Xenon Lampen
Hallo,
habe hier schon einige Treads durch bin jedoch nicht wirklich schlauer als davor. Ich möchte meine originalen Xenon Lampen wechseln, da sie meiner Meinung nach etwas zu gelb/dunkel sind.
Tendieren würde ich zu weiß/blau & 5000k. Sie müssen zugelassen sein und kein billiger "Chinaschrott".
Mein Fahrzeug hat BiXenon, ist ein A4 Bj 2011 240 3.0 TDI... anscheinend sind es 3DS Brenner, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen. Finde in diversen Shops nur 3DS oder 1DS Brenner, die mir empfohlen wurden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S XENON das non-plus ultra im Moment, oder doch nicht?
Würde mich wirklich sehr über eine Empfehlung freuen, die ich ohne Bedenken kaufen und nutzen kann.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Frohes Neues,
ich habe gerade die
"OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED 66340XNB D3S"
bei Amazon für EUR 84,50pro Stück bestellt. Lieferzeit 3-5Wochen. Warten wir es mal ab. Habe einen A6 FL mit 3DS standard Funzeln. Gefühlt brauchen die jetzt ein Update.
Ich hatte bisher immer diese Brenner, allerdings in 2DS. Warte schon sehnsüchtig auf die Lampen in 3DS ;-)
Schönen Abend noch.
24 Antworten
Wenn man mal die Osram CBI
ausser acht lässt, sind die Morimotos & Yeaky's aus dem "D3S Brenner 5000K mit Zulassung" Thread schon echt top.
Sind die Morimotos zugelassen?
Oder riskiert man damit auch die ABE?
Nein derzeit nicht. Laut Morimoto wird wohl an einer Zulassung gearbeitet (CE Zeichen)
Ähnliche Themen
Dann bleibe ich lieber bei den Osram xenarcs 🙂
Wer schaut eientlich nach ob die verbauten brenner zugelassen sind?
und wann?
Im Falle eines Unfalls!
Wenn dir ein Kind ins Auto rennt und dir dann durch ein Gutachten nachgewiesen wird dass du durch den Einsatz zugelassener Brenner diesen Unfall verhindern hättest können.
Es geht hier um viel Geld bei den Versicherungen und die werden alles dafür machen um ihr Geld nicht zahlen zu müssen.
Hat das ernsthaft schonmal jemand erlebt das der Benner geprüft wurde?
Ich meine, dann soltle die Versicherung ja jedwedes Anbauteil prüfen um etwas zu finden.
Ich halte das doch für sehr weit hergeholt.
Zumal ja der Scheinwerfer erstmal demontiert und geöffnet werden muss.
Ich denke mal, das wird eher geprüft, wenn es aufgrund einer Blendung des Fahrzeugs zu einem Unfall gekommen sein sollte...
Aber erlebt hat es noch keiner?