Xenon Licht
Hallo zusammen,
ich möchte unseren Neuen eigentlich mit Bi-Xenon ausstatten. Jetzt erzählt mir ein Freund er kenne jemanden, der einen W211 aus dem ersten Jahr hat und bisher jedes Jahr eine Xenon Lampe defekt hatte. Dies schlage jedes mal mit etwa 350 Euro zu Buche!!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrung und stimmt der Preis?
31 Antworten
Hatte noch keine Probleme .
Hallo
ich fahre seit März 04 einen E270 T CDI mit Avantgard und habe bis jetzt nicht einmal ein kleines Problem gehabt.
Ich habe jetzt 12500 km auf der Uhr und es ist alles top. Da mein Wagen Schwarz ist fahre ich auch am Tag mit Licht.
Mfg ASF72
Hi
Mein Vorgänger (Passat) hatte Xenon lief in 4,5 Jahren 140000 km diesbezüglich ohne Probleme.
Mein Sternchen ist jetzt über 1,5 Jahre mit 60000 km auch ohne Probleme.
Chris
Halte ich auch für völligen Quatsch !
Haben seit dem Xenon eigeführt wurde und noch nie ist ein Brenner ausgefallen oder kaputt gegangen trotz X 100.000 Km Laufleistung mit FAST-DAUERLICHT !
Also keine Sorge
Ich fahre auch seit Jahren mit Xenon, wenn alles so Perfekt wäre, gäbe se keine Probleme.
Nimm es!!!!!!!!!!
Mfg kosi3
Ähnliche Themen
ich habe diese arbeit zwar lange niocht durchgeführt (da die brenner sogut wie nie kaputt gehen), aber die preise habe ich noch so ungefähr im kopf. brenner 80-100€ o.mwst, max 10aw fürs wechseln sollten maximal 160€+mwst machen. und keine 350€
Solange du keinen Audi fährst, solltest du Xenon nehmen. Ist 1a bei Mercedes. Bei Audi mehrere Lampendefekte in 3 Jahren (140.000 km) und vor allem wackelte und vibrierte es beim Motorlauf. Hat Audi nie in den Griff bekommen. Das Schärfste war, als mir eine Birne rechts kaputt ging, hat man gleich noch die links mitgewechselt. Laut Audi muß das so sein. Aber wir haben hier in der Firma viele Wagen mit Xenon (Mercedes, BMW) und die haben nie Probleme gehabt. Weder das Vibrieren von Audi noch sonst irgendwelche Probleme. Xenon lohnt auf alle Fälle, vor allem bei Nachtfahrten.
Hy
Ich fahre einen W210 E420.
Xenon Reparaturen binnen 24 Monaten
Linker und rechter Brenner (jeweils etwa 120 Euro)
Ein Steuergerät (etwa 350 Euro)
Da das Xenonlicht laut meinem Meister aus 4 teuren Teilen besteht (2x Brenner 2x Steuergerät) sind jetzt drei Viertel meiner Anlage Neuteile und somit noch in der Garantie. Allerdings habe ich auch noch nie knapp 600 Euro blos für Lichtreparaturen ausgeben müssen.
Scheinbar haben aber die neueren Modelle blos noch ein Steuergerät. 😁
Gruss
der Gigl
Bei meinem W210 hatte ich nach 3 Jahren und 100 tkm nicht das geringste Problem mit Xenon. Der jetzige W211 (20 tkm) strahlt mit Bi-Xenon auch perfekt.
Mein erster W210 (1995) hatte normale Lampen, die alle 2 Monate defekt waren und jeweils für € 30,-- (DM 60) getauscht werden mussten. Man kam exterm schlecht an die Lampen heran.
Wenn du einmal mit Xenon in der Nacht gefahren bist, wirst du die Frage nach Xenon nicht mehr stellen. Wenn es sein müsste würde ich auch € 300,-- im Jahr für dieses Sicherheitsausstattung zahlen.
Hallo,
hatte vorher den 210ner, drei Jahre lang, keine Probleme! Jetzt den 211er und seit einem Jahr, trotz Lichtschalter auf Automatic und das Problem das die Scheinwerfer auch bei Sonnenlicht meistens an sind, keine Defekte der Brenner.
Tja
Ich glaube schon das ich eher Pech hatte mit meiner Xenon Beleuchtung und das sicher nicht die Regel ist. Allerdings der letzte Defekt den meiner hatte (das Steuergerät) hat sich dadurch bemerkbar gemacht, das sich die rechte Lampe beim brennen von Anfangs weiss binnen 20 Sekunden in Schweinchenrosa verfärbt hat.
Wenn man sich mal darauf achtet und den 210 ern aber auch den 211 ern ein wenig auf's Licht sieht, kann man das doch noch recht häufig erkennen. Obwohl auch das Rosa Licht noch immer heller ist als eine konventionelle Lampe, so ist es nicht mehr so hell wie das weisse und sieht gelinde gesagt Sch..sse aus.
Gruss
der Gigl
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Wenn du einmal mit Xenon in der Nacht gefahren bist, wirst du die Frage nach Xenon nicht mehr stellen. Wenn es sein müsste würde ich auch € 300,-- im Jahr für diese Sicherheitsausstattung zahlen.
Kann man nur absolut bejahen.
Es ist für mich unverständlich, dass Xenon + Kurvenlicht nicht zur Serienausstattung gehören. Dabei dürfen die Kosten ruhig auf den Grundpreis, der eh schon hoch ist, aufgeschlagen werden.
Einmal Xenon, immer Xenon. - Wenig Energieverbrauch, normalerweise Lebensdauer eines Autolebens.
Eine Sicherheitsausstattung par Excellence.
Gruss JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von e220stein
Solange du keinen Audi fährst, solltest du Xenon nehmen. Ist 1a bei Mercedes. Bei Audi mehrere Lampendefekte in 3 Jahren (140.000 km) und vor allem wackelte und vibrierte es beim Motorlauf. Hat Audi nie in den Griff bekommen. Das Schärfste war, als mir eine Birne rechts kaputt ging, hat man gleich noch die links mitgewechselt. Laut Audi muß das so sein. Aber wir haben hier in der Firma viele Wagen mit Xenon (Mercedes, BMW) und die haben nie Probleme gehabt. Weder das Vibrieren von Audi noch sonst irgendwelche Probleme. Xenon lohnt auf alle Fälle, vor allem bei Nachtfahrten.
höchstvermutlich hat man bei audi gleich beide brenner gewechselt, das man keinen farbunterschied beim lict sieht. denn ein neuer brenner hat eine andere lichtfarbe wie ein älterer. dies gleicht sich aber nach ca. 50h betrib an. aber manch kunden störts und desshalb werden manchmal 2 neue verbaut. aber bei benz gibt es keine anweisung beide zu wechseln.
xenon ist so wichtig wie das lenkrad und normale lampen in neuen autos gehören eigentlich verboten.
auch das kurvenlicht finde ich von der funktion her absolut überzeugend obwohl es hier von einigen bemängelt wurde.
von der eigentlichen funktion ist es absolut direkt und folgt lenkbewegungen mit dem kompletten lichtstrahl unmittelbar. finde das so besser gelöst wie systeme mit statisch verbauten seitlich leuchtenden hilfslampen die ab einem bestimmten lenkeinschlag zusätzlich die ecken ausleuchten wie z.b. beim cayenne.