1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Xenon leuchtet zu tief

Xenon leuchtet zu tief

BMW 5er E39

Hallo ich habe eine Frage unzwar leuchtet mein Xenon tief (aber nicht zu tief) ich habe gemerk das sich das Licht bei einschalten kurz runter und dann hoch bewegt. Jedoch leuchtet mein Licht trotzdem tief es ist nicht extrem tief sodass man nichts erkennt aber trotzdem ist die Lichtausbeute gering. Ich habe das vordere Sensor angeguckt und die befestigung war defekt ich habe es wieder repariert jedoch wird die höhe nicht eingestellt. ich habe den Wagen hinten belastet vorne angehoben und vieles mehr aber die scheinwerfer bleiben stehen.

Ist der vordere Sensor vllt komplett defekt?

MfG.

25 Antworten

danke BMW_Verrückter ;O)

werde es nächste woche in angriff nehmen.muss mein kleinen dicken ja die winterschühchen noch anziehen und dann schaue ich direkt auch mal nach.hoffe es ist im fs gespeichert erspart mir ja mehr arbeit ;O)

Hallo ich habe mich leider falsch ausgedrückt mit reglestange habe ich diesen kleinen plastikarm am sensor gemeint.
Ich habe den kleinen Plastikarm repariert die metallstange ist okay!

Im Fehlerspeicher steht nichts! Stellmotoren und im Scheinwerfer ist alles okay den ich habe mit Inpa die Stellmotoren angesteuert und die bewegen sich wild hoch und runter.

Die Lichter machen beim einschalten nicht die kurze bewegung.

MfG.

Kann mir den keiner weiter helfen?

MfG.

Moin,

seit nun 2 Wochen darf ich einen E39 FL 530i Touring mein Eigen nennen!

Da beim Kauf die Xenons echt miserabel waren (bei beiden war die Gummi-Abdeckung weg und es hatte sich der Dreck der Jahre angesammelt) habe ich zwei gebrauchte Xenons besorgt und schnell eingebaut.

Nach dem Einbau musste ich feststellen, dass beide Scheinwerfer sehr tief leuchten. Beim Start fahren beide einmal auf und ab, sind aber in der "hohen Stellung" noch sehr tief.
Im Fehlerspeicher ist nichts, die manuelle Verstellung der Scheinwerfer hebt es zwar minimal an, aber auch das bringt nichts, zumal beide gleichermaßen tief stehen.

Daher die Frage:

Das kurze "Auf und Ab" beim Anschalten des Lichts, ist das schon der maximale Ausschlag der ALWR oder geht da noch mehr? Könnte es sein, dass ein Sensor an den Achsen ein falsches Signal liefert und die SW zwar auf- und ab fahren, aber insgesamt in einer viel zu tiefen "Grundeinstellung"?

Danke und Gruß,
Philipp

Das kurze auf und ab ist schonmal gut. D. h. Dass deine reflektorhalter noch gut sind. Die Scheinwerfer musst du ganz normal in einer Werkstatt einstellen lassen...

Okay, dann werde ich das Mal machen lassen!

Bzgl der Halter ist allerdings einer glaub ich gebrochen... Habe mir eben noch neue Brenner rein gemacht, beim Lösen des Halterungsrings hat es dann "Knack" gemacht! ??

Ich werde es trotzdem erst Mal in der Werkstatt versuchen!

Hallo

@PhilippK87

Zitat:

Bzgl der Halter ist allerdings einer glaub ich gebrochen... Habe mir eben noch neue Brenner rein gemacht, beim Lösen des Halterungsrings hat es dann "Knack" gemacht! ??

Zwecks Reparatur schau mal in diesen Thread

Gruß
wer_pa

Zusätzlich Schleifgeräusche beim Fahren? Flattern in der Lenkung?

Bei der Fehlerbeschreibung würde ich spontan sagen, beide Federbeine sind gebrochen 😁😁😁

Dann leuchtet er auch nicht mehr so weit 😁😁😁

Da ist alles in Ordnung und original ;-)

Kurzes Update:
Scheinwerfer waren wirklich nur komplett falsch eingestellt!
Habe es im ersten Anlauf selbst gemacht mit einer "Referenz" (weiterer E39) an einer Wand. Dann noch ein Stück weiter zurück gefahren und nochmal geprüft, dass Steigung des Leuchtkegels passt. Werde es aber demnächst nochmal richtig einstellen lassen!

Und denk frischer Osrams kommt da nun auch richtig Licht raus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen