Xenon-Lichthupe beim VFL codieren ?

BMW 3er E90

Guten Morgen zusammen,

ich habe mir letztens an meinem E90 (Baujahr 06/2008; Fernlichtassistent) die Xenonlichthupe codieren lassen. Auf http://car-coding.de/ habe ich den Punkt entdeckt: "Xenonlichthupe nur bei eingeschaltetem Abblendlicht". Der Codierer der mir die Lichthupe codiert hat, meinte aber dies sei so nicht möglich. D.h. meine Xenons zünden nun bei Benutzung der Lichthupe, auch wenn das Abblendlicht (Xenon) ausgeschaltet ist. Nun meine Frage, wer von euch hat diese Funktion codiert???
Funktioniert es bei jemandem so, dass die Lichthupe über Xenon bei eingeschaltetem Abblendlicht über die Xenons realisiert und bei ausgeschaltetem Abblendlicht über die inneren Halogens aktiviert wird???
Und wenn ja, wo habt ihr es codieren lassen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoobE-90



Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


So nachdem es ja angezweifelt wurde....... Meine Xenons gehen sehrwohl mit an bei Lichthupe!!! 😛
so hätte ich das auch gerne gehabt aber das geht wohl nur bei FRM1 und da ich FRM2 habe gehts nicht... 🙁

Und warum willst du das haben?? Geht nur auf die Xenon Lebensdauer und bringt m.E. garnichts oder soll der Gegenverkehr sehen, dass du Xenon hast??

Genau das habe ich mich auch gefragt.

Zumal ein großer Teil der hier postenden Lichtautomatik-mit-Xenon-Benutzer ebendiese Lichtautomatik sogar bei Tageslicht deaktiviert, damit die Brenner nicht in Unterführungen zünden.....

Mein Cabbie Lichthupt mit Xenon, der E90 VFL hat mit H7 gehupt.
Letzteres finde ich wesentlich sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von jerau



Ist bei allen LCI mit Xenon so. Wenn Du kein Abbiegelicht hast, sind die inneren "Linsen" mit einer schwarzen Blindlinse abgedeckt und haben keine Funktion. Ansonsten ist da das Abbiegelicht eingebaut.
...in Gestalt von geriffelten Glasbausteinen 🙄

Bist du dir da sicher? Das Abbiegelicht ist doch immer nur in den Nebelscheinwerfern oder? Ich dachte immer die schwarzen Linsen in den inneren Scheinwerfern wären besser als die geriffelten (also mit Funktion). Ich dächte diese schwarzen seien innere Xenons für das Fernlicht.

Vielleicht kann jemand weiterhelfen?

Nein, das stimmt schon.

Die inneren Scheinwerfer enthalten keine Lampe mehr, schon gar nicht das Doppel-Xenon, was es bei VW gibt. Bi-Xenon heißt - eine Klappe wird im Scheinwerfer umgelegt, somit wird mehr Licht durchgelassen und du siehst demzufolge weiter, höher und breiter. 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Also ich hab bei mir selber die lichthupe über die Xenons programmiert... im stand ohne zündung geht das Leaving home an ... die hallos bleiben aus...

bei zündung an schalter in 0 stellung gehen nur die hallos an ... und wenn licht auf ein, dann blitzen die xenons mit...

Codiert hab ichs selber...

Zitat:

@Siriu schrieb am 14. August 2012 um 17:26:01 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von NoobE-90


so hätte ich das auch gerne gehabt aber das geht wohl nur bei FRM1 und da ich FRM2 habe gehts nicht... 🙁

Und warum willst du das haben?? Geht nur auf die Xenon Lebensdauer und bringt m.E. garnichts oder soll der Gegenverkehr sehen, dass du Xenon hast??

Was soll denn da auf die Lebensdauer gehen? Ich wollte das ja so, dass bei ausgeschaltetem Abblendlicht die Lichthupe über die Halogens aktiviert wird und nur bei eingeschaltetem Abblendlicht die Lichthupe über die Xenons realisiert sind, welche ja dann sowieso schon leuchten und nur die Klappe öffnen müssen.

Mal grundsätzlich was auf die Lebensdauer der Xenons geht: Das ist das (Wieder-)zünden bei heißen Xenons. Die heißen Elektroden verbrauchen sich beim Zünden, während kalte Elektroden genug Wärmekapazität haben, um beim Zünden die Temperaturspitze zu schlucken.

Daher ist eine Xenon-Lichthupe nicht übermäßig verschleißfördernd (ok, gar nicht Lichthupen ist noch verschleißärmer) während das ständige Ein- und Ausschalten bei Tunnels und (längeren) Unterführungen (und im München hat man genug davon) schnell heiße Xenon-Elektroden produziert und somit ein Nichtbenutzen der Lichtautomatik dann wirklich verschleißreduzierend wirkt.

Ich hab ein Facelift Model von 2010 mit Xenonlicht und finde es bedauerlich, daß die inneren Scheinwerfer keine Funktion haben! Könnte man einfach die Halogendinger vom vFL einbauen und zusätzlich programmieren? Ich hätte gern mehr Fernlicht besonders in der Lichtkegelmitte am Horizont, so wie es früher mit nur Halogen war. Die Lichthupe ist mir egal. Auch wie die Kombination Xenon/Halogen aussieht ist mir Schnuppe, ja selbst die dann fehlenden Ringe innen. Mit 4 Fernlichtern müsste doch die Nacht zum Tag werden😉
Technisch möglich?
Chancen beim TÜV?

Deine Antwort
Ähnliche Themen