Xenon mal andersrum...

Opel Omega B

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Xenon-Scheinwerfern.
Auf beiden Seiten sind die Halter für die alwr abgebrochen.
Flicken will ich die nicht. Neue sind mir zu teuer, Leuchtmittel müßten auch mal neu und die Brenner? Hmmm...

Also hab ich mir überlegt, ich "rüste rückwärts" ;-)

Da ich in der Suche immer nur gefunden habe was man für die Xenons machen muß, hier nun mal die Frage :
Was muß beachten wenn ich normale Scheinwerfer einbauen will?
Funktioniert das auch mit der alwr?
Kabel ziehen / tauschen?

Und ich kann nur Linsenscheinwerfer finden, gibt es Alternativen mit Reflektor?

Auf jeden Fall muß allmählich was neues rein und zwar beide Seiten, momentan kriege ich von den Ameisen immer nen Finger wegen Blendung gezeigt ;-)

19 Antworten

Auf nen 3.0 24V würde ich auch noch "rückrüsten"... 😉🙂

Aber was vernünftiges gegen Nonsens tauschen, also ausbauen was drin ist, anstatt vernünftig instand setzen, das käme für mich nicht "in die Tüte" ! Muss ja jeder für sich selbst wissen was er tut...

Hi,

Tja , diese Tüte überlass ich auch den anderen. 😁

Und wieder Hallo...

Erstmal Danke für die vielen Antworten.
Es scheint also, daß neue Scheinwerfer die günstigste Lösung sind und ein Umbau zu aufwändig.

Das sind doch genau die Informationen welche ich benötigte.
Da mich allerdings einige Antworten etwas befremdet haben, hier mal was zum Verständnis.

Diese Frage wurde von mir gestellt, da es nun mal noch wichtigere Sachen also mein Fahrzeug gibt.
Es ist schon ein bisschen "runtergeritten", der Vorbesitzer hat sich zumindest rein optisch einen "Sch..." um den Zustand gekehrt.
Technisch ist er eigentlich ganz okay. Ein paar Sachen nerven, wie zum Beispiel die manchmal ruckelige Automatik, und im Auspuff klingelt ein Bit welches dort reingefallen und nie herausgeholt wurde, Türverkleidungen klappern und die Türen vorn hängen.
Außerdem werden meine Frau und ich bauen sobald das Wetter es zulässt.
Ein neues Auto wollen wir nicht, ein Omega ist schon was feines.

Allerdings ist es nur ein Auto und keine "Kirche" von einem Omega, dies wird sich auch nicht mehr ändern, lohnt sich für mich nicht.
Ich werde dieses Auto geniessen so lange es das zulässt. Was ich nicht machen werde, und deshalb die Frage, ist die Karre um jeden Preis be/erhalten.

Diverse Dinge werde ich machen am Omega, nur ist dieser halt kein "Sammlerstück", sondern nur ein Gebrauchsgegenstand für mich.
Arbeit, Einkauf, Familie kutschieren und so weiter. Absichtlich "weiter runterreiten" liegt mir auch fern.
Aber sollte doch die Frage nach günstigen "Reparaturalternativen" erlaubt sein, nichts anderes sollte die Frage sein.

Nun ist es halt günstiger neue Scheinwerfer zu kaufen, Frage erledigt.
Wenn es mir zu viel wird, dann wird die Karre von irgend einem "KartenindieScheibeSchieber" abgeholt und ich kauf ne neue Karre.
Vielleicht wieder so einen oder halt was anderes.

Ich finde es aber echt komisch, wie es kommen kann, daß einem hier Armut unterstellt wird wegen einer Frage...
Anscheinend ist denen nicht bewußt,daß sie "nur" einen Opel fahren. Ich mag Opel, schon seit über 30 Jahren, da war ich noch lange nicht alt genug für den Führerschein. Aber es gibt wirklich bessere und teurere Autos.
Ich jedenfalls schaue mir, bevor ich Geld ausgebe an, ob es sich lohnt.

Aber egal, Frage erledigt, ich danke allen für ihre Hilfe und werde nun mal Scheinwerfer bestellen.

Achso, jetzt noch was verrücktes ;-)

Ich würde meine 17-Zöller (original aus dem Sport) evtl tauschen gegen originale 15er oder 16er, nicht des Geldes sondern des Komforts wegen...

Bis später

ich hab noch nen Satz 16er original Opel 2 Reifen sind noch i.O. 2 müssen neu weil spur verstellt und einseitig abgefahren - welche 17er hast du denn? diese? 
kann dir morgen ein Bild schicken

MfG Flo

Ähnliche Themen

@Svensson666

Ich habe Deinen Beitrag grade vor die Augen bekommen und mußte feststellen das wir -sinngemäß- im Geist verwandt sind.
Darum (wenn Du den Scheinwerfer noch nicht bestellt hast) eine Alternative, die sich für mich rentiert hat.

Wenn man mit ein wenig verbalem Geschick bei Hella anruft und den richtigen Mann/Frau and Rohr bekommt und dann mit zäher Geduld lieb bittend zum Lager der Fertigung durchkommt, kann man für kleines Geld sogar einen Satz der ursächlichen Schiebestücke ergattern.

In unserem Fall ist es jedenfalls gelungen. (Die Nummern vom Scheinwerfer abschreiben wäre noch wichtig)
Kosten ca. 5€ und eine Stunde basteln.

Die Scheinwerfer kannst Du im heimischen Backofen bei ca.80°C -100°C -zum trenen und wieder verbinden- des Gehäuses und der Scheibe vorwärmen.

Hier ein paar Bilder zum Thema Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen