Xenon in Golf 3 Bj97
hallo, denke ja mal das xenon im golf nicht erlaubt ist, aber wie ist es wenn ich eine scheinwerferreinigungsanlage verbaue? Trägt mir das dann einer ein?
Danke
Beste Antwort im Thema
Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:
1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt. Der Scheinwerfer muß für Xenonleuchtmittel zugelassen sein!
2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)
3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage
4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.
Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.
Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:
KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.
Stellungnahme HELLA
Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden. Hier gilt nicht der Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs, sondern das Datum der Umrüstung bzw. der Eintragung.
Illegale Xenonnachrüstsätze führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit zum völligen Erlöschen des Kaskoschutzes. Bei der Haftpflicht hat man eine Eigenbeteiligung von 5000 Euro.
viele Grüße
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSky8814
nur teurer
und das eintragen von xenon-brennern in halogenscheiwnerfern dürfte deutlich & doppelt sowie dreifach über dem zweitwert eines g3 liegen... ^^