Xenon Licht
Hallo zusammen,
ich möchte unseren Neuen eigentlich mit Bi-Xenon ausstatten. Jetzt erzählt mir ein Freund er kenne jemanden, der einen W211 aus dem ersten Jahr hat und bisher jedes Jahr eine Xenon Lampe defekt hatte. Dies schlage jedes mal mit etwa 350 Euro zu Buche!!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrung und stimmt der Preis?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
xenon ist so wichtig wie das lenkrad und normale lampen in neuen autos gehören eigentlich verboten.
auch das kurvenlicht finde ich von der funktion her absolut überzeugend obwohl es hier von einigen bemängelt wurde.
von der eigentlichen funktion ist es absolut direkt und folgt lenkbewegungen mit dem kompletten lichtstrahl unmittelbar. finde das so besser gelöst wie systeme mit statisch verbauten seitlich leuchtenden hilfslampen die ab einem bestimmten lenkeinschlag zusätzlich die ecken ausleuchten wie z.b. beim cayenne.
Kurvenlicht ist auch sehr gut (habe es selbst), allerdings merkt man erst nachts auf Landstraßen, wie gut es ist. Wer nur in der Stadt rumfährt, wird nicht wirklich merken, dass es etwas bringt.
Ich bin jedesmal begeistert, wenn ich nachts mein Xenon Licht anschalte.
Dieses helle weiss finde ich absolut klasse.
Sicht ist auch viel besser.
Ohne Xenonlicht dürfte sich ein W211 auch deutlich schlechter verkaufen als mit.
Ich hätte mir meinen Mercedes niemals ohne Xenonlicht gekauft.
Wer bei MB kein Xenonlicht kauft, begeht einen schweren fehler.
Zitat:
Wer bei MB kein Xenonlicht kauft, begeht einen schweren fehler.
Kann ich nur bestätigen nach 1 Jahr W211 ohne Xenon. Habe ihn dann verkauft und mir einen Gebrauchten mit Xenon geholt.
Größter Vorteil von Xenon ist die bessere Sicht bei Regen in der Nacht.
Ist Xenon Licht bei Audi Fahrern eigentlich so eine Art Statussybol? Frage deshalb,weil so viele am tage in der Stadt mit Lcht umher fahren.
Fast immer wenn mir in der Stadt ein Auto mit Licht entgegen kommt,ist es ein Audi mit Xenon.
Oder ist es ein hohes Sicherheitsdenken.
Meine nicht das Tagfahrlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Ist Xenon Licht bei Audi Fahrern eigentlich so eine Art Statussybol? Frage deshalb,weil so viele am tage in der Stadt mit Lcht umher fahren.
Fast immer wenn mir in der Stadt ein Auto mit Licht entgegen kommt,ist es ein Audi mit Xenon.
Oder ist es ein hohes Sicherheitsdenken.Meine nicht das Tagfahrlicht.
ich glaub die audis brauchen das.
das auto ist so langweilig, das es
nur mit licht wahrgenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von kemen
ich glaub die audis brauchen das.
das auto ist so langweilig, das es
nur mit licht wahrgenommen wird.
...es ist aber auch bei der E-Klasse nicht alles Gold was leuchtet!
Ich bin z.Bsp. mit meinem Abblendlicht nicht zufrieden.Ich hätte gern eine weitere Ausleuchtung mit dem Abblendlicht.Geht aber lt. Werkstatt nicht,da es zur Blendung des Gegenverkehr kommt.
Ich habe schon mehrere Xenon-Fahrzeuge gefahren.Zuletzt den 5er BMW(E39) und dort ist diese Problematik nie aufgetaucht.
Ich dachte immer, die maximal zulässige Leuchtweite fürs Abblendlicht ist gesetztlich vorgeschrieben. Ich gehe mal davon aus, dass jeder Hersteller diese Leuchtweite auch einstellt, um seinen Kunden eine möglichst gute Ausleuchtung zu bieten. Objektiv kann hier also kein großer Unterschied zwischen den einzelnen Autos sein.
Chris
Scheinwerfer, die den unmittelbaren Bereich vor dem Fahrzeug stärker beleuchten, blenden bei Nässe den Gegenverkehr stärker. Auch für den Fahrer gibt es Nachteile, weil sich das Auge dem hellen Vordergrund anpasst und so weiter entfernte im Dunkeln liegende Bereiche schlechter sieht.
Das ist systembedingt beim Freiflächenscheinwerfer den DC in den Fahrzeugen einsetzt.
Fazit eines ADAC-Tests:
Xenon-Scheinwerfer bieten bei Nachtfahrten den Fahrern deutlich mehr Sicherheit – und neu entwickelte Systeme haben inzwischen auch das Problem der Blendung im Griff.
Klar: Das neue Licht ist ungewohnt und verlockt viele, ganz genau hineinzusehen. Doch zur Erinnerung: Diese Diskussion wurde schon bei der Einführung des Halogenlichts geführt.
Es ist also immer ein Fehler bei einem neuen Fahrzeug kein Xenon zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von kollo
Ich bin z.Bsp. mit meinem Abblendlicht nicht zufrieden.Ich hätte gern eine weitere Ausleuchtung mit dem Abblendlicht.Geht aber lt. Werkstatt nicht,da es zur Blendung des Gegenverkehr kommt.
Kann dem nur zustimmen, die Ausleuchtung von Verkehrsschildern & Leitpfosten ist besonders auf kurvigen & bergigen Straßen miserabel, ein echtes Sicherheitsrisiko i. Vgl. zu Halogen. Auch Fußgänger werden nur sehr spät unten angestrahlt, die sieht man mit jedem H4 besser. Mein Xenon steht angeblich schon an der absoluten oberen Grenze und wurde 3x höhergestellt.
@ kollo & tobull
Wenn ich das richtige verstehe, dann wollt ihr beiden keine weitere Ausleuchtung (das geht eh nicht, weil nicht erlaubt), sondern ihr wollt eine höhere Ausleuchtung. Dummerweise wird die Ausleuchtung dann aber auch weiter. Ist halt schwer, hoch aber nicht weit zu leuchten. Helfen würde euch, wenn die Scheinwerfer keinen scharfen Lichtkegel produzieren, sondern etwas mehr Streulicht in die Landschaft werfen. Tja, schaltet entweder eure Nebelscheinwerfer dazu (was ich übrigens bei klarer Nacht gar nicht leiden kann), oder rüstet auf Halogen um. Beides sollte mehr Streulicht produzieren.
Und wenn nicht, könnt ihr euch immer noch in guter alter Pickup-Manier, Scheinwerfer auf dem Dach montieren. 😉
Chris
ich kann das xenon nur empfehlen. Fahr schon 120tkm mit xenon, ohne das es gewechselt wurde.
Da Ich als Farbe Tealitblau habe, passt das xenon sehr gut dazu --> Ich hab es immer an wenn ich fahr.
120tkm ohne wechsel find ich in ordnung, oder?
Außerdem finde Ich persönlich, wie bereits öfter hier erwähnt, dass die Ausleuchtung VIEL besser ist als mit normalen Scheinwerfern.
Ich werd nie wieder n auto ohne xenon kaufen
Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu ab:
Xenon ist wirklich gut. Wenn man BiXenon hat und das Fernlicht anmacht wird die Nacht quasi zum Tag.
Ich kann aber zum Thema Kurvenlicht nur jedem raten sich ein Bild davon zu machen und bei Nacht eine Probefahrt zu machen. Und zwar mit demselben Auto, einmal mit Kurvenlicht und einmal Ohne (aber beide natürlich Xenon).
Das Resultat welches ich nur feststellen kann und leider am eigenen Wagen spüren muß (ich hab Kurvenlicht):
Was nutzt Kurvenlicht, wenn man weniger sieht als ohne Kurvenlicht, speziell in rechtskurven und speziell in bezug auf Leuchtweite.