Xenon-Licht- ok ja. Ich aber vermisse nun bei diesem Wetter die guten alten Nebellampen!

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,

nur mal eine Frage in die Runde ...- wem geht es wie mir?!?

Habe Xenon mit aktiven Kurvenlicht.

Nun hat die Jahreszeit mit Nebel, Schneetreiben (ihr wisst ja, sieht aus wie bei den alten Filmen von Star Wars 🙂 ) begonnen.

UND - ich bin irritiert!!!

Hatte selbst vorher einen V50, Scheinwerfer(alle) mit Nightbreaker-Lampen H1, H3 und H7 von Osram ausgerüstet;vorher war das Licht nur einfach schlimm!

UND ich fühlte mich wohler bei dieser Art von Wetter!

Man(n) konnte Nebelscheinwerfer einschalten (gutes Licht im Nahbereich) und selbst Fernlicht und dann "runter fahren" per Hand, ergo Fernlicht auf Tiefposition.
Hat sich nie ein "Entgegenkommender" beschwert.

Selbst mein "Großer", er hatte V 50 mit Xenon,aber ohne Nebellampen, er hatte eigentlich nur "gefühlt" mehr Licht.

Er nun hat V60 und sagt selbst, das der alte V50 bei miesen Wetter irgendwie besseres Licht hatte.

Hat da jemand eine Meinung dazu oder aber sehe ich dies so "negativ" allein?

Danke für Antworten.

Norbert

Beste Antwort im Thema

Das liegt daran, dass die meisten TFL und NSW in etwa an der selben Stelle verbaut werden. Da fallen dann auch die Freds in etwa gleich aus 😁

Bin heute im Berner Seeland bei dichtester Suppe und stockdunkel gefahren. Da habe ich meine Nebler mal ganz bewusst ausprobiert. Es wird heller. Das ist alles. Man sieht keinen einzigen cm weiter oder besser als mit den Abblendlichter. Jedoch ist jedes Auto welches mit NSW entgegenkommt blendend unterwerwegs.

So bewusst getestet muss ich meine Meinung revidieren: Die sind nicht überflüssig, sondern gehören verboten. 😉

Nebelfreie Fahrt
Hobbes

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also ich vermisse die NSW doch schon etwas.
Gerade hier im (sehr) ländlichen Raum habe ich sie gerne angemacht um auf den Landstraßen wegen Wildwechsel seitlich etwas weiter in den Wald schauen zu können.

Ich finde Nebelscheinwerfer haben auch in Zeiten von Xenon ihre Berechtigung. Ich habe meine oft an, besonders auf nicht ausgeleuchteten Landstraßen.

Die Nebelschlussleuchte hatte ich allerdings noch nie an, und es nervt mich extrem wenn andere diese anmachen obwohl die Sicht das nicht rechtfertigt. Das blendet dann noch schlimmer als falsch eingestellte Xenonscheinwerfer.

Also liebe Muttis mit Euren Berlingos und Rentner in Euren Megane Scenics... (zumindest seh ich die NSL immer da), lasst das Ding aus, sicherer wird Eure Weg dadurch nicht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Die Nebelschlussleuchte hatte ich allerdings noch nie an, und es nervt mich extrem wenn andere diese anmachen obwohl die Sicht das nicht rechtfertigt. Das blendet dann noch schlimmer als falsch eingestellte Xenonscheinwerfer.
Also liebe Muttis mit Euren Berlingos und Rentner in Euren Megane Scenics... (zumindest seh ich die NSL immer da), lasst das Ding aus, sicherer wird Eure Weg dadurch nicht. 😎

Viele machen die NSL auf der BAB an und donnern dann mit weit über 50kmh-1 über die Piste.

Irgendwie war da mal was, Einschalten nur unter 50kmh-1 und schlechte Sicht, ergo fahren viele zu schnell. Das gibt aber viele Knöllchen.

Zitat:

Original geschrieben von steinsursel



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Die Nebelschlussleuchte hatte ich allerdings noch nie an, und es nervt mich extrem wenn andere diese anmachen obwohl die Sicht das nicht rechtfertigt. Das blendet dann noch schlimmer als falsch eingestellte Xenonscheinwerfer.
Also liebe Muttis mit Euren Berlingos und Rentner in Euren Megane Scenics... (zumindest seh ich die NSL immer da), lasst das Ding aus, sicherer wird Eure Weg dadurch nicht. 😎
Viele machen die NSL auf der BAB an und donnern dann mit weit über 50kmh-1 über die Piste.
Irgendwie war da mal was, Einschalten nur unter 50kmh-1 und schlechte Sicht, ergo fahren viele zu schnell. Das gibt aber viele Knöllchen.

um es mal genau darzustellen:

§ 17 Absatz III StVO beschäftigt sich mit der Benutzung von Nebelscheinwerfern.

Der Gesetzgeber hat dort Folgendes geregelt: „Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten“.

Das Wort „erheblich“ ist gesetzlich nicht weiter definiert. Bei der Auslegung ist man daher an die Entscheidungen der Rechtsprechung zu diesem Begriff gebunden.

Die Gerichte sagen hierzu zumeist, dass eine erhebliche Sichtbehinderung dann vorliegt, wenn:

- die Sicht auf Autobahnen unter 150 Metern liegt

- die Sicht auf außerörtlichen Straßen unter 100 bis 120 Metern liegt

- die Sicht auf innerörtlichen Straßen unter 70 Metern liegt.

Bei Nebelbänken dürfen Nebelscheinwerfer brennen, bis mit Sicherheit kein Nebel mehr auftreten wird. Dabei ist dem Autofahrer einige Prüfzeit zuzubilligen.

Die Nebelschlussleuchte darf gemäß § 17 Absatz III StVO nur dann eingeschaltet werden, wenn durch NEBEL (nicht Regen oder Schneefall) die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Dies gilt inner- und außerorts. Sollten solche Witterungsverhältnisse herrschen, darf gemäß § 3 Absatz I StVO aber auch nur maximal mit 50 km/h gefahren werden.

Ähnliche Themen

Hatte bisher an den meisten Fahrzeugen Nebelscheinwerfer und diese NIE benutzt bzw. bei Nebel kurz angeschaltet und dann wieder ausgeschaltet, da sich mir der wirkliche Sinn nicht alt zu sehr erschließen wollte.

Und bei den Fahrzeugen die keine NSW haben, habe ich diese auch noch nie vermisst...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Hatte bisher an den meisten Fahrzeugen Nebelscheinwerfer und diese NIE benutzt bzw. bei Nebel kurz angeschaltet und dann wieder ausgeschaltet, da sich mir der wirkliche Sinn nicht alt zu sehr erschließen wollte.

Und bei den Fahrzeugen die keine NSW haben, habe ich diese auch noch nie vermisst...

Ok!

Und wo bisher sind sie gefahren?

Stadt-Autobahn-über Land?
Und zu welcher Zeit?!?
Und zu welchen Witterungsbedingungen?!?

Antwort wäre nett!

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


sorry wenn ich das jetzt etwas deutlich sage, aber NSW sind für absolut rein überhaupt gar nichts gut. Warum?

Sie geben einem zwar das Gefühl mehr zu sehen, denn im Nahbereich vor dem Fz wirds heller, jedoch sieht man damit allerhöchstens mal 10-15m weit (Auch ohne Nebel!). Wenn jetzt aber die Sichtweite knappe 15m beträgt, dann ist man eh im Schneckentempo unterwegs (hoffentlich!). Egal in welcher Nebelsuppe oder dichtestem Schneetreiben, man sieht mit Abblendlicht nicht weniger weit. Dafür wird man damit deutlich besser gesehen. Die Eigenblendung ist lediglich bei Fernlicht ein wirkliches Problem. Das ist dann natürlich keine Option.
Wer's nicht glaubt, soll doch mal bei Tempo 80 auf Standlicht mit NSW stellen, wenn es Stockdunkel ist. Am Besten noch bei Nässe. Aber Nein!! ich übernehme keine Haftung wenn das jetzt einer wirklich macht 😉

99% aller NSW Fahrer blenden primär den Gegenverkehr (insbesondere bei Nässe). Weiter sehen tut damit aber keiner.

Nebelfreie Grüsse
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von damentoilette



Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


sorry wenn ich das jetzt etwas deutlich sage, aber NSW sind für absolut rein überhaupt gar nichts gut. Warum?

Sie geben einem zwar das Gefühl mehr zu sehen, denn im Nahbereich vor dem Fz wirds heller, jedoch sieht man damit allerhöchstens mal 10-15m weit (Auch ohne Nebel!). Wenn jetzt aber die Sichtweite knappe 15m beträgt, dann ist man eh im Schneckentempo unterwegs (hoffentlich!). Egal in welcher Nebelsuppe oder dichtestem Schneetreiben, man sieht mit Abblendlicht nicht weniger weit. Dafür wird man damit deutlich besser gesehen. Die Eigenblendung ist lediglich bei Fernlicht ein wirkliches Problem. Das ist dann natürlich keine Option.
Wer's nicht glaubt, soll doch mal bei Tempo 80 auf Standlicht mit NSW stellen, wenn es Stockdunkel ist. Am Besten noch bei Nässe. Aber Nein!! ich übernehme keine Haftung wenn das jetzt einer wirklich macht 😉

99% aller NSW Fahrer blenden primär den Gegenverkehr (insbesondere bei Nässe). Weiter sehen tut damit aber keiner.

Nebelfreie Grüsse
Hobbes

Hallo, danke für diese deine Ansicht!

Nur eine Frage:

Hast du/sie Nebelscheinwerfer am Fahrzeug?

Wäre interessant.

Ciao

Zitat:

Hast du/sie Nebelscheinwerfer am Fahrzeug?

Wäre interessant.

Ciao

Komische Diskussion...ich wurde ja nicht gefragt, da ich aber fast der gleichen Meinung bin wie Hobbes, antworte ich mal. Ja ich habe Nebler und sie bringen in der Realität fast nichts. Dazu ist das Xenon Licht schon zu gut. Wenn man im dichten Schneetreiben mal die NSW zuschaltet, hat man auf den ersten 15 m vielleicht etwas mehr Licht, aber das hat für das Fahren absolut keine Relevanz. Wer hier nach Neblern schreit, fährt Halogen, oder braucht die Nebler um auf der AB den Leuchtenden zu geben. Als Vorsichtsmaßnahme gegen Wild sind sie einfach mal verboten und ganz nebenbei sinnfrei, da die Reichweite nicht reicht, um Bremsen zu können...

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


fährt Halogen, oder braucht die Nebler um auf der AB den Leuchtenden zu geben.

Als Vorsichtsmaßnahme gegen Wild sind sie einfach mal verboten und ganz nebenbei sinnfrei, da die Reichweite nicht reicht, um Bremsen zu können...
Gruß
KUM

You made my day 🙂

Zitat:

Original geschrieben von damentoilette



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Hatte bisher an den meisten Fahrzeugen Nebelscheinwerfer und diese NIE benutzt bzw. bei Nebel kurz angeschaltet und dann wieder ausgeschaltet, da sich mir der wirkliche Sinn nicht alt zu sehr erschließen wollte.

Und bei den Fahrzeugen die keine NSW haben, habe ich diese auch noch nie vermisst...

Ok!

Und wo bisher sind sie gefahren?

Stadt-Autobahn-über Land?
Und zu welcher Zeit?!?
Und zu welchen Witterungsbedingungen?!?

Antwort wäre nett!

Sowohl als auch 😉

Seit ca. 8 Jahren und 30-35tkm pro Jahr in fast jedem europäischen Land (incl. Island 😛 ), sowie einem größeren Teil der US-Bundesstaaten, bei so ziemlich jeder Witterungsbedingung und zu jeder Uhrzeit 😰

😁 Brauche Nebelscheinwerfer definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von damentoilette



Hallo, danke für diese deine Ansicht!

Nur eine Frage:

Hast du/sie Nebelscheinwerfer am Fahrzeug?

Wäre interessant.

Ciao

Hi

ja am R sind NSW verbaut. Auch an meinen bisherigen waren jeweils NSW verbaut und diese noch mit Halogen und nicht Xenon.

bleibe dabei: NSW sind ohne Nutzen und blenden den Gegenverkehr unnötig.

Gruss
Hobbes

Sorry,

ich wollte hier nicht so eine kontroverse Diskussion schaffen!

Jeder hat seine Erfahrungen als auch persönliche Meinung!

Ich möchte nur noch mal erklären, weshalb ich die "Nebler" vemisse.

Montag Morgen ca. 03.00 Uhr:

Muss/will eigenen Sohn (Steinmetz-Lehrling) zur Firma fahren zwecks Baustelle in NRW.

Abfahrt ab Firma / Raum Freiberg/ Sachsen ca. 4.00 Uhr. 40 km also zu fahren🙂😠

Ich/ wir fahren bei schönsten Schneetreiben inklusive Schneeverwehungen.

Winterdienst fängt erst eine Stunde später an!

Ergo auf sich allen gestellt.

Und da, bei ca. 30/40 km/h bin ich über die "Nebler" froh.

Wenn ich die Ausbeute der NSW von meinem 960er, dem C70 II und meinem S80 II vergleiche, dann bringen die nur im 960er was. Da wird es wirklich ein rechtes Stück heller vor dem Auto. Sichtbar. Beim C70 (Xenon) ist der Unterschied nur geringfügig sichtbar, etwas breitere Ausleuchtung aber sonst... Und beim S80 (ebenfalls Xenon) nutzen diese Teile einfach mal gar nix. Dort, wo sie besser ausleuchten, sehe ich die Strasse ja gar nicht, weil noch die Haube im Weg ist. (Ja, ich kann meine Sitze elektrisch in der Höhe verstellen 😁 ) Ich brauche die Dinger zwar wenn es Nebel hat, aber nur, weil ich sie ja eh habe ^^ Viel nutzen tun sie meines Erachtens nicht. Just my 2 Cents. Schönen Tag euch allen 🙂

Warum sind heutzutage an den Fahrzeugen keine Nebler mehr?
Kein platz mehr vorne ? 😕 oder hat man echt mal gemerkt das die Dinger total nutzlos sind!! 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen