Xenon Linse reinigen
Hallo,
ich habe nach dem Brennertausch die Linsen von innen mit Isopropanolalkohol gereinigt, da diese die üblichen milchigen Verschmutzungen haben. Jedoch war die innere Linse sauber, welche ich nun leider verschmiert haben. Die innere Linse ist aber nicht direkt die Rückseite der vorderen Linse wie ich festgestellt habe. Vielmehr ist diese gerade, nicht oval und hat anscheinend noch einen Zwischenraum zur Vorderen Linse.
Da ich aber gerne die vordere Linse reinigen möchte, wollte ich fragen, ob man die Linse (wie in einem Video zu Passat 3bg) auch ausbauen kann, weil ja hier oft von geklebt steht, aber keine von einem rückseitigen Ausbau schreibt.
Beste Antwort im Thema
Den Wildunfall mit einem Reh habe ich gerade hinter mir, dadurch bin ich zu zwei neuen Scheinwerfern gekommen und konnte einen der alten mal zerlegen.
Es beschlagen leider nicht nur die Linsen sonder auch die Reflektoren.
Gerade über dem Brenner hat sich ein milchiger Fleck gebildet, der die Reflexion des Lichtes wahrscheinlich ordentlich einschränkt.
Ich nehme an, das wird euch in keinster weise weiterhelfen, aber trotzdem wollte ich euch diese Information nicht vorenthalten.
Grüße Christian
19 Antworten
Zitat:
@NB87 schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:10:33 Uhr:
Zitat:
@Snowrisk schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:14:27 Uhr:
Hattest Du den Scheinwerfer ausgebaut?klar
Suche noch nach einer Möglichkeit, das ohne Ausbau hinzugekommen. Scheint aber ne sehr fummlige Arbeit zu sein....
Hi, hat das Reinigen ohne Ausbau geklappt? Müsste meine auch reinigen -_-
Habe mich noch nicht rangetraut... Momentan ist es mir noch zu kalt dafür (habe keine Garage).
Den Wildunfall mit einem Reh habe ich gerade hinter mir, dadurch bin ich zu zwei neuen Scheinwerfern gekommen und konnte einen der alten mal zerlegen.
Es beschlagen leider nicht nur die Linsen sonder auch die Reflektoren.
Gerade über dem Brenner hat sich ein milchiger Fleck gebildet, der die Reflexion des Lichtes wahrscheinlich ordentlich einschränkt.
Ich nehme an, das wird euch in keinster weise weiterhelfen, aber trotzdem wollte ich euch diese Information nicht vorenthalten.
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Servus leute.hab nen 2012er b7 fl passat.ich habe diesen freitag meine scheinwerfer ausgebaut um mit der ofenmethode diese zu öffnen und die linsen zu reinigen. Problem gabs schon beim ofen. Die scheinis sind zu groß u passen nicht komplett in ofen.i hab die tür ein wenig aufgelassen müssen und mit ner decke abgedeckt. Jedoch der versuch mal mit 50, 60 und 100°c, keine chance das der kleber weich genug wird, das man diesen scheinwerfer öffnen könnte. Selbst mit entfernen des sichbaren klebers/silikons u nochmal in ofen für 15min und wieder keine chance diese zu öffnen. Somit ganze arbeit umsonst. Liegt wahrscheinlich an den kanten des glases da diese auch ums eck verklebt wurden. Am besten neuen scheinwerfen besorgen. Ich seh keine möglichkeit die scheinwerfer zu öffnen ohne das gehäuse zu beschädigen.