Xenon in Golf 3 Bj97
hallo, denke ja mal das xenon im golf nicht erlaubt ist, aber wie ist es wenn ich eine scheinwerferreinigungsanlage verbaue? Trägt mir das dann einer ein?
Danke
Beste Antwort im Thema
Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:
1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt. Der Scheinwerfer muß für Xenonleuchtmittel zugelassen sein!
2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)
3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage
4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.
Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.
Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:
KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.
Stellungnahme HELLA
Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden. Hier gilt nicht der Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs, sondern das Datum der Umrüstung bzw. der Eintragung.
Illegale Xenonnachrüstsätze führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit zum völligen Erlöschen des Kaskoschutzes. Bei der Haftpflicht hat man eine Eigenbeteiligung von 5000 Euro.
viele Grüße
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie kann man nur auf so absurde Gedanken kommen 😕
jo!
wenn man mal von dem dummfug mit der swra und der hitze entwicklung absieht.....ergibt sich bei konkretem nachrechnen eigentlich ein ganz anderes bild! eine durchschnittliche marken-halogen lampe hält ca. 20-25tsd. km im betrieb (angeschaltet)....ein xenon brenner zwischen 100-120tsd. km.....
die reguläre glühlampe kostet ~8€, der xenonbrenner ~80€....
d.h. zum preis von einem xenon brenner kann ich mir 10 halogenlampen kaufen und fahre dann zum selben preis "doppelt" solange mit halogenlicht rum als mit xenon
Zitat:
WEIL sie nicht so heiß werden, besteht die Gefahr, dass z.B. Schnee oder Matsch durch die nicht genügend abgegebene Wärme auf den SW "liegen" bleiben und deshalb die Lichtausbeute beeinträchtigen.
Ok das macht Sinn. Bei einer genügend dicken Schneedecke auf dem Glas werden die Scheinwerfen dann durch Reflektion auch heißer. Ob das jedoch in der Praxis tatsächlich der Fall ist ? Matsch in Form von Erdschlamm würde jedoch auch Halogenscheinwerfer beeinträchtigen, da sich dieser nicht so leicht wegschmelzen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Matsch in Form von Erdschlamm würde jedoch auch Halogenscheinwerfer beeinträchtigen, da sich dieser nicht so leicht wegschmelzen lässt.
nur das bei halogenlicht dann nicht so ein großer (für den gegenverkehr gefährlicher) anteil an streulicht entsteht.....
@MagirusDeutzUlm
Sehr interessantes Rechenbeispiel, dadurch ergibt auch diese Sache nun Sinn:
Zitat:
Laut einer Studie des TÜV Rheinland würden sich bei einem flächendeckenden Einsatz von Xenonlicht 50 % der schweren Unfälle bei Nacht auf Landstraßen und 30 % der schweren Unfälle auf Autobahnen (und damit 18 % der Todesopfer) vermeiden lassen. [1] [2] Diese Studie basiert auf offiziellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen [3], ist allerdings von einer Initiative der europäischen Beleuchtungshersteller in Auftrag gegeben und finanziert worden, ohne dass dies in dem veröffentlichten Material offen ausgewiesen wurde.
Quelle: Wikipedia - Xenonlicht
Ich lag mit meiner vorherigen Theorie dann wohl doch nicht ganz richtig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
ohne dass dies in dem veröffentlichten Material offen ausgewiesen wurde.
nun....
xenon hat nunmal eine wesentlich weitere ausleuchtung, eine bessere ausleuchtung und das licht wird von umwelteinflüssen (regen/nebel...) auch nciht so sehr geschluckt als halogenlicht....d.h. xenon bringt mehr licht dorthin, wo es soll (also auf die straße) als eine halogenlampe.....
und so hilft es dann auch hindernisse etc. früher zu erkennen bzw. früher zu reagieren....ob davon nun die unfälle um 50% reduziert werden, sei mal dahingestellt.....aber der vorhandene sicherheitsgewinn ist definitv NICHT wegzudiskutieren....
Ich wollte eigentlich auf den Zusammenhang zwischen dem Finanzierer der Studie und dem Preis/Leistungs-Verhältniß von Halogen/Xenonbirnen aufmerksam machen. Laut deiner Rechnung sind Halogenbirnen ja im Grunde 50% billiger als Xenonbirnen. Die Leuchtmittelhersteller finanzierten jedoch verdeckt eine Studie, wo ein angeblicher Sicherheitsvorteil von Xenonbirnen bestehen würde. 😉
Ich frage mich schon, wie die das so schön zu Gunsten von Xenon vorausberechnen konnten, da Xenonlicht ja auch eindeutige Nachteile hat. Wie zb das Streulicht, mehr Blendung für den Gegenverkehr, schlechtere Sicht bei Nebel & Schneefall und vermutlich auch bei Regen. Gelbliches Licht ist ja dafür bekannt eine bessere Ausleuchtung bei eben diesen schlechten Sichtverhältnissen zu garantieren, und ich kann das bestätigen. Hatte schon mal Halogenbirnen von Phillips welche eine noch niedrigere Farbtemperatur als die Standardbirnen hatten und bei Regen waren die super !
Zitat:
Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht. Die Eigenblendung bei Nebel und starkem Schneefall ist deutlich höher.
Ich selbst bin eher ein Gegner von Xenonlicht, da ich sehr oft von diesen viel zu hellen Scheinwerfern geblendet werde. Bei Nachtblinden dürfte das fatal sein, also ein deutlicher Trend zu mehr Todesopfern als zu Weniger. Der Studie glaube ich kein Wort.
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Wie zb das Streulicht, mehr Blendung für den Gegenverkehr, schlechtere Sicht bei Regen und Nebel.
xenon hat nicht mehr und nicht weniger streulich als halogenscheinwerfer auch!
lediglich wird dies von den menschen anders wahr genommen, da xenon nur einen sehr kleinen brennpunkt mit großer lichtausbeute hat im vergleich zu halogenlampen, die einen großen brennpunkt mit weniger licht pro cm² haben...
das xenon schlechter bei regen/nebel ist, ist ebenfalls falsch!
das liegt an der lichttemperatur, und genau aus diesem grund, werden heute auch keinen "blauen" brenner mehr verbaut.....und ne halogenlampe hat in der blauen-xenon-farbe noch eine sehr viel schlechtere ausleuchtung der fahrbahn..
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Ich selbst bin eher ein Gegner von Xenonlicht, da ich sehr oft von diesen viel zu hellen Scheinwerfern geblendet werde.
das liegt dann aber nicht am xenon selbst, sondern an falscher einstellung der scheinwerfer...und das gibts auch bei halogen...
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Bei Nachtblinden dürfte das fatal sein, also ein deutlicher Trend zu mehr Todesopfern als zu Weniger.
da stellt sich dann eher die frage, ob ein "nachtblinder" überhaupt nachts im straßenverkehr etwas verloren hat!
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Der Studie glaube ich kein Wort.
es gab auch leute, die früher mal behauptet haben, geswchwindigkeiten, die schneller sind als die postkutsche führen zu schwindsucht sowie gehirnverkleinerung.....genauso wie mal behautet wurde der gurt/airbag gefährde mehr menschenleben als er bei einem unfall retten würde....
und soziemlich jeder der schonmal nachts mit xenon gefahren ist, will dies eigentlich auch nicht mehr missen....
Es hängt viel mit der Ausführung der Lampen/Scheinwerfer-Kombination zusammen, so gesehen kann man Halogen mit Xenon auch schwer vergleichen. Es gibt sicherlich moderne Xenon Systeme mit niedrigerer Farbtemperatur (Taglicht ca 5500 Kelvin) welche besser sind als die ursprünglich blauen Leuchten, dadurch entfällt auch der Blendeffekt bei Nebel, Schneefall und Regen größtenteils.
Die Osram NightBreaker zusammen mit Klarglasscheinwerfern sind jedoch auch eine moderne und gute Möglichkeit um die Vorteile von Halogenbirnen zu nutzen, ohne den Gegenverkehr unnötig zu blenden. Und eben viel preisgünstiger. Bei Sicherheit ist der Preis zweitrangig aber das ist ja bei Xenon auch nicht bewießen.
Klar haben viele Fahrer ihre Scheinwerfer völlig falsch eingestellt und die Nachtblinden sind leider auch oft unterwegs. Ein negativer Trend ist jedoch daß viel zu helle Birnen illegal verwendet werden die oft auch noch blau eingefärbt sind, weil der Fahrer dadurch angeblich mehr sieht oder einfach nur weil es "cool" aussieht. An den geblendeten Gegenverkehr wird dabei jedoch nicht gedacht bzw es ist denen egal. Wenn dadurch Unfälle entstehen und die Fahrerlaubniß erlischt, ist das dann doch nicht mehr so "cool".
Ein Freund von mir ist nachtblind und darum wollte er sich für sein Motorrad einen Xenon-Nachrüstsatz kaufen, jedoch ohne Scheinwerferwaschanlage und Höhenregulierung, also illegal. Das Standardlicht sei ihm zu dunkel, dabei sind seine Augen daran schuld. Zum Glück konnte ihm diesen Unsinn ausreden !
Zitat:
Original geschrieben von Ronin76
Es gibt sicherlich moderne Xenon Systeme mit niedrigerer Farbtemperatur (Taglicht ca 5500 Kelvin) welche besser sind als die ursprünglich blauen Leuchten, dadurch entfällt auch der Blendeffekt bei Nebel, Schneefall und Regen größtenteils.
Nicht das Xenonsystem selbst definiert die Farbtemperatur, sondern der Brenner. Und selbst in den ältesten 7er BMW (der damals ein echt fieses Blau hatte) lassen sich moderne Brenner einbauen. Der Philipps 85122 den ich im Vectra drin hab hat eine Farbtemperatur von 4300 Kelvin. Damit liegt er im Bereich moderner Halogenglühbirnen.
ciao
Das ist schon klar, weitere Kriterien für ein gutes Licht ohne zu blenden sind des weiteren, Beschaffenheit und Zustand des Scheinwerferglases und des Reflektors, Höhen- und Leuchtweitenregulierung und die Seitenjustierung. All das gehört zu einem Xenon-System, der Brenner selbst gibt im Prinzip nur eine Basishelligkeit und die Farbtemperatur vor.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
xenon hat nicht mehr und nicht weniger streulich als halogenscheinwerfer auch!
lediglich wird dies von den menschen anders wahr genommen, da xenon nur einen sehr kleinen brennpunkt mit großer lichtausbeute hat im vergleich zu halogenlampen, die einen großen brennpunkt mit weniger licht pro cm² haben...
das xenon schlechter bei regen/nebel ist, ist ebenfalls falsch!
das liegt an der lichttemperatur, und genau aus diesem grund, werden heute auch keinen "blauen" brenner mehr verbaut.....und ne halogenlampe hat in der blauen-xenon-farbe noch eine sehr viel schlechtere ausleuchtung der fahrbahn..
Du widerlegst deinen ersten Satz selber. Xenon hat nen kleineren aber heftigeren Brennpunkt. Dadurch kann man mit guten Scheinwerfern viel bessere Hell-Dunkel-Grenzen mit weniger Streuung erreichen.
Und zum Thema Xenon>mehrLicht: Es ist kein Problem Halogenlampen ebenfalls sehr hell zu machen (gibt ja schon 100W-Birnen). Das Problem ist hier einerseits die extreme Hitze (man müsste entsprechende Scheinwerfer entwickeln - kenne Scheinwerfer die durch 100W-Birnen zerschmolzen sind) und andererseits das extreme Streulicht. Mit spez. Reflektoren und Streuscheiben könnte man das hinbiegen, da würde aber warscheinlich schon wieder soviel Licht verloren gehen, dass es nich lohnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Es ist kein Problem Halogenlampen ebenfalls sehr hell zu machen (gibt ja schon 100W-Birnen).
die stromaufnahme, hat aber KEINERLEI aussagekraft im bezug auf die lichtleistung! 😎
Hi,
ich denke das Xenon für Leute die viel Nachts Außerorts unterwegs sind durchaus sinnvoll und auch einen positiven Sicherheitsaspekt haben. Und gerade weil Xenon Scheinwerfer eine automatische Leuchtweitenregulierung blenden die im Allgemeinen weniger als schlecht justierte Halogenscheinwerfer.
Das gilt aber auch nur für Serienxenon. Bei illegal nachgerüsteten Xenon´s gillt das jedoch nicht. Die für Halogenscheinwerfer ausgelegten Scheinwerfer kommen mit der Lichtmenge einfach nicht zurecht.
Jeder Scheinwerfer hat nen gewissen grad an Belendung und Streulicht. Und 5% Blendung bei ner Halogenbirne sind vielleicht nicht so schlimm. Aber 5% Blendung bei ner Xenon Birne sind extrem störend.
Ein moderner Wagen mit Serienxenons stört mich als Entgegenkommender kaum, aber illegale Nachrüstungen erkennt man sofort und das sind die ,die richtig nerven.
Gruß Tobias
Zitat:
die stromaufnahme, hat aber KEINERLEI aussagekraft im bezug auf die lichtleistung!
Wenn man einen Lautsprecher anschliesst natürlich nicht. 😉
Ansonsten gibt es bauartbedingt schon einen direkten Zusammenhang bei Lampen, was davon dann auf die Straße gelangt ist vom Reflektor abhängig. Xenonbrenner haben gegenüber von Halogenbirnen den Vorteil, daß weniger Verlustleistung in Form von Wärme entsteht, und sie so effizienter sind. Vielleicht kommen ja aber auch irgendwann LED Frontscheinwerfer heraus, die noch effizienter sein können. Interessant ist auch die Tatsache, daß das Xenongas nur zum Starten des Brenners benötigt wird, eigentlich sind es Quecksilberdampf-Hochdruck-Plasmalampen aber dieser Begriff lässt sich wohl schlechter vermarkten.
PS: LED-Frontscheinwerfer gibt es sogar schon, ging ja schneller als ich dachte !
-> guckst du hier
eintragen lassen geht immer is auch kein problem nur teurer;O)