Xenon LWR funktionert nicht
Sorry muss schon wieder was fragen :S
Will eig. echt ned nerven sorry!
Hab mal wieder meine Fehlercodes ausgelesen und dabei hab ich 2 Fehler bekommen und zwar:
00776 Geber für Fahrzeugniveau vorne, links (G78)
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
00532 Versorgungsspannung
Signal zu klein, sporadisch
Dann hab ich einfach mal beide Fehler gelöscht kommen aber leider gleich wieder 🙁
Was kann da kaputt sein?
Kann es sein, dass der Xenon Leuchtweitenregulierung Sensor kaputt ist?
LG
Jan
19 Antworten
VAG-COM/VCDS
STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 001 > Grundeinstellung starten
Nun die Scheinwerfer manuell justieren.
Messwertgruppe 002 > Grundeinstellung starten
Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt
Fertig 😁
edit:
welchen Sensor hast du nun gekauft?
Zitat:
@jask17 schrieb am 11. Juni 2014 um 19:57:57 Uhr:
So der Sensor is heute angekommen 🙂
Gleich eingebaut getestet und gefreut meine ALWR geht wieder 🙂
Jetz muss ich nurnoch meine Scheinwerfer einstellen lassen und dann is alles Repariert was zu reparieren war 🙂Achja wie kann ich per Diagnose die Scheinwerfer in 0 Position fahren?
Mit welchem Programm mach ich das?Danke für die Hilfe 😉
Das einstellen funktioniert mit z.B. VAG Com oder mit VCDS. Hier gibt es zwei wichtige funktionen für Dich. Einmal Regellage lernen und zum anderen Justierpsition anfahren. Funktioniert es mit Regellage lernen, dann ist zumindest einmal die Elektronik in Ordnung. Dann kannst Du die Justierposition anfahren und mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgerät oder manuell einstellen(Ebene Fläche 10m Entfernung 1,2% Scheinwerfer Höhe minus 12cm)! Viel Erfolg... Hier mal ein Video, welches vielleicht helfen könnte.
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Wie lange haben bei Euch die Nachbau-Sensoren gehalten? Gibt's da Erfahrungswerte?
Hallo,
bei mir waren beim Kauf des Wagens beide kaputt. Habe 2 Stück beim
China-Mann bestellt und die laufen seit ca. 4 Jahren ohne Probleme.
Neben den defekten Sensoren waren die kleinen Plastik -"Koppelstangen"
total am Ende. Habe diese auch neu gemacht, allerdings gegen einstellbare
aus Metall. (Ebay)
Ähnliche Themen
Hmm, mein LWR-Sensor hinten ist laut VAG defekt, beide Xenons scheinen quasi dauerhaft 2m vorm Auto in den Boden, mein Fraule sieht auf der Fahrt zur Arbeit quasi fast nichts mehr.
Neuer Sensor für LWR (Hinterachse) ist nun da, heute mal auf die Rampen gefahren, und wollte tauschen.....öhm, das ist quasi nicht zum Ausbauen von VW vorgesehen worden oder wie? Man kommt null ran, die kleinen Schräubchen sind nicht zugänglich, und die Verbindung zur Koppelstange ist komplett fest, dreht sich alles dran mit.....und an den Stecker dazu kommst nur von einer Seite zum Lösen ran......
Wer hat das schonmal selber getauscht?