Xenon-Licht schwach
Hallo an alle kuh-Begeisterten,
ich bin neu in diesem Forum, habe lesend allerdings schon Tage verbracht.
Meine kuh (3,0 tdi) ist erst bestellt, daher musste ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Ich habe bisher an keiner Stelle etwas über die Licht-Qualität der Xenonlampen gelesen (oder habe es nicht gefunden). Leider konnte ich erst nach meiner Bestellung eine kuh bei Dämmerung fahren, und war erheblich überrascht. Auf kurvigen Landstraßen war mehr als Tempo 50 nicht drin, weil der Lichtkegel sehr kurz war und scharf begrenzt. Auch das Fernlicht war relativ schwach. Bei meinem jetzigen SAAB 95 Aero ist das Abblendlicht um Klassen besser und das Fernlicht die reine Freude. Beim SAAB leuchten bei Fernlicht allerdings auch alle 4 Lampen (Bi-Xenon), der Audi scheint nur 2 zu haben. Vielleicht waren die Scheinwerfer aber auch nur falsch eingestellt, allerdings bei einem Touarek hatte das Abblendlicht den gleichen Charakter (kurz und bündig).
Bin an euren Erfahrungen interessiert.
Herzliche Grüße
autoroger
Beste Antwort im Thema
Das Xenon-Licht des Q5 ist über jeden Zweifel erhaben. Super Ausleuchtung, schönes weißes Licht. Bin absolut zufrieden.
Grüße, WMF
24 Antworten
Na wie auch immer, ich komm recht selten dazu das Fernlicht einzusetzen. Von daher ist das mit der H7 eher ein Schönheitsfehler.
Gruß DVE
Hallo,
ich hole den alten Thread noch mal hoch.
Habe jetzt meine kuh und kann das Licht ausgiebig testen.
Das Abblendlicht ist ok, auch im Vergleich mit dem Vorgänger Saab 9-5. Das Fernlicht ist deutlich schwächer, die Reichweite ist geringer und die Straße wird längst nicht so gut ausgeleuchtet. An dem Vorführwagen waren wohl die Lichter zu kurz eingestellt, dadurch habe ich das Kurvenlicht sehr intensiv wahrgenommen, beim meiner kuh merke ich nicht viel davon (ist aber eingebaut).
Hallo rogerauto,
das kann ich so nicht bestätigen. ich habe gestern noch eine lange Nachtfahrt gemacht. Das Xenonfernlicht ist echt der Hammer und leuchtet die Straße sehr gut aus, v.a. sehr weit in die Ferne. Wüsste nicht was da besser sein könnte.
Auf das Kurvenlicht habe ich gestern mal geachtet und es war gut erkennbar, wenn man darauf achtet.
Insgesamt hat die Fahrt viel Spaß gemacht und ich habe v.a. die gute Ausleuchtung genossen.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Hallo rogerauto,das kann ich so nicht bestätigen. ich habe gestern noch eine lange Nachtfahrt gemacht. Das Xenonfernlicht ist echt der Hammer und leuchtet die Straße sehr gut aus, v.a. sehr weit in die Ferne. Wüsste nicht was da besser sein könnte.
Auf das Kurvenlicht habe ich gestern mal geachtet und es war gut erkennbar, wenn man darauf achtet.
Insgesamt hat die Fahrt viel Spaß gemacht und ich habe v.a. die gute Ausleuchtung genossen.
Grüße, WMF
Hallo WMF1,
ich will das nicht vertiefen, mir ist klar, das es mein subjektives Empfinden ist.
Technisch ist es halt so, das beim Saab 4 Xenonbrenner arbeiten beim Fernlicht, dadurch ist die Straße vorne und hinten bestens ausgeleuchtet. Es fällt besonders beim Umsteigen auf.
Bin aber mit meiner kuh voll zufrieden.
Ähnliche Themen
Ich habe das gepostet, weil ich glaubte, es sei möglicherweise ein Fehler in deiner Beleuchtung. Es hat sich auch so gelesen, als ob der Q5 mit mittelmäßigen Funzeln unterwegs sei. Das emnpfinde ich anders.
Aber du hast Recht, es kommt immer auf das eigene Empfinden an und womit man die Lichtausbeute vergleicht. Die Beleuchtung des Saab kenne ich nicht, aber die muss dann ja wirklich sehr hell sein.
Grüße, WMF
Hallo, ich bin mit dem schwenkbaren Xenonlicht sehr zufrieden und möchte es auch nicht mehr missen.
MfG CS
Hab das standard Xenon und bin damit NICHT zufrieden. Bei meinem ML und auch meinem Porsche ist sowohl Abblend- als auch Fern deutlich besser. Somit empfinde ich die Audi Lampen als Durchschnitt.
Hallo,
habe ich da was verpasst oder falsch verstanden?
Bei meiner Kuh habe ich auf das Kurvenlicht verzichtet. Ist es so, dass damit das Xenon-Geradeauslicht schlechter ist und es sich nicht um Bi-Xenon-Licht handelt?
Ich war der Meinung, dass ich auch ohne adaptivem Kurvenlicht Bi-Xenon hätte. Das Licht ist insgesamt zwar gut - aber eine etwas längere und breitere Ausleuchtung vor allem im Abblendbereich könnte ich mir durchaus wünschen.
mfg
Meinrad
Hallo Meinrad,
Bi-Xenon ist immer an Bord (wenn man es bestellt hat). Das Kurvenlicht finde ich beim Q5 auch nicht unbedingt nötig (würde ich mir das nächste mal sparen), da ich finde, die Ausleuchtung ist so schon relativ breit und ich merke nicht viel von den schwenkbaren Scheinwerfern. Bei mir waren das Abblendlicht eher zu hoch (weit) bei der Abholung eingestellt, wurde ständig angeblinkt. Hab es etwas herunter gedreht, seit dem ist mit dem Geblinke fast Schluss, außerdem landet das Fernlich jetzt auch auf der Strasse und nicht in den Bäumen.
Das Xenon finde ich ansonsten ok, nur die Lichtverteilung ist etwas fleckig (hell-dunkel).
Hallo Meinrad,
Bi-Xenon ist immer an Bord (wenn man es bestellt hat). Das Kurvenlicht finde ich beim Q5 auch nicht unbedingt nötig (würde ich mir das nächste mal sparen), da ich finde, die Ausleuchtung ist so schon relativ breit und ich merke nicht viel von den schwenkbaren Scheinwerfern. Bei mir waren das Abblendlicht eher zu hoch (weit) bei der Abholung eingestellt, wurde ständig angeblinkt. Hab es etwas herunter gedreht, seit dem ist mit dem Geblinke fast Schluss, außerdem landet das Fernlich jetzt auch auf der Strasse und nicht in den Bäumen.
Das Xenon finde ich ansonsten ok, nur die Lichtverteilung ist etwas fleckig (hell-dunkel).
sorry, ist doppelt gepostet. 🙄