Xenon Licht brennt dauerhaft, blitzt aber gelegentlich
Hallo, habe mir vorgestern den GTC geholt, zuvor Focus MK1 Habe keine Garantie, Auto war aber günstig.
Jetzt hab ich festgestellt, daß das Xenon-Licht zwar dauerhaft brennt, aber gelegentlich macht einer der Scheinwerfer zusätztlich kleine Blitze, der rechte.
Ist das vom Leuchtmittel ? Kann man das aus Erfahrung sagen ?
Wenn man es nicht genauer sagen kann, dann ist es eben Pech, aber schön wär's, denn dann kann ich mir wesentlich günstiger SELBER helfen
Mfg Martin
P.S: wie tauscht man eigentlich an einem nicht einklappbaren Schlüssel die Batterie ? Ist es normal, daß wenn man mit einem nicht einklappbaren Schlüssel mit leerer Batterie auf der Fahrerseite abschließt, daß dann nur die Fahrerseite zugeht, der Rest bleibt offen, d.h. die ZV arbeitet nicht ?!
11 Antworten
Kannst du das Problem mit deinem Xenon-Scheinwerfer etwas präzisieren ?
In wie fern "macht der Blitze" ?
Wenn du dich vor den Scheinwerfer stellst und das Schauspiel betrachtest, wie sieht es dann genau aus ?
Zitat:
Wenn du dich vor den Scheinwerfer stellst und das Schauspiel betrachtest, wie sieht es dann genau aus ?
Das hab ich nun noch gar nicht probiert. Ich hab in den letzten Tagen recht viel um die Ohren gehabt. Ich bin daher nur die nötigsten Fahrten gefahren, also 20 km am Montag zum Abholen und 3x je 8 Kilometer zur Arbeit.
Innen aus dem Auto sieht man es, wenn z.B ein Auto an der Ampel vor einem steht und man hat das Licht an : das Licht auf einer Seite geht NICHT zwischendurch aus, aber es erfolgen immer wieder leichte Zündblitze, so als würde die Steuerung versuchen, eine bereits brennende Birne nochmal zu zünden.
Zur Not mache ich mal ein Video. Gibt es eigentlich eine Seite ähnlich Youtube, wo man ohne Konto und Voranmeldung kurze, einfache Videos mit geringer Auflösung hochgeladen werden können, so wie es auch mit Bildern bei "Bilder-Upload" usw. möglich ist ? Für Youtube denke ich passt das nicht, so ein Video. Ich müßte mich auch erst anmelden. Kennt einer "VideoBin.org" ? Ist das sowas ?
DANKE
Ich hab da mal ein paar Fragen:
1. Was hast du für Scheinwerfer? Im Astra F gibts kein Xenon Serienmäßig
2. Seit wann gibt es einen Astra F OPC?
3. Gehe ich mal davon aus das du nach 1. und 2. gemerkt hast das du im falschen Forum bist... warum ließt du nicht bevor du postest?
Zitat:
@VW_Passat_CC schrieb am 8. März 2018 um 21:44:48 Uhr:
Ich hab da mal ein paar Fragen:1. Was hast du für Scheinwerfer? Im Astra F gibts kein Xenon Serienmäßig
2. Seit wann gibt es einen Astra F OPC?
3. Gehe ich mal davon aus das du nach 1. und 2. gemerkt hast das du im falschen Forum bist... warum ließt du nicht bevor du postest?
? 2007er ist doch Astra H ?
Es ist kein OPC, nur OPC Line. Ich habe ja nicht gesagt, es sei ein OPC
Da sind Xenon drin, aber genauer weiß ich es nicht
2.1: 0035 2.2 AEH00012
Was für ein Wagen ist das ?
31.10.2007
A-H/C
147/5400 müßte ja die Leistung sein
Habe gerade Brief und Schein vor mir liegen, kann aber wenig damit anfangen
Danke
EDIT : ahso jetzt hab ichs geblickt, klar das ist das Astra F-Forum, wie konnte ich das bloss verwechseln ? 😕
Kann das evtl. jemand passend verschieben ?
Ähnliche Themen
Naja seis drum. Vllt wird der Thread ja verschoben. Ich würde so pauschal mal aufs steuergerät tippen oder der Brenner ist einfach hin. Hört sich nach ungleichmäßiger Spannung an die den Lichtbogen ab und zu heller blitzen lässt
Zitat:
steuergerät oder Brenner
Wie würdest du das machen ? Mal einen Brenner kaufen und dann schauen ? Oder mal begutachten lassen ? Man könnte ja den linken Brenner mal rechts reintun, das muß ja passen, und wenn der Scheinwerfer nicht so schwer zu öffnen ist, kann ich das auch selbst.
Was meinst du mit Steuergerät ? Das Zündgerät ? Das ist ja wohl hoffentlich nicht in das allgemeine Steuergerät integriert ?! Ist rechts/links ein getrennes Zündgerät drin ? 😕
Moin,
mein Astra hat nun 177000km auf der Uhr und habe mit dem "wartungsfreien" Xenon schon einiges durch.
Das Blitzen hatte ich auch bei meinem Xenon, aber bei mir ging kurz darauf der Brenner meist aus. Schuld war BEI MIR auf beiden Seiten das Steuergeraet, welches jeweils links und rechts an den Scheinwerfer montiert ist. Dieses scheint mir nicht ganz sauber konstruiert, da das Metallgehaeuse korrodiert. Dabei wird dann leider die Dichtung weg gedrueckt und Feuchtigkeit dringt in das Geraet ein.
Dies habe ich auf beiden Seiten gehabt, jeweils mit 4 Jahren Versatz. Zum Glück kann man das Problem beheben indem du das Steuergerät ausbaust, auseinander schraubst und die Dichtlippe und die gesamte Nut reinigst. Dabei solltest du die gesamte Dichtlippe abgehen und darauf achten, dass an keiner Stelle die Dichtung verdrückt wird. Bei mir waren es immer 2 Stellen, obs die gleichen waren, kann ich aber nicht sagen.
Ich habe dann noch ISO auf die Platine gesprueht, um Feuchtigkeit zu binden und eine Weile auf die Heizung gelegt. Dann laeufts wieder.
Leider musst du dafür aber die komplette Stoßstange abbauen um an den Scheinwerfer zu kommen. Das Steuergerät ist dann auf der Unterseite des Scheinwerfers montiert.
Wichtig: bei den arbeiten am Licht solltest du natuerlich das Licht nicht eingeschalten haben 🙂
Gruss
Ich tippe auch auf Brenner oder Steuergerät. Bekanntes Astra h Problem
Mein Astra hatte auch schon einige Ausfälle am xenon licht.
Wie mein Vorredner schon sagte in der Regel musst du für Repaturen am xenon licht die komplette frontschürze runter bauen eine ganz tolle Arbeit vorallem mit den kunstoff clipsen.
Achja die xenon Scheinwerfer arbeiten mit hochspannung Vorsicht wann und wo du irgend wo hin packst.
Zitat:
@fudder83 schrieb am 9. März 2018 um 08:31:22 Uhr:
... in der Regel musst du für Repaturen am xenon licht die komplette frontschürze runter bauen eine ganz tolle Arbeit vorallem mit den kunstoff clipsen....
Hä? 5 min Arbeit und eigentlich ganz easy.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. März 2018 um 09:23:12 Uhr:
Zitat:
@fudder83 schrieb am 9. März 2018 um 08:31:22 Uhr:
... in der Regel musst du für Repaturen am xenon licht die komplette frontschürze runter bauen eine ganz tolle Arbeit vorallem mit den kunstoff clipsen....
Hä? 5 min Arbeit und eigentlich ganz easy.Gruß Metalhead
Schön für dich manche finden halt alles toll was ihre lieblingsmarke so konsturiert.
Aber wenn du das ja im 5minuten schaffst Gratulation........besser wäre wenn der Krempel so ausgelegt ist ,das man erst gar nicht x mal die frontschürze runter bauen muss .....
Zitat:
@fudder83 schrieb am 9. März 2018 um 09:25:58 Uhr:
Schön für dich manche finden halt alles toll was ihre lieblingsmarke so konsturiert.
Woher weißt du denn was meine Lieblingsmarke ist?
Aber egal, Stoßfänger abbauen ist beim Astra-H IMHO traumhaft einfach (vorne wie hinten)
Zitat:
Aber wenn du das ja im 5minuten schaffst Gratulation........
4 Schrauben, 2 Popnieten und du hast das Ding in der Hand (die schwierigste Arbeit dabei ist es das Lenkrad einmal im Stand von links nach rechts zu kurbeln damit man an die Schrauben kommt). 😁
Zitat:
besser wäre wenn der Krempel so ausgelegt ist ,das man erst gar nicht x mal die frontschürze runter bauen muss .....
Yep, aber das ist Wunschdenken.
Zumindest an den Glühobstwechsel wurde gedacht, Xenon geht ja nicht kaputt. o)
Gruß Metalhead