Xenon Licht Seat Ibiza 6J
Hallo zusammen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Xenon Licht beim o. g. Fahrzeug! Habe hier gelesen, dass es "leicht" gelblich sein soll, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nur für Österreich gilt. Wäre nett wenn jemand mal paar Sätze aus seiner Alltagserfahrung schreiben kann, also obs den Aufpreis wert ist und wie es sich in der Praxis verhält. Ein Foto mit ein-und ausgeschalteten Scheinwerfern wäre auch nett. Ich weiß ich verlange viel, aber Seat verlangt für die Xenons auch viel! Deshalb informiere ich mich lieber einmal zuviel, als später die A-Karte zu ziehen und mich zu ärgern!!! :-)
Dank im Voraus! :-)
Beste Antwort im Thema
Schön, dass es so rücksichtslose Fahrzeughalter wie _OPC_ gibt. Zu klamm bei Kasse, um sich Xenon zu leisten, dann irgendwelchen Billigumbau durchführen und Vorfahrende oder Gegenkommende blenden. Nur davon auszugehen, dass du niemanden blendest, wird wohl auch beim nächsten "Pickerl" nicht ausreichen. SRA und automatische LWR haben ihre Berechtigung und sind nicht grundlos vorgeschrieben.
Danke _OPC_, dass du einer von denen bist, die Österreichs Straßen unsicherer machen.
Ich verstehe viele Dinge, bei denen man sagen kann "kennen sich die Bullen nicht aus", aber gerade was Licht betrifft soll man auch mal an die anderen denken *kopfschüttel*
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
Genügend J6-Fahrer welche auch mit dem normalen Licht zufrieden sind und dieses für den Normalgebrauch ausreichend halten.
Also eher subjektiv ohne echtem Vergleich ... (schade, ein Lichttest hätte mich interessiert)
Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
ESP ist in Deutschland Serie und Xenon kostet hier 800 EUR Aufpreis. Das ist vergleichsweise mit anderen Marken nicht viel aber trotzdem noch eine ganze Menge Geld und wenn es hier um die Kosten geht, dann wird ein potenzieller Käufer auch bestimmt keine äußerlichen Schönheitskorrekturen wie Body Kit o.ä. vornehmen lassen.
Wenn ein Kunde weniger Geld in einen Neuwagen investieren will, dann gibts günstigere und praktischere Fahrzeuge als den Ibiza.
Den kauft man sich eher weil einem das Design gefällt und man im Gegensatz zum Fabia mit dem geringeren Platzangebot und der etwas geringeren Verarbeitungsqualität gut leben kann.
Aber schön das man bei Ibiza Dinge wie Xenonlicht kaufen kann und nicht wie bei vielen anderen keine Option dazu hat.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Wenn ein Kunde weniger Geld in einen Neuwagen investieren will, dann gibts günstigere und praktischere Fahrzeuge als den Ibiza.Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
ESP ist in Deutschland Serie und Xenon kostet hier 800 EUR Aufpreis. Das ist vergleichsweise mit anderen Marken nicht viel aber trotzdem noch eine ganze Menge Geld und wenn es hier um die Kosten geht, dann wird ein potenzieller Käufer auch bestimmt keine äußerlichen Schönheitskorrekturen wie Body Kit o.ä. vornehmen lassen.
Den kauft man sich eher weil einem das Design gefällt und man im Gegensatz zum Fabia mit dem geringeren Platzangebot und der etwas geringeren Verarbeitungsqualität gut leben kann.Aber schön das man bei Ibiza Dinge wie Xenonlicht kaufen kann und nicht wie bei vielen anderen keine Option dazu hat.
GreetS Rob
Es geht nicht um weniger Geld sondern um die Frage welche Sonderausstattung nötig ist und welche nicht.
Nicht jeder der "sparen will" kauft sich irgendeinen Wagen der vielleicht potthässlich ist nur weil er günstig ist. Der Ibiza bietet meiner Meinung nach ein ansprechendes Äußeres gepart mit einer guten Serienausstattung -und einem akzeptablen Preis für ein solches Auto.
Tag
Ich habe Seat Ibiza ausgewählt nur weil Seat einen Bi-Xenon anbietet.
Anforderungen:
Weisse Farbe
Bi-Xenon
Leder
Nebelscheinwerfer
Corsa grösse
4 davon bietet Seat an, auch Preis war für mich in Ordnung.
Ich glaube, hier in Thema geht nur darum ob der Bi-Xenon beim Seat Ibiza würdig ist um ihn zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
Es geht nicht um weniger Geld sondern um die Frage welche Sonderausstattung nötig ist und welche nicht.
Und wie Du siehst ist das sehr subjektiv denn was nötig ist oder was nicht, entscheidet jeder für sich und bei Seat gibts diese Option 😉
Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
Nicht jeder der "sparen will" kauft sich irgendeinen Wagen der vielleicht potthässlich ist nur weil er günstig ist. Der Ibiza bietet meiner Meinung nach ein ansprechendes Äußeres gepart mit einer guten Serienausstattung -und einem akzeptablen Preis für ein solches Auto.
Und nicht zu vergessen Bi-Xenonlicht was mit ein Kaufkriterium sein kann.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Also eher subjektiv ohne echtem Vergleich ... (schade, ein Lichttest hätte mich interessiert)Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
Genügend J6-Fahrer welche auch mit dem normalen Licht zufrieden sind und dieses für den Normalgebrauch ausreichend halten.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Wenn ein Kunde weniger Geld in einen Neuwagen investieren will, dann gibts günstigere und praktischere Fahrzeuge als den Ibiza.Zitat:
Original geschrieben von LastUnicorn85
ESP ist in Deutschland Serie und Xenon kostet hier 800 EUR Aufpreis. Das ist vergleichsweise mit anderen Marken nicht viel aber trotzdem noch eine ganze Menge Geld und wenn es hier um die Kosten geht, dann wird ein potenzieller Käufer auch bestimmt keine äußerlichen Schönheitskorrekturen wie Body Kit o.ä. vornehmen lassen.
Den kauft man sich eher weil einem das Design gefällt und man im Gegensatz zum Fabia mit dem geringeren Platzangebot und der etwas geringeren Verarbeitungsqualität gut leben kann.Aber schön das man bei Ibiza Dinge wie Xenonlicht kaufen kann und nicht wie bei vielen anderen keine Option dazu hat.
GreetS Rob
Wir konnten das Licht des 6J mit dem des A6 vergleichen, der zwar nur normales Xenon hat, aber das "standard"-Licht des Ibiza ist von der Ausleuchtung her völlig ausreichend für jemanden der nicht überwiegend bei Dunkelheit unterwegs ist. Kein Vergleich zum schlechten Licht in unserem alten 306. Aber eine schlechtere Verarbeitung als im Fabia.... kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die nehmen sich da gar nichts, der Fabia war uns aber deutlich zu langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Wir konnten das Licht des 6J mit dem des A6 vergleichen, der zwar nur normales Xenon hat, aber das "standard"-Licht des Ibiza ist von der Ausleuchtung her völlig ausreichend für jemanden der nicht überwiegend bei Dunkelheit unterwegs ist. Kein Vergleich zum schlechten Licht in unserem alten 306.
2 von unseren 3 Fahrzeugen haben Xenonlicht, der Fiesta der gerade vor seiner Ablöse steht nicht, das Licht ist nicht schlecht aber der zur Probe gefahrene Ibiza mit BiXenonlicht hatte eine deutlich bessere Ausleuchtung.
Den Ibiza mit normalem Halogenlicht haben wir leider nur in der Dämmerung fahren können, da war nicht eindeutig feststellbar wie gut das Licht war (auch kein Regen etc.)
Daher würden wir das im Zweifel einfach dazunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Aber eine schlechtere Verarbeitung als im Fabia.... kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die nehmen sich da gar nichts, der Fabia war uns aber deutlich zu langweilig.
Der Fabia ist im Verlgeich zum Ibiza optisch braver (man kann auch langweiliger sagen) aber er hat einige Vorzüge die sich nicht wegdiskutieren lassen.
Also Sportline mit weissem oder silbernem Dach und der Sportaustattung sieht er nicht schlecht aus, wobei das natürlich reine Geschmackssache ist.
Was die Verarbeitungsqualität angeht habe ich eine Kollegin die seit einem Jahr einen 4 türigen Ibiza Sport mit 85PS fährt und die hat einiges damit erlebt (schon auch mit dem direkten Vorgänger) sie hat damit schon ihre Erfahrungen ist aber leidensfähig weil er ja so schön ist 😉.
Wenn man in einschlägigen Ibizaforen liest sind die Ibizas von vielen kleinen Mängeln geplagt, abfallenden oder brechenden Plastikteilen, undichten Scheinwerfern (vo/hi) das soweit geht das der Lieferant gewechselt wurde, fehlerhaften Gummidichtungen, Wassereinbrüchen bei den Türen, Kaltlaufproblemen bei dem 1,6er Benziner (den wir wollen) die erst nach und nach durch Software abgestellt werden (der Motor ist im Grunde alt ?) etc. (lange Liste)
Diese Vielzahl von Kleinigkeiten liest man beim Fabia nicht, auch hat der zur Probe gefahrene Fabia nicht so geknarzt (irgendwas um die Lenksäulenverkleidung) wie der Ibiza.
Mag sein das das alles Zufälle sind, aber wenn ich von den Mängel vorher höre/lese kann ich mir zumindest ein Bild davon machen was uns erwartet.
Lichttechnisch hat der Ibiza die Nase vorn.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Der Fabia ist im Verlgeich zum Ibiza optisch braver (man kann auch langweiliger sagen) aber er hat einige Vorzüge die sich nicht wegdiskutieren lassen.Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Aber eine schlechtere Verarbeitung als im Fabia.... kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die nehmen sich da gar nichts, der Fabia war uns aber deutlich zu langweilig.
Also Sportline mit weissem oder silbernem Dach und der Sportaustattung sieht er nicht schlecht aus, wobei das natürlich reine Geschmackssache ist.Was die Verarbeitungsqualität angeht habe ich eine Kollegin die seit einem Jahr einen 4 türigen Ibiza Sport mit 85PS fährt und die hat einiges damit erlebt (schon auch mit dem direkten Vorgänger) sie hat damit schon ihre Erfahrungen ist aber leidensfähig weil er ja so schön ist 😉.
Wenn man in einschlägigen Ibizaforen liest sind die Ibizas von vielen kleinen Mängeln geplagt, abfallenden oder brechenden Plastikteilen, undichten Scheinwerfern (vo/hi) das soweit geht das der Lieferant gewechselt wurde, fehlerhaften Gummidichtungen, Wassereinbrüchen bei den Türen, Kaltlaufproblemen bei dem 1,6er Benziner (den wir wollen) die erst nach und nach durch Software abgestellt werden (der Motor ist im Grunde alt ?) etc. (lange Liste)
Ich lese selber seit letztem Jahr in den einschlägigen Foren mit, da ist nichts was mich um den Schlaf bringen würde. Probleme mit Wasser, Schwitzen etc. gibt es bei fast allen neuen Autos, selbst Audi und co. bleiben davon nicht verschont. Ich selbst hatte im Leon Wassereinbrüche im Fußraum sowie an der Beifahrertüre und der Leon war bislang das beste Fahrzeug das ich jemals hatte. Solange der Händler das alles über Garantie abwickeln kann ist das keine Tragödie.
Die Motoren sind definiv zu alt, das betrifft aber auch Fabia und Polo, da sind Corsa, Mazda,Ford und co. vorne, aber dafür sehen diese Fzg. für mich alle gleich aus. Wenn man noch etwas warten kann wird sich aber einiges tun im Motorenbereich im VW Regal. Mann denke nur an den 1.6CR Diesel der schon im Anmarsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Diese Vielzahl von Kleinigkeiten liest man beim Fabia nicht, auch hat der zur Probe gefahrene Fabia nicht so geknarzt (irgendwas um die Lenksäulenverkleidung) wie der Ibiza.
An unserem zur Probe gefahrenem Ibiza hat aber auch nichts geknarzt, kann ich daher nicht kommentieren. Lenkung, Bremsen und Schaltung sind in dieser Klasse hervorragend, dies betrifft Ibiza, Fabia und Polo gleichermaßen. Fahrwerk des Corsas ist noch etwas besser, aber das war zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Ich lese selber seit letztem Jahr in den einschlägigen Foren mit, da ist nichts was mich um den Schlaf bringen würde. Probleme mit Wasser, Schwitzen etc. gibt es bei fast allen neuen Autos, selbst Audi und co. bleiben davon nicht verschont. Ich selbst hatte im Leon Wassereinbrüche im Fußraum sowie an der Beifahrertüre und der Leon war bislang das beste Fahrzeug das ich jemals hatte. Solange der Händler das alles über Garantie abwickeln kann ist das keine Tragödie.
Ich vergleiche den Ibiza/Fabia/207/Clio mit unserem 2003er Fiesta, der hat 85tkm auf dem Buckel und bis auf Bremsscheiben/Beläge kaum Teile gebraucht.
Auch hatte der nie wirkliche Macken wie Wassereinbrüche oder Kaltlaufprobleme und keine abfallenden Plastikteilchen etc.
Daher würde ich gerne wieder so ein problemloses Fahrzeug für meine Frau kaufen, wenn die Kiste sie ärgert darf ichs büssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Die Motoren sind definiv zu alt, das betrifft aber auch Fabia und Polo, da sind Corsa, Mazda,Ford und co. vorne, aber dafür sehen diese Fzg. für mich alle gleich aus. Wenn man noch etwas warten kann wird sich aber einiges tun im Motorenbereich im VW Regal. Mann denke nur an den 1.6CR Diesel der schon im Anmarsch ist.
Diesel sind nicht so untere Motoren, der 1,6er ist zwar älter aber er ich habs noch nicht so mit Downsizing (TSI etc.), ich habe noch gerne mehr Hubraum und weniger Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
An unserem zur Probe gefahrenem Ibiza hat aber auch nichts geknarzt, kann ich daher nicht kommentieren. Lenkung, Bremsen und Schaltung sind in dieser Klasse hervorragend, dies betrifft Ibiza, Fabia und Polo gleichermaßen. Fahrwerk des Corsas ist noch etwas besser, aber das war zu erwarten.
Den Corsa haben wir schon ausgeschieden, er gefällt uns zwar recht gut, aber bei den Benzinmotoren gibts zw. 90 und 150PS nix, ebenso den Fiesta der hat bei uns bei den Benzinern (immer als 4 Türer) entweder 82 PS mit Schaltgetriebe oder 96PS mit Automatik, die 120PS Maschine gibts nicht mit 4 Türen (in D sehrwohl)
Fahrwerkstechnisch ist der Fiesta (wir sind den 3 türigen Sport mit 120PS gefahren) wieder mind. eine Stufe höher als unserer, der Ibiza schlägt sich aber auch nicht schlecht. (bis auf das ESP das man da nicht ganz ausschalten kann)
Na wir werden mal bei den Preisen und Garantien weitermachen, momentan bleiben Ibiza/Fabia/207 übrig.
GreetS Rob
So Freunde!
Da bin ich wieder!
Also hat jetzt jemand Erfahrungen gemacht mit dem Xenon-Liht des o.g. Fahrzeugs??
Aus den Diskussionen war herauszufiltern, dass das Licht der Fahrzeugs aus A und D unterschiedlich ist, stimmt das??? In A soll das Xenon nicht so hell sein, warum auch immer (Gesetzeslage??)?!
Mich würde jetzt mal interessieren ob das Xenon-Licht wirklich hell ist also min. doppel so hell wie Halogen!
DANKE!
Das Xenon beim Ibiza ist echt leicht gelb, sieht aus wie Halogen.
Das vom Leon ist komischerweise richtig weiss mit Blaustich.