibt
CAN low orange/braun 3 bleibt
Scheinwerfer links 3 grün/grau 15 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 4 grün/schwarz 18 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 1 grün/gelb von 17 nach 18
Scheinwerfer links 2 grün/braun 19 bleibt
Scheinwerfer rechts 3 grau 22 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 4 grau/schwarz 20 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 1 grau/gelb von 15 nach 18 (dort mit vorhandenen grün/gelben von SW links 1 verbinden)
Scheinwerfer rechts 2 grau/braun von 21 nach 19 (dort mit vorhandenem grün/braunen von SW links 2 verbinden)
Vom neuen Steckergehäuse nur die Kappe verwenden, passt auf alten Einsatz, nur andere Codierung für neues StG
Scheinwerfer links und rechts 14 0,5qmm Repleitung mit Dichtstopfen einpinnen und mit 5 braun verbinden (neue Masseleitung für KurvenlichtStG am Scheinwerfer)
Scheinwerfer links 3 grün/grau auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 4 grün/schwarz auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
oder
nicht auspinnen, ca. 2-3 cm vom Steckergehäuse abtrennen, kommende Leitung isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 8 schwarz/blau aus- und mit anderen Steckkontakt und Dichttülle in 4 einpinnen
oder
an 4 Reststück schwarz/grün anlöten oder -crimpen
Scheinwerfer rechts 3 grau auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 4 grau/schwarz auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
oder
nicht auspinnen, ca. 2-3 cm von Steckergehäuse abtrennen, kommende Leitung isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 8 blau/rot aus- und mit anderen Steckkontakt und Dichttülle in 4 einpinnen
oder
an 4 Reststück grau/schwarz anlöten oder -crimpen
Am Bordnetzsteuergerät über Fahrerpedalerie aus roten 17-poligen Stecker:
7 schwarz/blau auspinnen, bis zum schwarzen Sicherungsträger ST1 links aussen im Armaturenbrett verlängern und mittels Repleitung an freien Abgang Sicherung 7 anschließen, Sicherung 5 A einsetzen
14 blau/rot auspinnen, wie oben verlängern und an von Sicherung 6 abgehendes Kabel schwarz/grün mit anklemmen
Codierung durchführen
Seitenmarkierungsleuchten werden ein neues Thema
Gute Nacht
fingerwund
Reinhard
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
habe noch vergessen,
beim Auspinnen der Leitungen Nr.8 bei den Scheinwerfersteckern anschließend passenden Dichtpinörpel einsetzen!
Wohl langsam tüddelig werdend...
Reinhard
Danke Reinhard,
geht dies so auch beim FL MJ 2013?
Ich beabsichtige den Umbau von Xenon plus auf adaptive.
Hallo bin auch gerade dabei es nachzurüsten von bi-xenon auf bi-xenon mit kurvenlicht,
Die Anleitung fürs umpinnen von 360sl find ich sehr ausführlich aber komm nicht ganz klar damit.
Wer könnte mir da helfen weil er schreibt:
Niveaugeber hinten links
Geber 1 braun 11 bleibt
Geber 2 gelb 10 nach 12
Geber 4 grau/blau 7 nach 22
Niveaugeber vorn links (falls nicht vorhanden, nachrüsten)
Geber 1 lila/braun 12 nach 10
Geber 2 lila/rot 25 bleibt
Geber 4 lila/gelb 6 nach 21
Plus schwarz/grün 23 bleibt
Minus braun 24 bleibt
CAN high orange/schwarz 2 bleibt
CAN low orange/braun 3 bleibt
Scheinwerfer links 3 grün/grau 15 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 4 grün/schwarz 18 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 1 grün/gelb von 17 nach 18
Scheinwerfer links 2 grün/braun 19 bleibt
Scheinwerfer rechts 3 grau 22 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 4 grau/schwarz 20 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 1 grau/gelb von 15 nach 18 (dort mit vorhandenen grün/gelben von SW links 1 verbinden)
Scheinwerfer rechts 2 grau/braun von 21 nach 19 (dort mit vorhandenem grün/braunen von SW links 2 verbinden)
Mein er den Stecker am ALWR damit? oder was bedeutet scheinwerfer rechts und links, oder ist er da schon am scheinwerfer?
Und mit dem Niveaugeber ist der am geber selbst umzupinnen oder an dem besagten ALWR Steuergerät hinter dem Handschuhfach?
Wäre sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte danke mfg manuel
Morgen,
Geber 1, 2 und 4 sind die vorhandenen Leitungen am 4-poligen Gebergehäusestecker
Scheinwerfer 1, 2, 3 und 4 sind die vorhandenen Leitungen am 14 poligen Scheinwerferstecker
alle anderen Zahlen betreffen den ALWR-STG-Stecker
z.B.
braune Leitung von Niveauensor HL bleibt in 11 bei ALWR-STG Stecker
gelbe Leitung von Niveausensor HL muß bei ALWR-STG Stecker aus 10 aus- und in 12 eingepinnt werden
usw.
Reinhard
Nur noch kurz meine Frage müssen nur die Linken Niveausensoren umgepinnt werden? Weil ich hab an jeder Aufhängung ein sensor sitzen!!!
Zitat:
@vrwerner schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:02 Uhr:
Nur noch kurz meine Frage müssen nur die Linken Niveausensoren umgepinnt werden? Weil ich hab an jeder Aufhängung ein sensor sitzen!!!
Dann müsste das Auto elektronische Dämpferregelung mit dem schon passenden ALWR-StG haben,
Sensoren brauchen am ALWR-StG nicht mehr umgepinnt werden.
nur noch die beschrieben Änderungen der Scheinwerferverkabelung und der zusätzlichen Spannungsversorgung am ALWR-StG bzw. Scheinwerfer-StG.
Reinhard
Ja dämpferregelung hab ich aber glaub das alwr Steuergerät nicht hab es nur mal kurz angesehen aber das ist nicht blau wie die alwr Steuergeräte mit kurvenlicht
Ähemm,
die ALWR-StG sind alle schwarz und unterscheiden sich nur durch die aufgedruckte Teilenummer,
farblich unterscheiden sich nur die Steckergehäuse am Kabelbaum zum ALWR-StG.
Folgendes ist bei Dir noch notwendig:
am ALWR-StG vor Handschuhfach
grün/grau 15 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
grün/schwarz 18 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
grün/gelb von 17 nach 18
grau 22 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
grau/schwarz 20 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
grau/gellb von 15 nach 18 , dort mit vorhandenen grün/gelben verbinden
grau/braun von 21 nach 19 ,dort mit vorhandenem grün/braunen verbinden
An den Scheinwerfern vorne links und rechts
14 0,5qmm Repleitung mit Dichtstopfen einpinnen und mit 5 braun verbinden (neue Masseleitung für KurvenlichtStG am Scheinwerfer)
Scheinwerfer links 3 grün/grau auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 4 grün/schwarz auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
oder
nicht auspinnen, ca. 2-3 cm vom Steckergehäuse abtrennen, kommende Leitung isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 8 schwarz/blau auspinnen, mit Dichtpinörpel verschließen und mit anderen Steckkontakt und Dichttülle in 4 einpinnen
oder
an 4 Reststück schwarz/grün anlöten oder -crimpen
Scheinwerfer rechts 3 grau auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 4 grau/schwarz auspinnen, isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
oder
nicht auspinnen, ca. 2-3 cm von Steckergehäuse abtrennen, kommende Leitung isolieren und in Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 8 blau/rot auspinnen, mit Dichtpinörpel verschließen und mit anderen Steckkontakt und Dichttülle in 4 einpinnen
oder
an 4 Reststück grau/schwarz anlöten oder -crimpen
Am Bordnetzsteuergerät über Fahrerpedalerie aus roten 17-poligen Stecker:
7 schwarz/blau auspinnen, bis zum schwarzen Sicherungsträger ST1 links aussen im Armaturenbrett verlängern und mittels Repleitung an freien Abgang Sicherung 7 anschließen, Sicherung 5 A einsetzen
14 blau/rot auspinnen, wie oben verlängern und an von Sicherung 6 abgehendes Kabel schwarz/grün mit anklemmen
Codierung anpassen und Grundeinstellung der SW durchführen
Reinhard
Hallo, 366SL hab dir eine nachricht gesendet weis nicht ob du sie bekommen hast!!!!
Muss ich dann deine erste Anleitung garnicht beachten?
NUr die Neue Anleitung?
Nur noch die letzte Anleitung!
Die Niveauregulierung ist schon komplett vrhanden und brauch nicht mehr geändert werden, nur noch die Scheinwerferverkabelung ändern!
Reinhard
also nur an den Beiden SW Stecker ändern und Am Bordnetzsteuergerät die beiden kabel auf sicherung 6 und 7 setzen
sehe ich richtig oder?