Xenon Leuchte

Opel Vectra B

Bei meinen Opel Vectra B Caravan 1.8 16V Bj,2002 Typ 31 ist folgendes Problem:
Nach einer gewissen Zeit fällt der rechte Xenon Scheinwerfer aus,nach dem ich den Schalter (Amaturenbrett) ausschalte und wieder anschalte funktioniert dieser wieder für eine gewisse Zeit und so geht das Spiel immer weiter.
Also die Xenon Steuerung kannes wohl nicht sein,dann würden ja beide Scheinwerfer ausfallen. Schalter ( am am Amaturenbrett ) wurde auch schon ausgetauscht.
Was kann das sein ...Vorschaltgerät oder Brenner ?
Gruß Andy

15 Antworten

Irgendwann erreicht jede Xenon-Lampe ihr Lebensende. Vielleicht ist das jetzt ein Vorbote.

Probeweise mal kreuzweise tauschen. Dann weißt Du vielleicht mehr!

Scheint eine verbreitete Macke zu sein, ich hatte auch schon einige kurze Ausfälle in dieser Art, auch nur rechts... sehr seltsam.

Hey,

hatte das selbe Problem an meinem 2003er Zafira, da war es immer die Linke seite, Steuergerät und Vorschaltung getauscht, brachte nichts.
Es war der Brenner selber, hatte mir solche No Name bei E-Pfui gekauft, nach Umstellung auf Markenbrenner war ruhe.

Hallo zusammen,
ich greife mal das Thema wieder auf, weil bei meinem Vectra aktuell oft jetzt auch der rechte Scheinwerfer immer wieder ausfällt.
Die Check-Control meldet "Leuchtweite Fahrlicht".
Jetzt kam auch "Fahrlicht Rücklicht", Kontrolle außen zeigte aber bei der Meldung alles in Ordnung. Sehr suspekt.
Habe jetzt erstmal rechts den Brenner erneuert, obwohl die beide nicht alt waren. Jeweils Osram Xenarc.
Ein gebrauchtes Steuergerät habe ich inzwischen da.
Kann mir jemand sagen, wie das am schnellsten gewechselt wird? Muss da in jedem Fall die Stoßstange ab?
Danke für hilfreiche Infos.

Gruß René

Ähnliche Themen

Zitat:

@Whobody schrieb am 5. Februar 2019 um 22:05:48 Uhr:


Irgendwann erreicht jede Xenon-Lampe ihr Lebensende. Vielleicht ist das jetzt ein Vorbote.

Probeweise mal kreuzweise tauschen. Dann weißt Du vielleicht mehr!

Und ist es jetzt nach dem Einbau des neuen Brenners auch genau so wie bisher?

Heute kam wieder "Fahrlicht Rücklicht" , da war der linke Scheinwerfer aus.

Ja, der linke SW ist ja immer noch der alte, der noch nicht ersetzt wurde. Daher würde ich es doch mit einem Kreuztausch versuchen um der Ursache auf die Spur zu kommen.

Ich wechsel generell Xenon IMMER BEIDSEITIG und verwende generell MARKENBRENNER z.b Osram Xenarc oder sowas.

Vorschaltgeräte sind ja an einigen Brennern dranne. Wenn nicht sollte man dies bei Problemen auch IMMER BEIDSEITIG von erwähnten Herstellern mitwechseln.

Durch den Verschleiß und das Alter der Brenner, ändert sich zunehmend die Farbtemperatur. Selbst Identische Leuchtmittel haben dann unterschiedliche Farben.
Ein defekter Brenner am Lebensende ist z.b schon Rosa.
Und generell , wenn 1 Brenner bye sagt, ist der andere nicht sehr weit.
Da Xenon Brenner schon extrem lange halten macht es nur Sinn 2 Stück zu wechseln.

Kauft man sie im Großhandel oder Daparto, bekommt man 2 zum Preis von 1 vor Ort.
Also nicht unbedingt zuhause irgendwo ins Regal greifen.

Die Brenner die ich jetzt drin habe, sind neu.
Und trotzdem tritt der Fehler mal rechts, mal links auf.
Mir scheint, dass das nur rechte Steuergerät die Höhenverstellung ansteuert.

Wie wechselt man das Steuergerät, muss da definitiv die Stoßstange ab?

Da lobe ich meine D1S brenner 😉

Ich glaube ein Steuergerät ist auf dem Scheinwefer fest beim Vectra und das andere müsste unter dem anderen sitzen.

Zitat:

@Whobody schrieb am 9. November 2011 um 09:27:55 Uhr:


Auf der Fahrerseite sitzt das Stg. unter dem SW und auf der Beifahrerseite rechts vom SW im Kotflügel. Zum Austausch ist es erforderlich, die Frontschürze abzunehmen.

Es gibt je eine Vielzahnschraube T... mit Feingewinde an den beiden hinteren oben Enden der Frontschürze, die sehr unzugänglich sind. Da ich keine Hebebühne habe und mich unter das Auto legen muß, hat mich das sehr viel Zeit gekostet, die heraus zu schrauben. Ich habe sie dann durch Sechskantschrauben ersetzt.

Wegen dem Entfernen der Frontschürze versuche es mal zuerst mit "FAQ" bzw. Suchfunktion. Dann kannst Du ja immer noch fragen.

Hallo Whobody,
danke für die Hinweise. Reparatur werde ich wohl erst Mitte September machen können, melde mich bei Bedarf nochmal.
Gruß, René

Zitat:

@ReneSTL schrieb am 17. August 2022 um 10:08:59 Uhr:


Hallo Whobody,
danke für die Hinweise. Reparatur werde ich wohl erst Mitte September machen können, melde mich bei Bedarf nochmal.
Gruß, René

Dann denk dranne nicht zu fahren , es liegt ja ein gravierender Mangel zur Verkehrssicherheit vor.

Licht und Bremsen sind das A und O wenn man am Verkehr teilnimmt.
Abfahrtkontrolle sag ich nur.

Zitat:

Dann denk dranne nicht zu fahren , es liegt ja ein gravierender Mangel zur Verkehrssicherheit vor.

Licht und Bremsen sind das A und O wenn man am Verkehr teilnimmt.
Abfahrtkontrolle sag ich nur.

Das hab ich vielleicht vergessen zu erwähnen, nach dem Einschalten des Lichts geht's ja erstmal. Es fällt nach unbestimmter Zeit aus, angezeigt durch die Check Control. Dann Licht ausschalten, wieder einschalten und es geht wieder.
Eigentlich ein Indiz für ein defektes Steuergerät, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen