Xenon Licht kaputt
Hallo ,
mein rechter Xenonscheinwerfer geht nicht mehr , erst flackert er wenn ich in anmach und dann geht er aus. Weis jemand was so eine Xenonbirne kostet ? Und was ich für eine brauche ? Hab nen E91 320D Touring
mfg
45 Antworten
Wenn du bei Osram arbeitest kannst du ja vielleicht auch ausplaudern was denn so eine D1S Xenonlampe in der Herstellung kostet? Meiner Meinung nach sind diese im freien Verkauf viel zu teuer. Von einer BMW Werkstatt will ich gar nicht erst sprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Wenn ich das wüsste, würde ich es sicher nicht ausplaudern, da dies wohl unter das Betriebsgeheimnis fällt.
Ich bin auch kein Ingenieur, der diese Zahlen evtl. kennt, ich arbeite nur in der Produktion dieser Lampen.
Ich weiß nur, dass das große Geld an diesen Lampen nicht Osram macht.
Osram verkauft sie für vielleicht gerade mal 20€ an die Händler (hab ich mal so gehört).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
30-40 Euro im Handel würde ich wohl dann als fair bezeichnen. Arbeite übrigens bei einem größeren Abnehmer von Osram Artikeln. Kenne mich aber mit unseren Einkaufspreisen auch nicht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Ich habe ein Video gemacht. Hier kann ich es leider nicht einbinden und der Videohoster hat es verzogen aber man erkennt, was passiert:
http://tinypic.com/player.php?v=i3avio&s=6
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Da du einen 4 Zylinder hast kommst du vermutlich noch gut an die Xenonlampen heran. Deshalb würde ich den Kreuztausch versuchen. Wenn es dann immer noch nicht geht wird wohl das Xenon Steuergerät betroffen sein. Dann muß aber der ganze Scheinwerfer raus.
Schwer einen Tipp abzugeben welches der beiden Teile es genau ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von pluto1973
Da du einen 4 Zylinder hast kommst du vermutlich noch gut an die Xenonlampen heran.
Also bei meinem 4-Zylinder (320d von 2009) komme ich alles andere als gut heran.
Ich brauche pro Seite min. 20 Minuten.
Trotz Alledem würde ich aber auch den Kreuztausch probieren, damit man sich sicher ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Der Brenner ist Defekt. Ein Freund mit eigener Werkstatt hatte noch einen Brenner. Dieser funktioniert einwandfrei. Ich habe nun die Osram Coolblue Intense 66144CBI bestellt. Die werden dann morgen verbaut.
Die Brenner zu tauschen ist alles andere als einfach! Über die Motorhaube kommt man nicht ran. Die Radhausverkleidung muss entfernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Standard sind im E9x die normalen 66144 von Osram.
Der defekte Brenner ist von Philips.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht rechts defekt' überführt.]
Seit heute Morgen habe ich auch Probleme mit meinem rechten Xenon-Scheinwerfer. Er ging nach kurzer Zeit (ca. 1 min.) aus und dann nach ein paar Sekunden wieder an. Das ging das dann zwei-drei Mal so und dann blieb er aus und der Hinweis in der MFA kam. Dann habe ich das Licht kurz aus und wieder eingeschalten und er leuchtete wieder. Das Spielchen lässt sich dann wiederholen. Ich habe mich dann mal vors Auto gestellt und beobachtet. Das Licht geht ohne Flackern aus und auch wieder an.
Ich dachte an ein thermisches Problem mit dem Brenner oder dem Vorschaltgerät. Da beide ohnehin miteinander verbunden und nur so erhältlich sind sollte doch ein Tausch dieser das Problem lösen.
Oder hatte einer den gleichen Fehler (an und aus ohne Flackern) und eine Lösung gefunden?
War bei mir auch, das liegt am Vorschaltgerät, wie Du vermutet hast.
Bei mir sind Brenner und Vorschaltgerät auch ein teil.
Wechseln und gut.
Kostet ja fast nix.
Ich habe jetzt die Brenner auf beiden Seiten gewechselt und es ist wieder super.
Die Anleitungen im Netz zeigen bei der Abdeckung immer Klemmen zur Befestigung. Bei mir ist die Abdeckung aber mit je 4 Torxschrauben fixiert. Somit musste ich den Weg über den Abbau der Vorderräder und der Radhausabdeckung gehen. Das ging aber erstaunlich gut und somit war die Arbeit in gesamt 1 Stunde erledigt.
Über die Wartungsklappe oder die Motorhaube hätte es nie geklappt.
Krass wie Leute denken, es wäre gleich alles kaputt haha
Am besten direkt das Auto zur Verwerter bringen 😉
Also: wenn das Licht flattert, oder lila bzw dunkler wird dann sind die brennen im arsch.
Wenn man das Licht allerdings aus macht und wieder an, leuchten sie wieder, da es nicht komplett kaputt geht wie normale Halogenlampen.
Beim Wechsel darauf achten das Zündung aus ist !
Am besten Schlüssel vorsichtshalber raus ziehen.
Batterie abklemmen muss man nicht!
Brenner nur unten anfassen und niemals das Glas anfassen, am besten einweg Handschuhe benutzen(kein muss)
Hab mir nämlich die osram bestellt in extra Blue, werde dies Ende der Woche einbauen lassen, da ich selber kein Hebebühne habe und mir das sonst zu lange dauert.
Sonst ist das in 30 min erledigt
Wozu brauchst du ne Hebebühne zum Brenner wechseln? Das geht doch sogar mit dem bordwagenheber.
Ich habe kein Bordwagenheber...
Hab runflat reifen drauf und er hat schon keins dabei gehabt wo ich den gekauft habe
Mit Hebebühne geht es wesentlich einfach und schneller
So, hab heute die Brenner gewechselt.
Ziemlich fummelei das ganze.
Räder ab, rasdkasten Verkleidung ab, gefühlte 10 Schrauben + Brenner Kasten demontiert 🙂
Alles in ca. 1,5std erledigt
Die Brenner sind übrings super 😉
Beim ersten Versuch nervig und dauert. Beim zweiten mal schaffst du es in 20 Minuten pro Seite😉.