Xenon Licht kaputt
Hallo ,
mein rechter Xenonscheinwerfer geht nicht mehr , erst flackert er wenn ich in anmach und dann geht er aus. Weis jemand was so eine Xenonbirne kostet ? Und was ich für eine brauche ? Hab nen E91 320D Touring
mfg
45 Antworten
hätte noch ein paar Osram da Relative wenig gelaufen.
Sind ORG BMW wenn du Interesse hast 60 Inkl Vers Versand sind sie dir
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
lgZitat:
gehe einfach zu einem Bosch Dienst und lasse den Brenner tauschen..... 40€ für den Brenner und 20€ in die Kaffeekasse für das reinmachen.
Peter
Hab grad beim Bosch Dienst angerufen, da kostet ein Brenner eher 140€ als 40€ 🙁
Mit viel gutem Willen bekomme ich das Stück für 105€
Die haben se ja nicht mehr alle 😠
Brauch aber welche. Mein Fahrerscheinwerfer leuchtet seit gestern eher lila.
An die Experten:
Kann man die
Brennernehmen?
Danke!
An die Experten:
Kann man die
Brenner
nehmen?
Danke!
Hallo,
sei so gut und sag Bescheid, wenn die was taugen!
Gruß
Nicco
So die Xenon Brenner aus dem Link oben sind da. Am Freitag gekauft, heute da, Lieferzeit /Verpackung top. Ich werde die Teile die nächsten Tage einbauen und berichten.
Servus
Tom
Ähnliche Themen
ich kann die mit flackernden scheinwerfern beruhigen...
hatte das selbe problem bei etwa 170000 km.
habe zwar mit den xenonbrennern auch gleich die scheinwerfergehäuse getauscht, weil auf beiden seiten die linse beschlagen war und viel licht geklaut hat, habe aber jedoch die alten steuergeräte und die zünder weiterverwendet.
ergebnis: kein flackern mehr & licht weitaus heller, als vorher.
ihr werdet staunen 😉
tipp: wechselt lieber gleich beide aus, damit das licht weiterhin schön gleichmäßig verteilt wird.
kostet ja nicht die welt.
achja... interessehalber: ich habe für (fast) neue scheinwerfergehäuse und neuen brennern zusammen ca. 400 EUR privat gezahlt + 130 EUR einbau.
grüßle!
wenn es denn überhaupt interessiert.
brenner sind 1a!
Hallo,
danke - wie schwer / einfach war der Einbau und leuchten sie besser als das Original?
Danke
Nicco
Ich bekam gestern o.g. Meldung angezeigt. Kurz vorher habe ich beobachtet, wie das Licht stark geflattert hat. Nun habe ich im Handbuch geschaut, welche Lampe ich benötige, jedoch ist das dort nicht aufgeführt.
Über die Suche bin ich in einem Thread auf folgenden Link gestoßen (e90 faq welche lampe ist die richtige
Dort steht, dass ich eine mit der Spezifikation D1S 35W brauche. Ist das soweit korrekt? Welche Lampe ist sehr empfehlenswert und wovon lässt man besser die Finger?
Ich habe bei Amazon die Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense 12V 35W PK32D-2 mit durchgehender 5-Sterne Bewertung gesehen. Hat jemand Erfahrung mit Osram?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
welche Birne ist den defekt? Abblendlicht ist das normale Fahrlicht, dh. xenon oder eine 50 / 55 Watt brine. 35 Watt ist wenn dann für die Corona ringe.
gretz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
und bitte nicht nur die eine Seite tauschen, das sieht verdammt bescheiden aus, wenn man mit 2 verschiedenen Weisstönen durch die Gegend fährt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Es ist definitiv das Abblendlicht. Es geht noch kurz an, zuckt und geht dann aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Wenn das Xenon Licht noch kurz angeht ist ja nicht unbedingt sicher das es die Birne ist. Mitlerweile ist ja das Zündteil mit der Xenonbirne verbunden. Leider ist es jetzt ziemlich aufwändig die beiden Birnen kreuz zu tauschen so das ich dies nur eingeschränkt empfehlen kann. Ist halt ziemlich schwer zugänglich zumindest bei meinem 325.
Die Xenonbirne hat übrigens 35W. Die von dir aufgeührte Auswahl bei amazon wird grundsätzlich funktionieren nur ist die Lichtfarbe dann unterschiedlich. Es wird empfohlen beide Seiten gleichzeitig zu wechseln. Vielleicht einfach ein Paar bestellen und im Zweifelsfall kann man zumindest eine zurückschicken.
In der Autobild gab es dazu auch einen Test. Dort hat die Osram Silverstar gewonnen.Autobild Test
Philips ist aber auch nicht schlecht würde mich für die preiswerte Variante entscheiden.
Auf jeden Fall darauf achten das die Zündung und die Lichteinheit ausgeschaltet ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Könntet ihr vielleicht das Wort "Birne" durch Brenner ersetzen, bei dem ganzen Obstsalat bekomm ich sonst noch Magenbeschwerden 😉
B2T: Dass die Brenner bei Defekt noch aufleuchten beim Start wär mir auch neu, das sieht eher nach was anderem aus...
falls es doch auf den Brenner herausläuft, im Astra hatte ich mir Colormatch Brenner von Phillips glaub ich geholt, die sahen m.M.n. echt super aus... denke die gibts auch als D1S
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Richtig wäre wohkl Xenonlampe wie in der AutoBild und im Duden geschrieben steht. Den Brenner kannst du natürlich auch verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Die 66144 CBI hab ich seit über ein halbes Jahr drin und bin sehr zufrieden damit.
Sie leuchten beim einschalten sehr bläulich, werden dann aber nach ca. 1 Minute eher weiß.
Und da ich für Osram arbeite, würde ich sie dir sowieso empfehlen. 😁
Aber wie hier schon geschrieben wurde, solltest du entweder beide tauschen, oder wenn du wirklich nur eine kaufen möchtest, dann wenigstens den gleichen Lampentyp verwenden.
Standard sind im E9x die normalen 66144 von Osram.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]