1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Xenon Licht flackert (kein Bi Xenon)

Xenon Licht flackert (kein Bi Xenon)

VW Phaeton 3D

Hallo

Ich habe das Problem dass ab und zu (vom Strassenbelag unabhängig) mein Xenon Licht flackert.
Sind das Voranzeichen dass die Lichter es nicht mehr lage machen? Hat jemand das Problem auch schon gehabt? Ist das normal beim Phaeton??

Beste Antwort im Thema

Mit der Eingabe der entsprechenden Suchwörter solltest Du hier in etwa so viele Treffer kriegen, wie bei Google mit "Sex".

57 weitere Antworten
57 Antworten

Endlich ist eine Lichtmaschine eingetroffen. Wegen Krankheit und Schulungen der Phaeton Spezialisten bei meinem Freundlichen habe ich nun erst einen Einbautermin für den 08.03.2011 bekommen.

Ich werde weiter berichten.

Holger

Soeben erreichte mich ein Anruf meines Freundlichen. ES WIRD KEINE NEUE LICHTMASCHINE EINGEBAUT. Laut VW in Wolfsburg, mit denen man sich ausgiebig beraten hat ist das Flackern "STAND DER TECHNIK" und kein Mangel. Der Freundliche hat das Flackern an noch 3 anderen Phaeton Fahrzeugen festgestellt und VW steht aufd dem Standpunkt das Flackern wird durch den Austausch der Lichtmaschine nicht beseitigt. Da es an fast jedem Phaeton vorkommt ist das halt STAND DER TECHNIK und basta. Keine neue Lichtmaschine....Keine neuen Brenner...Nix... Hinnehmen...

Also ich bin ja erst seit September 2010 Phaeton Fahrer, aber das macht mich nun wirklich sprachlos wie VW mit einem sog. Oberklasse Fahrzeug umgeht und das Flackern einfach als Stand der Technik bezeichnet anstatt zuzugeben, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handelt und man schlichtweg Mist gebaut hat !!!!!!!!

PFUI VW !!!! SCHÄMT EUCH !!!! Falls das mal jemand von VW aus Wolfsburg oder der GMD lesen sollte....... Wenn das Stand der Technik bei einem Fahrzeug für 85000 EUR Neupreis ist, wie ist denn der Stand der Technik bei einem VW Polo?

Derzeit fällt mir dazu wirklich nichts mehr ein..... Ich bin noch immer fassungslos ob der Argumentation von VW....... Stand der Technik....

Ihr baut Autos auf dem Stand der Technik auf dem Stand der fußballerischen Qualität eines VFL Wolfsburg....... Paßt nur auf nicht einmal abzusteigen bei der "tollen" Technik...

KOPFSCHÜTTELND

Holger.

Na das ist ja unglaublich.
Werden denn solche Lampen überhaupt zugelassen wenn man WEISS das die Flackern!?

Also meine Flackern nicht, aber vielleicht ist das ja mit der GP-Version unterschiedlich.
Wieso hat der GP3 eigentlich keine LED Leuchten. Die geben ein wirklich gutes Licht (in unserem Toyota) und sind Zeitgemäss.

Gruss

Hi Holger,

Hast Du noch einen GP0? Ich hatte damals das selbe Problem bei meinem Wagen und es wurde bei mir anstandslos von VW behoben. IMHO wurden nur die Brenner getauscht..

Grüße,
Alex

Ähnliche Themen

Wow und das beim Flagschiff des größten Autobauers Europas.
Was heißt das - nicht mal eine Reparatur für Geld?

Natürlich kann ich für Geld etwas reparieren, ABER der Punkt ist ja der: VW sagt ja es ist defintiv nichts defekt was man ersetzen muss kann oder sollte. Das Flackern würde immer bleiben, egal was man erneuert. So ja die Aussage von VW. ES IST DER STAND DER TECHNIK !
Mit Argumenten wie: es flackern ja beide Leuchten gleichzeitig und das machen die anderen Phaeton Fahrzeuge auch. Also...Schlußfolgerung: ES IST EBEN SO. Konstruktionsbedingt und eben STAND DER TECHNIK ( Ich kann diesen Satz echt nicht mehr hören von VW)

Mich wundert nur wie unterschiedlich VW agiert und bei einem die Brenner ersetzt und bei anderen eben nicht. Fast vermute ich anfangs waren die bei VW selbst ratlos und haben einfach mal etwas ersetzt in der Hoffung...DAS war der Fehler. Als aber immer mehr Fahrzeuge dieses Flackern bekamen, hat man einfach argumentiert es sei STAND .....na Ihr wißt schon :-)

SO spart man Geld !!! Fehler als Stand der Technik bezeichnen.

Ich werde, wenn ich Zeit und Lust habe, VW einen netten Brief schreiben.

Holger.

@Holger:

Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/flackernder-xenon-brenner-t1969400.html

Ganz ehrlich, ich würde einfach die Leuchtmittel austauschen.. und zwar nicht über VW. Die OEM Xenonleuchten bekommt man bei Ebay für kleines Geld und jede freie Werkstatt sollte in der Lage sein, diese einzubauen.

Die Sache ist ärgerlich, aber mE kein Grund, um derart massiv über VW/den Phaeton zu schimpfen. Da habe ich persönlich schon schlimmeres erlebt 😉

Grüße,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Hi Holger,

Hast Du noch einen GP0? Ich hatte damals das selbe Problem bei meinem Wagen und es wurde bei mir anstandslos von VW behoben. IMHO wurden nur die Brenner getauscht..

Grüße,
Alex

So war es bei mir auch. Aber das war wohl ein konstruktiver Fehler und später wurden einfach anders aufgebaute Brenner verbaut. Bei mir hing das Flackern auch nicht mit der Lichtmaschine zusammen, wie es hier beschrieben wird…

Trotzdem müsste man das natürlich lösen.

Gruß,

tottesy

Also mit "Stand der Technik" würde ich mich nicht zufrieden geben.....das liest sich mehr als Ausrede...ich hatte vorher eine Peugeot 407 da gab es auch dieverse elektrik Probleme aber da wurde anstandlos getauscht bzw. repariert.
Und den Satz "Stand der Technik" hab ich da nie gehört....

Ich frage mich gerade, wie VW denn bis 2018 Toyota überholen will....denn bei dem "Stand der Technik" wird das wohl nix..:-)

Ich fange gerade an diesen Satz zu mögen...ich werde den jetzt auch auf Arbeit verwenden....das erspart mir viel Stress !!..:-))

Noch eins zum Thema:
Bei mir fällt gelegentlich das linke Abblendlicht aus....interessanter Weise aber fast nur, wenn ich eine Rechtskurve fahre und dabei bremse oder die Strasse etwas uneben ist...Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der LiMa zu tun hat...

Denjenigen, der solche Aussagen tätigt würde ich sofort namentlich bei Volkswagen hinhängen.

Dann kann er bei Hundai oder Hatschi weiterhin solchen Mist erzählen.

Falls es auch die Mitarbeiter von Herrn Christian Klingler oder Herrn Ingo Heidenreich nicht interessiert:

1.) Lassen Sie sich schriftlich geben, dass dieser Defekt normal ist
2.) Ab damit an Autobild

Die verschrecken noch die letzten treuen Anhänger - schlucken denn die Chinesen so einen Blödsinn?

Tja, bei mir flackerten auch die Xenon Lampen, nachfolgend Austausch der Brenner, anschliesssend 30.000km keine Probleme.
Nachfolgend trat plötzlich ein "Aufblenden oder Nachzünden" der normal (!) brennenden Lampen ohne Fehlermeldung auf.

1. VW Gesetz: Ohne Fehlermeldung: kein Fehler?????

Auf eigene Kosten erneut die Brenner wechseln lassen: Fehler bleibt!

Videos mit dem Iphone zur Doku aufgenommen: Fehler sind auch ohne Fehlermeldung möglich!

Nun Wechsel der Steuergeräte, mal sehen, wie es weitergeht!

Gott sei Dank habe ich eine hervorragende Werkstatt und einen super erfahrenen Meister!!

Eine 'beliebte' Ursache bei scheinbar unauffindbaren Elektronikproblemen im Auto sind die Massepunkte. (siehe Phaeton Selbststudienprogramm 272, Seite 8ff.)

Bei mir das gleiche Problem. Zunächst Flackern der Brenner, dann Austausch vor 1 Jahr. Dann Ruhe. Jetzt flackert der linke Brenner für 1-2 Sekunden beim Gasgeben direkt nach dem Start, danach nur noch manchmal.

Laut VW Aussage Fehler nicht nachvollziehbar, Steuergeräte könnten nicht defekt sein, dann würde gar nichts mehr gehen.

Bin auch etwas enttäuscht und manchmal ists mir etwas peinlich wenn alle sehen dass mein Xenon flackert.

Gruss capdoc

Nochmal zum Thema Garantie (PerfectCar & PerfectCarPro).
Wenn ihr die ersten Xenons verbaut habt (Bis Baujahr ca. 2007) muss die Garantie einspringen, da
das Leuchtmittel selbst mit dem Brenner fest verbunden ist. Und auf den Brenner gibt es die Garantie.
Erst mit der Mopf gab es neue Xenons die vom Brenner getrennt austauschbar waren.

Von dem her...

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Flackern.
Jetzt sind sie endlich getauscht, das Licht ist wieder tagehell und ich bin happy...

Zitat:

Original geschrieben von plymouth1951


Nochmal zum Thema Garantie (PerfectCar & PerfectCarPro).
Wenn ihr die ersten Xenons verbaut habt (Bis Baujahr ca. 2007) muss die Garantie einspringen, da
das Leuchtmittel selbst mit dem Brenner fest verbunden ist. Und auf den Brenner gibt es die Garantie.
Erst mit der Mopf gab es neue Xenons die vom Brenner getrennt austauschbar waren.

Von dem her...

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Flackern.
Jetzt sind sie endlich getauscht, das Licht ist wieder tagehell und ich bin happy...

wie lange ist der Austausch her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen