Xenon Leuchtweite nicht ausreichend

BMW 1er

Moin,

mir kommt die Leuchtweite meines Xenon deutlich zu kurz vor. Persönlich erscheint es mir so, als ob es im Fahrbetrieb auf die niedrigste Stufe regelt. Beim Start machen die Xenons ihre übliche Referenzfahrt (unten-oben).

Messung mit dem "Rollwägelchen" bei der Werkstatt ergab: Einstellung i.O.
Optische Kontrolle der Höhenstandssensoren und des Kabelbaums/Steckverbindung war ebenfalls i.O.
Der Fehlerspeicher des Lichts lässt sich allerdings nicht auslesen, was die Werkstatt für ungewöhnlich hält.
Was könnte hier Defekt sein?

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

So nehme er einen 6er Imbus und drehe mal den Scheinwerfer nach oben.

(Haube auf und an jedem der Scheinwerfer sind 2 weiße Imbuseinsätze zu sehen, die jeweils inneren davon sind für die Höhe meine ich)

Das stimmt so überhaupt nicht von der Einstellung her.

Wenn du in ner BMW Werkstatt warst, wird's wohl ISTA gewesen sein, ansonsten wärs nicht so ungewöhnlich das man nicht rein kommt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@tom535i schrieb am 29. November 2016 um 14:16:19 Uhr:


Manipulation am Licht, BE erloschen, Strafbare Handlung ab in den Häfen mit dir! *gg*

Führerscheinentzug, Entmündigung, Einweisung in Anstalt für abnorme Rechtsbrecher.

Muhaha

Musst erst a altes Mutterl zamführen dann schreiens ka Wunder du fährst mit original eingestellte Scheinwerfer!

Irre das Inet.

Danke 🙂😁
Endlich sagts mal jemand!

So, mein 120d, E88, BJ 12, 94000km....
habe bei ca.75000km die Brenner gewechselt ( Osram CBI ).....der ausgeleuchtete Bereich war schön hell. Aber die Reichweite kam mir schon immer zu kurz vor. Habe Gestern nach dem lesen dieses Threads auf jeder Seite 2 Umdrehungen nach links gemacht.
Konnte aber keine signifikante Veränderung feststellen. Bin jetzt einfach zum Boschdienst um die Ecke. Habe einfach gesagt das ich mit der Reichweite nicht zufrieden bin. Gleich in die Werkstatt, und der Mechaniker hat nochmal 5 Umdrehungen auf jeder Seite zugegeben. Bin jetzt auf die Heimfahrt heute Nacht gespannt...... aber ganz offensichtlich scheinen die Scheinwerfer wirklich ab Werk zu tief justiert zu sein.

Das sind sie bei allen, bei jedem Hersteller.

Wie soll das auch gehen, die bauen die Dinger zam und da hat sich noch gar nichts gesetzt.

Sowas gehört bei der Übergabe und bei jeder Inspektion einfach gmacht und Ende.
Fast jeder Wagen den wir von irgendwo ankaufen, sind die Scheinwerfer zu tief.. und zwar immer gleich mal 1-3%. Wie man so dauerhaft rumfahren kann ist mir ein Rätsel.

Die bei unserem TÜV drehen die auch immer viel zu weit runter. Muss ich dann immer selbst mit meinem Gerät wieder sauber einstellen.
Beim GTÜ hat keiner was verstellt, die waren zufrieden.
Manche fahren auf der Autobahn mit Abblendlicht das kaum 5 Meter leuchtet. Das sehen die nicht mal Fahrersitz aus.

Ähnliche Themen

Mein Fazit: Ich bin seit Neuzulassung mit zu kurz eingestelltem Licht gefahren. Nach der
oben beschriebenen Korrektur beim Boschdienst, habe ich einen Lichtteppich vor mir, wie ich mir das vorgestellt hatte. Also nehmt euch die 10 Minuten Zeit, und fahrt mal in ne Werkstatt. Ich bin überzeugt, da werden Einige überrascht sein......

Einfach nicht zu BMW, die stellen dir das Licht in den Boden 😁

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. November 2016 um 13:51:22 Uhr:


Mit meiner Einstellung bin ich immer durch den TÜV gekommen, mit der Einstellungen der Garage nicht. So schlecht kann es also nicht sein.

Das ist genau der Punkt.
Bei mir war's immer so:
- Licht durch Werkstatt einstellen lassen: immer noch zu tief
- Licht selbst höher gedreht und anschließend Lichttest bei Werkstatt machen lassen: nichts wurde beanstandet. 🙂

War heute beim TÜV:
Habe speziell auf die Leuchtweite hingewiesen. Antwort: Einen Tick höher könnte es noch, aber das passt, da man so Blendwirkung ausschließen kann.
Werde es auch so lassen, da es für mich ausreichend ist.

Jetzt also auch mit offiziellem Segen 😉

Ich finde eigentlich, das die Gesetzgeber viel zu langsam auf neue Lichttechnik reagieren. Wenn die Regelungen erlassen würden, das man LED Birnen auch in H7 Scheinwerfer einsetzen dürfte, würden Hersteller wie Osram und Philips schon längst Produkte anbieten, die so angepasst sind, das das Licht deutlich besser wäre und niemand geblendet würde. Mal abgesehen davon, das man Energie sparen würde und besseres Licht auch an alten Fahrzeugen zu mehr Sicherheit führt.

Allerdings würden dann Autohersteller nicht mehr an ihren 1000% überteuerten Lichtsystemen so viel verdienen, wie bisher. Insofern ist das alles eine gemeinsame Mafia, die zwar vorgibt, das Beste für die Allgemeinheit zu tun, aber imgrunde nur das Beste für den eigenen Geldbeutel tun.

Und ein zu tief eingestelltes Xenon, gehört einfach eingestellt. Wenn die beiden Höhenstandssensoren korrekt arbeiten, passt das alles wunderbar!

Zitat:

@insp!re schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:51:58 Uhr:


War heute beim TÜV:
Habe speziell auf die Leuchtweite hingewiesen. Antwort: Einen Tick höher könnte es noch, aber das passt, da man so Blendwirkung ausschließen kann.
Werde es auch so lassen, da es für mich ausreichend ist.

Jetzt also auch mit offiziellem Segen 😉

Ach guck.

Komisch das sich die beiden Hauptskeptiker noch nicht dazu gemeldet haben.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen